Dienstag, 28. Februar 2023

Februar Buchzitate

 Ich hab mir wieder ganz tolle Buchzitate aus gelesenen Büchern herausgeschrieben :)

Viel Spaß beim Lesen!


Die Wut, die bleibt von Mareike Fallwickl
Seite 43-44 // "Unauffällig streicht sie über ihre Brüste, die beim Sprinten trotz Sport-BH jedes Mal heftig hüpfen. Das ist ein Schmerz, den ein Mann sich nicht vorstellen kann. Einer der vielen Schmerzen, die Männer nicht spüren, von denen Männer nicht wissen, dass sie existieren, und wie gut wäre es, ihnen einen Frauenkörper geben zu können, für Stunden nur. Damit sie die Last der Erwartungen tragen müssten, den Kummer in jeder Zelle, diese tiefgehende, von außen hineingepresste Enttäuschung, nicht zu entsprechen, nicht zu genügen, ein jeden Bereich des Frauenlebens betreffender Vorwurf, vor dem man nie davonlaufen kann, dem man überall begegnet, egal, wie schnell man rennt."

Seite 65 // "Sie schaut ihr Handy nicht mehr an, ignoriert es so absichtlich wie nur möglich. Denn das Problem, wenn man jemanden liebt, der einen nicht zurückliebt, ist, dass man sich nie sicher sein kann. Dass man ständig fragen muss, ob man womöglich bloß zu negativ denkt, ob die Liebesbeweise des anderen eventuell nur nicht aussehen wie erwartet, dass man permanent auf der Lauer liegt, Sätze durchleuchtet, jene, die ausgesprochen werden, und jene, die ungesagt bleiben."

Seite 101-102 // "Keiner von uns ist es angeboren, es gibt kein geheimes Wissen, das uns zu Müttern macht, keinen Genvorteil. Aber jeder erwartet von uns, dass wir ab der Sekunde der Geburt nie einen Fehler im Umgang mit einem Kind machen, weil wir angeblich einen Instinkt haben."

Seite 104 // "Kinder hüten, das kann jeder. Und wollen muss es auch jeder, der diese Kinder bekommen hat. Oder nein, jede. Die Kümmerpflicht gilt für die Mütter. Johannes hat diese Kinder auch bekommen, aber er muss irgendwie gar nichts. Über die Leere solcher Tage, die sich lähmend über das Gehirn legt, weil man sich mit nichts anderem beschäftigt als mit physicher Versorgung, Brei kochen, Brei in den Kindermund stecken, Kacke vom Kinderhintern abwischen, den Kinderkörper tragen, den Kinderkörper beschützen vor Stürzen, Schnitten, Verbrennungen, den Schlag herbeisingen, spricht niemand. Es gibt keinen Raum für solche Gespräche, keine Schutzzone. Eine Mutter ist eine Mutter ist eine Mutter."

Seite 109 // "Wie kann eine selbstbewusst sein und immun gegen das Bewertetwerden von außen, wenn sie sich innen anfühlt wie ein hohles, in einer Sturmnacht angespültes Schneckenhaus?"

Seite 118 // "Wie sollte sie zugeben, dass sie es sich anders vorgestellt hat, einfacher? Wie konnte sie sagen, dass Kinderhüten einsam ist, obwohl man nicht allein ist dabei, und überhaupt, ihr Status als Frau verbietet ihr, sich negativ zu äußern über alles, was mit Mutterschaft und Familie zu tun hat. Denn das ist ihr Daseinszweck, ihre Existenzberechtigung, das Gebären, das Stillen, das Kosen und Trösten und Sorgen."

Seite 170 // "Ihr Kinderlosen glaubt uns einfach nicht, sagt Helene, wir erzählen euch, wie es ist, und ihr hört nicht zu. Ihr denkt: Wird schon nicht so schlimm werden. Ihr denkt: Liegt sicher am Kind, meins wird anders."

Montag, 27. Februar 2023

Haha Heartbreak von Olivia Kuderewski

© Voland & Quist

Inhaltsangabe: 

Ein Junge trennt sich von dem Mädchen, um das es in diesem Buch geht. Trennungen sind einfach scheiße. Man weint von früh bis spät. Man trinkt täglich und schleppt Erinnerungen in den Keller. Man hört auf Mutter's Ratschläge und irgendwann hat man so sehr die Schnauze voll vom Heulen und lenkt sich mit Dates ab. Und dann, wenn man glaubt, der glücklichste Single der Welt zu sein, wenn das Alleinschlafen wieder Spaß macht und man schon gar nicht mehr weiß, wie man Gefühle buchstabiert, genau in diesem Moment - holt einen das Chaos wieder ein.

Meine persönliche Meinung:
Das Buch und ich hatten definitiv unsere Schwierigkeiten. Man kann die Gefühle dieses Mädchens definitiv nachempfinden. Eine Trennung ist nichts Schönes und zieht einem den Boden unter den Füßen weg. Die Autorin hat all das, was mit Liebeskummer zu tun hat, definitiv gut umgesetzt. Ich war dennoch sehr froh, dass das Buch nur 160 Seiten hat, da mir das Gejammer der Protagonistin irgendwann auf die Nerven ging.

Montag, 20. Februar 2023

Gelesene Bücher 2023

 Mein Lesejahr 2023

Aus Zeitgründen werden die meisten Bücher auf meinem Instagram & Lovelybooks Profil rezensiert.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr vorbei schaut: @beautybooks 


 
Januar: 
01. Der Erste, der am Ende stirbt - Adam Silvera // 528 Seiten
02. Acht Berge - Paolo Cognetti // 272 Seiten
03. Jahre mit Martha - Martin Kordic // 288 Seiten
04. Haha Heartbreak - Olivia Kuderewski // 160 Seiten => Rezension 3/5
05. Durch die Hölle zum Glück - Tanja Szewczenko // 256 Seiten
06. 24. Februar und der Himmel war nicht mehr blau - Valeria Shashenok // 90 Seiten
07. Triskele - Miku Sophie Kühmel // 272 Seiten
08. Das Jahr des Dugong: Eine Geschichte für unsere Zeit - John Ironmonger // 144 Seiten
 
 
Februar:
09. Botschaften an mich selbst - Emilie Pine // 224 Seiten
10. Vilma zählt die Liebe rückwärts - Gudrun Skretting // 400 Seiten
11. Wovon wir leben - Birgit Birnbacher // 192 Seiten
12. Blind Date: Tödliche Verführung - Becca Foster // 336 Seiten
13. Die nächste Depperte: Von einer, die auszog, um Autorin zu werden - Susanne Kristek // 300 Seiten
14. Frankie - Jochen Gutsch, Maxim Leo // 192 Seiten


März:
15. Don't LOVE me - Lena Kiefer // 432 Seiten
16. Becoming: Meine Geschichte - Michelle Obama // 544 Seiten

-->