Mittwoch, 22. November 2023

Rezension: Heartbreak von Tarkan Bagci

© dtv Verlag
Inhaltsangabe:

Von einem Tag auf den anderen bricht Maries Freund den Kontakt ab. Nach einem Jahr Beziehung. Ohne Begründung. Sie versucht ihn ausfindig zu machen und zur Rede zu stellen, das das gestaltet sich schwieriger als gedacht.

Tom, der eigentlich Thomas Rahmani heißt (aber das verkauft sich schlechter), ist ein aufstrebender Musiker auf dem Weg zur A-Prominenz. Als es bei einem Filmdreh mit Deutschlands Lieblingshund Bello zum Skandal kommt, ist auch er plötzlich alleine.

Die Lebenswege der beiden kreuzen sich in Validanti, einer kleinen Stadt in der Toskana. Eine Stadt fürs Herz und für Herzbrüche. Mit verträumten Gassen, fantastischem Essen und unglaublichen Landschaften.

 

Meine persönliche Meinung:

Ich lieb das Cover SEHR. Ich lieb ja auch die Toskana sehr und verbringe dort wahnsinnig gerne meinen Urlaub. Die Erfindung des Dosenöffners fand ich großartig, somit stand für mich sehr schnell fest, dass ich auch den neuen Roman von Tarkan Bagci lesen möchte.

Die Toskana Vibes kamen nur mäßig bei mir an, allerdings soll diese ja nicht im Vordergrund stehen. Hier geht es um Marie und Tom, die beide von einem Tag auf den anderen alles verlieren. Sie lernen sich in der Toskana kennen und verbringen fortan sehr viel Zeit miteinander.

Samstag, 11. November 2023

Rezension: Isaac und das Ei von Bobby Palmer

© Heyne Verlag
Inhaltsangabe:

Jeden Tag wacht Isaac auf und stellt fest, dass seine Frau nicht mehr da ist. Ihre Abwesenheit lähmt ihn, er lässt sich völlig gehen: Er duscht nicht mehr, isst nicht mehr, ignoriert Anrufe von Freunden und Familie. Bis der Schmerz darüber, verlassen worden zu sein, so groß wird, dass Isaac es nicht mehr aushält und von der Brücke springen will. Gerade als er über die Brüstung geklettert ist, entdeckt er etwas zwischen den Bäumen. Weiß wie ein riesiges, frisch gelegtes Hühnerei leuchtet es aus dem Unterholz hervor, und Isaac wird neugierig. Er klettert wieder zurück. Vorerst, wie er sich sagt. Er möchte nur mal sehen, was das für ein Ding ist, springen kann er später immer noch. Als er sich dem Ei nähert, sieht er, dass dessen Oberfläche nicht glatt, sondern von einem flauschigen Flaum überzogen ist. Und dass das Ei Arme und Beine hat! Kurzerhand nimmt Isaac das Wesen mit nach Hause. Es ist nicht nur der Beginn einer außergewöhnlichen Wohngemeinschaft, sondern für Isaac auch der erste Schritt zurück ins Leben.

Meine persönliche Meinung: 

Ein Klappentext, der eine herzerwärmende und etwas andere Geschichte verspricht. Schon auf den ersten Seiten merkt man, dass man hier einen originellen und etwas anderen Roman zu lesen bekommt. Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig und auch ich habe ein wenig Zeit gebraucht, weil ich nicht wusste, was ich von dem Gelesenen halten soll. Gegen Ende hin hat es mich richtig begeistert und berührt. Verschroben, lustig und bewegend.

Freitag, 10. November 2023

Rezension: Cleopatra und Frankenstein von Coco Mellors

© Eichborn Verlag
Ja, ich bin einsam. Ich bin so einsam, dass ich eine Landkarte meiner Einsamkeit zeichnen könnte. In meiner Vorstellung sieht sie aus wie Südamerika, ein gewaltiger Koloss, der nach unten hin zu einer zerklüfteten Spitze ausläuft. Manchmal bin ich so einsam, dass ich nicht mal auf der Karte eingezeichnet bin. Manchmal bin ich so einsam, dass ich die scheiß Falklandinseln bin. - Seite 178

Inhaltsangabe:

Ein Silvesterabend in New York, der alles verändert. Cleo trifft auf Frank. Sie, Mitte zwanzig, Britin mit Kunststipendium und Frank, Mitte vierzig, Amerikaner und Inhaber einer Werbeagentur. Es ist die vielbeschworene Liebe auf den ersten Blick. Sie stürzen sich Hals über Kopf in eine amour fou, mit der sie selbst kaum Schritt halten können - geschweige denn die, die ihnen nahestehen.

Bild- und Zitatrechte: Eichborn Verlag. Aus dem Englischen von Lisa Kögeböhn.

Meine persönliche Meinung:

Meine Erwartungen waren hoch. Nein, sie waren riesig. Ich habe mir unglaublich viel von diesem Roman versprochen. Es wurde überall angepriesen und darüber gesprochen. Begeisterte Leserstimmen, die mich noch neugieriger gemacht haben. Nun habe ich den heißgelobten Roman gelesen und habe ihn etwas enttäuscht beendet.

Dominique sagte, es sei wie in dem Achtzigerjahre-Song >Hungry Heart< von Bruce Springsteen. Jeder hat ein hungriges Herz. Der Trick ist herauszufinden, ob man isst, um das Herz zu füllen oder den Magen. Den Magen zu füllen ist einfach, sagte sie. Eine Frage der Ernährung. Aber Nahrung fürs Herz zu finden, ist verdammt schwer. - Seite 346

Ich habe eine große Schwäche für besondere Cover. Schon allein deswegen musste dieses Buch bei mir einziehen. Ich wollte mit Coco und Frank nach New York reisen und mich von ihrer anscheinend süchtig machenden Romanze überzeugen lassen. Süchtig gemacht hat mich dieses Buch nicht. Für mich war diese Beziehung der beiden aber auch keine schöne Romanze. Ich empfand sie als anstrengend und voller Probleme. In kleinen Momenten fand ich sie gut und romantisch. Momente, die nicht oft vorgekommen sind.

-->