Dienstag, 22. Juli 2014

Gedichte: Konfetti im Haar von Leja Reicht

© Casimir Verlag
Viele Gedanken
Und keinen im Kopf
Viele Ideen
Doch keine zur Hand
Viele Gefühle
Doch auch diese Tür
Führt nur zur Wand.

Bisher habe ich noch kein einziges Lyrik Buch auf meinem Blog vorgestellt. Woran das liegt? Irgendwie gehen Gedichte Bücher immer an mir vorbei. Eigentlich richtig schade, da es so tolle Gedichte gibt, die einem richtig ans Herz gehen, die einem zum Nachdenken und zum Träumen einladen. Auch ich schreibe sehr gerne Gedichte, doch eher nur für meine Äuglein gedacht. Nun durfte ich Konfetti im Haar aus dem Hause Casimir lesen, und auch dieses Buch hat mich auf seine eigene Art und Weise meistens überzeugen können. 

Dieses dünne kleine Büchlein besteht aus 114 Seiten und auf jeder einzelnen Seite befindet sich ein Gedicht, untergliedert in Prolog - Frühling - Sommer - Herbst - Winter - Fünfte Jahreszeit und Epilog. Wir werden also in die 5 Jahreszeiten der Liebe entführt.

Entweder man ist begeistert von Gedichten und findet sich in jedem Wort des Autors wieder, oder man kann absolut nichts mit dem Geschriebenen anfangen. Bei Leja's Gedichten jedoch war ich manchmal hin und her gerissen. Teilweise war ich von einzelnen richtig begeistert und dann wieder total enttäuscht. 

Gedichte die sich in diesem Buch reimen wirkten verkrampft. Auch die Silbenanzahl stimmte nicht immer überein. Mir ist aufgefallen, dass mir diese Gedichte weniger gefielen und ich mit ihnen nichts anfangen konnte.

Lyrik ist jedoch immer Geschmackssache. Mich müssen die Worte jedoch erreichen. Ich muss mich damit ein wenig identifizieren können, um auch die Gefühle darin zu spüren. 

71 Gedichte beinhaltet dieses Büchlein, die Leja alle in einem Sommer geschrieben hat. Alle Achtung an dieses 22-jährige Mädel. Gedichte die mit einer feinen und leichten Sprache geschrieben wurden. Ein Buch, dass auch für Lyrik Unerfahrene perfekt zum lesen und schmökern ist. Mit wenigen Worten hat sie ganze Welten in Konfetti im Haar erschaffen.  

Auf jeden Fall hat dieses Mädel mächtig Potenzial und ich hoffe doch sehr, dass ein zweiter Gedichtband nicht lange auf sich warten lässt.



Taschenbuch Ausgabe: 114 Seiten
Verlag: Casimir (November 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3940877185
Preis: 11,95€ (D)


Käuflich zu erwerben: HIER!

Montag, 21. Juli 2014

Neuerscheinungen August 2014

(einfach wieder ins Cover klicken um zur Inhaltsangabe auf den jeweiligen Verlagsseiten zu kommen)








Donnerstag, 17. Juli 2014

Rezension: Phantasmen von Kai Meyer

© Carlsen Verlag
Inhaltsangabe:
Die Geister der Toten tauchen eines Tages aus dem Nichts auf. Es werden stündlich mehr und bald wird es mehr Geister als lebende Menschen auf dieser Welt geben. Emma und Rain warten in der spanischen Wüste auf die Geister ihrer verunglückten Eltern. Sie wollen Abschied nehmen um endlich mit deren Tod abschließen zu können. Sie treffen dort auf Tyler, der ebenfalls in die einzige Wüste mitten in Europa reist um auf den Geist seiner großen Liebe Flavie zu warten.
Dann erscheinen die Geister.
Doch dieses mal lächeln sie.
Und es ist ein böses Lächeln.
Und sie laufen um ihr Leben.

Meine persönliche Meinung:
Mein bisher zweites gelesenes Buch von Kai Meyer. Mit "Asche und Phönix" hat er mich damals mehr als nur überzeugt. Nun hab ich mir sein neues Buch Phantasmen vorgenommen und auch dieses mal hat mich der Autor wieder voll auf seine Seite ziehen können. 

Kai Meyer versteht es seine Leser mit einem spannenden Plot und einem fesselnden Schreibstil zu begeistern. Eine interessante Grundidee die für mich äußerst toll umgesetzt wurde. Einzigartige Charaktere die man von der ersten Seite an sofort sympathisch findet. Ungewöhnlich, fantastisch und absolut einladend zum Nägelkauen - Spannung pur!

Wir lernen Rain und ihre Schwester Emma kennen. Die beiden reisen in die spanische Wüste um die Absturzstelle ihrer, vor 3 Jahren verunglückten Eltern, zu besuchen. Dort wollen sie auf das Auftauchen ihrer Geister warten um sich richtig verabschieden zu können. Als es dann soweit ist, merken die beiden dass nichts so ist wie es sein sollte. Es fehlen Geister von Menschen als Emma am durchzählen ist. Die Geister fangen plötzlich boshaft zu lächeln an. Rain und Emma geraten in Panik und flüchten. Die Flucht hat ihr Leben gerettet, denn dieses Lächeln der Geister hat etwas auf sich und sie haben auch nicht zum letzten mal gelächelt. 

Wir werden auf eine spannende und rasante Verfolgungsjagd in Phantasmen mitgenommen. Es erscheinen nach und nach immer mehr Geister. Menschen, die gerade erst verstorben sind, aber auch Menschen, die schon jahrelang nicht mehr unter den Lebenden verweilen, erscheinen plötzlich als Geister. In nicht allzu langer Zeit wird es mehr Geister als Menschen auf dieser Welt geben. Rain, Emma und noch viele andere wollen dieses Geheimnis lüften und was es mit diesem Lächeln der Geister auf sich hat.

Vom Inhalt des Buches möchte ich daher nichts mehr verraten und auch nicht mehr näher eingehen. Dieses Buch muss man einfach selbst gelesen haben. Wer Kai Meyer kennt und seine Geschichten liebt, der wird auch dieses Buch wieder sehr sehr gerne haben.

Kai Meyer ließ jedes beendetes Kapitel mit einem kleinen Cliffhanger zurück, somit konnte man nicht anders, als immer wieder weiterzulesen. Wer will nicht wissen wie es weiter geht, wenn die Geschichte gerade so spannend ist? Herr Meyer bringt jedes mal so unglaublich tolle und einzigartige Geschichten zu Papier, die man davor noch nie wo gelesen hat. Immer wieder eine komplett neue Idee zu haben ist in diesem Bereich wohl wirklich schwierig. Hut ab! Fantasievoll, gruselig und apokalyptisch gut.


  • Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
  • Verlag: Carlsen (14. März 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3551582920
  • ISBN-13: 978-3551582928
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre
  • Preis: 19,90€ (D) - 20,50€ (A)

Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Dienstag, 15. Juli 2014

Leserückblick Juni 2014


Gelesene Bücher:
01. Anton Pfeiffer und der Hexensabbat - Anne Carina Hashagen
02. Der Atem des Sturms - Leonie Jockusch
03. Das Schicksal ist ein mieser Verräter - John Green
04. Die Liste der vergessenen Wünsche - Robin Gold

Gelesene Seiten: 1242

Buchgeschenke:
01. Phantasmen - Kai Meyer
02. Zero: Sie wissen, was du tust - Marc Elsberg

Hinzugekommene Bücher:
01. If you leave: Niemals getrennt - Courtney Cole

Buch des Monats:
Bildquelle: Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag
Bildquelle: Hanser Verlag

Dienstag, 8. Juli 2014

Rezension: Die Liste der vergessenen Wünsche von Robin Gold

© Blanvalet Verlag
Wessen Leben läuft denn tatsächlich so, wie er es geplant hat? - Seite 306

Inhaltsangabe:
Clara Black hätte nie gedacht, dass sie den Garten ihrer Mutter umgraben würde, um nach der alten Blockflöte ihres Bruders zu suchen, die sie als Kind dort versteckte. Oder dass sie einen Schulfreund, den sie nach Jahren zufällig beim Einkaufen trifft, spontan küssen würde. Doch sie hätte auch nie gedacht, dass die Liebe ihres Lebens kurz vor ihrer Hochzeit bei einem Unfall sterben würde. Es bricht Claras Herz, und sie weiß nicht, wie es weitergehen soll - bis sie eine Liste entdeckt, auf der sie als Achtjährige notierte, was sie vor ihrem 35. Geburtstag erreichen wollte. Und plötzlich bleiben ihr nur noch wenige Monate, um bei Amerikas größtem Büfett zu essen, in einem Heißluftballon zu fliegen -  und herauszufinden, dass das Leben eine zweite Chance für sie bereithält.

Sie wusste, dass noch ein ganzes Leben der Trauer vor ihr lag. Aber für diesen Moment - wenigstens für diesen kurzen, unbezahlbaren Moment - war sie glücklich. - Seite 271-272

Meine persönliche Meinung:
Ein Buchtitel, der den Leser sofort zum Träumen einlädt. Man weiß sofort, womit man es in dieser Geschichte zu tun haben wird. Eine schöne Liebes- und Lebensgeschichte von Robin Gold.

Für mich war "Die Liste der vergessenen Wünsche" ein schönes Buch für zwischendurch. Ein Buch, dass mich in Form eines Filmes denke ich mehr berührt hätte, als in diesem Buch. Die Gefühle kamen bei mir während dieser ganzen 350 Seiten nicht wirklich an. 

Clara ist eine Protagonistin, die sehr selbstsüchtig, egoistisch und sehr unbeholfen ist. Ihre Liste mit ihren Wünschen, die sie bis zu ihrem 35. Geburtstag erreichen möchte, arbeitet sie schön ab, ohne groß darüber nachzudenken, oder gar einen tieferen Sinn zu bekommen. Viele Punkte ihrer Liste sind einfach unmöglich zu erreichen und äußerst unrealistisch. Was sich die Autorin dabei gedacht hat frage ich mich heute noch. Von Claras Gefühlen bekommt man allgemein nur wenig mit, da das Buch in der dritten Person geschrieben ist. Ich habe mir immer sehr schwer getan, Gefühle für sie und ihre Situation zu entwickeln.

Lincoln war mir einer der liebsten Protagonisten. Er gibt sich so viel Mühe mit Clara, obwohl sie des öfteren nicht wirklich fair zu ihm ist. Ein so liebenswürdiger Mann, der Größe und Stärke zeigt, und einfach möchte, dass es Clara gut geht. Er unterstützt sie bei ihrer Liste und kommt ihr dadurch immer näher.

Ein einfacher Schreibstil, der einem das Buch schnell durch- und auslesen lässt. Eine nette Geschichte für zwischendurch, bei der man nicht wirklich sein Köpfchen einschalten muss. Leider konnte mich Robin Gold mit diesem Buch nicht ganz so überzeugen. Die Idee des Buches fand ich toll, doch leider konnte ich die Gefühle in diesem Buch nicht ganz nachvollziehen. Die Liste wird unter Druck abgearbeitet, wodurch viele Situationen sehr konstruiert wirkten. Der Funken sprang leider auch bei mir nicht über!

Es ist einfach das, was passiert, wenn jemand, den man sehr geliebt hat, stirbt. Man vermisst ihn jeden Augenblick an jedem Tag. Das wird man nicht los. Der Schmerz geht niemals weg. Man lernt bloß, damit zu leben. - Seite 312


  • Broschiert: 352 Seiten
  • Verlag: Blanvalet Verlag (8. Oktober 2013)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3764504846
  • ISBN-13: 978-3764504847
  • Preis: 14,99€ (D) - 15,50€ (A)
Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Freitag, 4. Juli 2014

Rezension: "Eines Tages, Baby" von Julia Engelmann

© Goldmann Verlag
Julia Engelmanns Poetry-Slam-Text "One Day" hat über Nacht eine Welle der Begeisterung ausgelöst und Millionen Fans im Netz gefunden. Ihre Message, Träume endlich in die Tat umzusetzen, trifft den Nerv der Zeit. Denn in jedem von uns steck so viel mehr! Diese mitreißende Energie zeichnet alle Texte in ihrem ersten Buch "Eines Tages, Baby" aus. Mal zart, mal kraftvoll und immer berührend, ruft Julia Engelmann dazu auf, mutig zu sein, das Glück zu suchen und das Leben zu leben, bevor es zu spät ist - "Los!, schreiben wir Geschichten, die wir später gern erzählen".


Meine persönliche Meinung:
Als ich dieses Video das erste mal gesehen habe war ich zu Tränen gerührt. Meine Stimme versagte daraufhin und ich ließ all ihre Worte erst einmal sacken. Ich grübelte und dachte viel darüber nach. Zu welchem Entschluss ich dabei kam? Julia Engelmann hat mit ihren Worten so recht. Sie hat mein Herz erobert und ich freute mich riesig, als ich endlich ihr erstes Buch "Eines Tages, Baby" in den Händen halten durfte. All ihre Texte zusammengefasst, die ich mir nun immer und immer wieder durchlesen kann, wenn mir danach ist. Herrlich!

Und so bin ich nicht allein, aber einsam,
wir sitzen doch nur physisch gemeinsam,
gedanklich sind wir beide bei uns selbst. - Seite 13

Ich denke, dass sich jeder einzelne von uns in ihren Worten wiederfindet. Ihre Texte sind ansprechend, sie sind einzigartig und setzen sich in deinen Gedanken fest. Sie befasst sich in ihren "Gedichten" mit grundlegenden Lebenssituationen und erreicht somit ihr ganzes Publikum. Der Leser, oder auch Zuhörer, wird dadurch nicht nur nachdenklich sondern wird auch herzlichst zum schmunzeln eingeladen, denn auch an Humor fehlt es in ihren Texten nicht. 

Und ich will nicht an morgen denken,
ich versuch mich abzulenken
und schwelge in Erinnerungen ... - Seite 18

Ich habe das Büchlein mit nur 96 Seiten und 14 Gedichten, geschmückt mit wundervollen Bildern die Julia selbst gezeichnet hat, in einem Rutsch gelesen, empfehle jedoch, einzelne Texte verteilt an mehreren Tagen zu lesen, um nicht das Gefühl zu bekommen, mit Gedichten überflutet zu werden. Ich greife daher nun immer zu dem Buch, wenn mir danach ist, und lese einzelne Texte von Julia und lass sie erst einmal wirken. Ich genieße sie und sauge jedes einzelne Wort regelrecht in mich auf.

Frag dich nicht, was richtig ist,
sondern frag dich, was du fühlst.
Hör auf zu fragen, ob du kannst,
sondern frag doch, ob du willst. - Seite 82

Mit ihrem ersten Buch "Eines Tages, Baby" hat Julia mich vollkommen verzaubern können. Ein Büchlein, dass mich tagtäglich begleitet, dass sich mit dem Leben und all seinen Facetten beschäftigt und auseinandersetzt. Sie spricht mir mit ihren Gedichten aus der Seele, bringt mich zum schmunzeln, zum nachdenken aber auch die Lust, das eigene Leben ein wenig zu verändern.



  • Taschenbuch: 96 Seiten
  • Verlag: Goldmann Verlag (19. Mai 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3442482321
  • ISBN-13: 978-3442482320
  • Preis: 7€ (D) - 7,20€ (A)

Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Mittwoch, 2. Juli 2014

Bücherzuwachs Juni 2014

Und wie schon im Monat Mai, zogen auch im Juni nur 3 Bücher bei mir ein :)
Dafür warten jede menge Bücher dann im Juli auf mich .smile.


Phantasmen von Kai Meyer lese ich gerade :) Ich kann nur immer wieder sagen, dass mir sein neues Werk, wie alle anderen Bücher die ich von ihm gelesen habe, wieder ziemlich gut gefällt! Es ist erstaunlich, dass Herr Meyer immer wieder Geschichten schreibt, die es vor ihm noch nie so gegeben hat bzw. ich auch noch nie in dieser Richtung etwas zu lesen bekommen habe. Bei Kai Meyer weiß ich daher, dass ich mich immer wieder auf etwas ganz neues einlassen darf/kann (:

Zero: Sie wissen was du tust von Marc Elsberg habe ich mir aus Wien mitgenommen. Es muss aber noch ein wenig warten, da ich vorher noch sein erstes Buch "BlackOut: Morgen ist es zu spät" lesen möchte.

If you leave: Niemals getrennt von Courtney Cole ist der Folgeband von "If you stay: Füreinander bestimmt". Nun werde ich beide Bände in einem Rutsch lesen und freu mich riesig drauf :)

Welche Bücher durften bei euch im Juni einziehen? Waren es mehr als drei? =D
Ich wünsch euch ganz viel Spaß beim lesen und einen wundervollen Juli (:

Dienstag, 1. Juli 2014

[Buchzitate] .. Juni 2014 ..

Meine Lieblingszitate aus meinen gelesenen Büchern im Juni 2014:

Anton Pfeiffer und der Hexensabbat von Anne Carina Hashagen
Seite 18 // "Dinge, die ignoriert werden, hören auf zu existieren".

Seite 112-113 // "Das Leben ist wie das Stricken eines Pullovers, mein Junge. Du kannst einen unglaublich faden, grauen Pullover zusammen stricken, völlig fantasielos, aus Jute oder kratziger Wolle. Aber du kannst dich genauso gut dazu entschließen, ein wunderbar verziertes, buntes Muster hinein zu stricken, ein Kunstwerk geradezu".

Seite 144 // "Wer Dinge bewegen will, muss verstehen, dass die Dinge zu einem selbst gehören. Es gibt keine Trennungen. Sie gehören zu einem wie Gliedmaßen, wie Arme oder Beine, in die man hineinschlüpfen kann".

(Bild- und Zitatrechte: Createspace, Anne Carina Hashagen)

Der Atem des Sturms von Leonie Jockusch
Seite 20 // "Obgleich die Einsamkeit manchmal an mir nagte, war es dennoch so, dass ich sie brauchte".

Seite 145 // "Versuche zu ändern, was du kannst, und was sich nicht ändern lässt, das nimm einfach hin".

Seite 152 // "Niemand konnte sich aussuchen, an wen er sein Herz verlor".

(Bild- und Zitatrechte: Schwarzkopf & Schwarkopf Verlag)

Das Schicksal ist ein mieser Verräter von John Green
Seite 13 // "Denn es gibt nur eins auf der Welt, das ätzender ist, als mit sechzehn an Krebs zu sterben, und das ist, ein Kind zu haben, das an Krebs stirbt".

Seite 60 // "Manchmal wissen die Leute nicht, was sie versprechen, wenn sie es versprechen", sagte ich. Isaac sah mich an.
"Ja klar. Aber man muss sein Versprechen trotzdem halten. Genau das ist doch Liebe. Liebe ist, das Versprechen trotzdem zu halten. Glaubst du nicht an wahre Liebe?". Ich antwortete nicht. Ich hatte keine Antwort. Aber ich dachte, falls es wirklich wahre Liebe gab, war das eine ziemlich gute Definition dafür".

Seite 62 // "Das ist das Problem mit dem Schmerz", sagte Augustus und sah mich an. "Er verlangt, gespürt zu werden".

Seite 73 // "Ich glaub an die wahre Liebe, verstehst du? Ich glaube nicht, dass jeder das Recht hat, seine Augen zu behalten oder gesund zu bleiben oder so was, aber jeder sollte die wahre Liebe erleben, und die sollte mindestens so lange dauern wie dein Leben".

Seite 110 // "Sie waren vielleicht froh, dass sie mich hatten, aber ich war trotzdem der einzige Grund für all ihren Kummer".

Seite 225 // "Nicht mal der Krebs ist ein richtiger Schurke: der Krebs will auch nur überleben".

Seite 261 // "Trauer verändert einen nicht, Hazel. Trauer bringt den wahren Charakter hervor".

Seite 284 // "Man kann sich nicht aussuchen, ob man verletzt wird auf dieser Welt, alter Mann, aber man kann ein bisschen mitbestimmen, von wem. Ich bin glücklich mit meiner Wahl. Ich hoffe, sie auch".

(Bild- und Zitatrechte: Hanser Literaturverlage)

Die Liste der vergessenen Wünsche von Robin Gold
Seite 185 // "Machen wir uns nichts vor, Trauer ist ziemlich schwer zu verstehen und nachzuvollziehen, solange man es selbst nicht erlebt hat".

Seite 271-272 // "Sie wusste, dass noch ein ganzes Leben der Trauer vor ihr lag. Aber für diesen Moment - wenigstens für diesen kurzen, unbezahlbaren Moment - war sie glücklich".

Seite 276 // "Das Leben geht weiter. Doch manchmal war es einfach zu schmerzhaft und schwierig - wenn nicht gar unmöglich -, das zu begreifen".

Seite 306 // "Wessen Leben läuft denn tatsächlich so, wie er es geplant hat?"

Seite 312 // "Es ist einfach das, was passiert, wenn jemand, den man sehr geliebt hat, stirbt. Man vermisst ihn jeden Augenblick an jedem Tag. Das wird man nicht los. Der Schmerz geht niemals weg. Man lernt bloß, damit zu leben".

Seite 325 // "Zweifel und Gärtnern sind keine guten Freunde. Der Garten merkt das! Glaub dran, und es wächst. So einfach ist das!"

(Bild- und Zitatrechte: Blanvalet Verlag)

-->