Donnerstag, 30. Oktober 2014

Rezension: Die Seiten der Welt von Kai Meyer

© Fischerverlage
Sich zu mögen heißt, zu entdecken, dass man dieselbe Sprache spricht. Sich zu lieben bedeutet, in derselben Sprache zu dichten. Ich weiß nicht, ob wir schon miteinander dichten Furia, aber zumindest schreiben wir ein Buch zusammen. - Seite 43

Inhaltsangabe:
Furia lebt auf einem abgeschiedenen Landsitz in England. In den Katakomben der Familienresidenz befindet sich eine Bibliothek, deren Gänge kein Ende nehmen. Sehnlichst erwartet sie ihr Seelenbuch - mit ihm will sie ihre bibliomantischen Kräfte erwecken. Doch dann wird ihr Bruder entführt, und Furia muss um sein Leben kämpfen. Ihr Weg führt sie nach Libropolis, die Stadt der verschwundenen Buchläden, und an die Grenzen der Nachtrefugien. Sie trifft auf Cat, die Diebin im Exil, und Finnian, den Rebellen. Gemeinsam ziehen sie in den Krieg - gegen die Tyrannei der Adamitischen Akademie und das Ende aller Bücher.

Vielleicht reicht es ja, wenn man etwas nur für einen anderen tut. Einfach aus Liebe. - Seite 94

Meine persönliche Meinung:
Ein neuer Kai Meyer? Natürlich ein absolutes muss in meiner Meyer Sammlung. Bisher war ich von all seinen Büchern, die ich lesen durfte, sehr begeistert und angetan. Stets schafft er es, eine komplett neue Welt und etwas ganz anderes zu erschaffen. Auch dieses mal hat er mich überzeugen und in eine überaus tolle Welt der Bücher entführen können. Eine Welt voller Bücher, die wir so noch nie kennengelernt haben.

Ein sehr sehr großes Lob für diese überaus tolle Buchaufmachung. Ich bin im Besitz des wundervollen Schubers. Eine Augenweide in meinem Regal. Ein richtiges Schmuckstück, dass einem sofort ins Auge sticht. Der schwarz goldene Einband wirkt richtig edel und lässt das Buch außen schon ganz besonders wirken.

Eine Geschichte die sofort rasant und temporeich beginnt. Furia ist in Todesgefahr und wird bedroht, die Bibliothek ihres Vaters hat wohl ein Eigenleben entwickelt. Eine Welt die schrecklich, magisch, und einzigartig zugleich ist. Hin und wieder jedoch Vorhersehbar, aber doch immer wieder anders und spannend. Origamivögel und Schimmelrochen, sowie Ypsilonzett und viele besondere Wesen leisten dem Leser Gesellschaft in diesem Buch. Eine Handlung, die immer wieder Fahrt aufnimmt.

Furia Salamandra Faerfax lebt in einer Welt, in der es immerzu nur um Bücher geht. Ein Charakter, der für mich zwar nicht immer nachvollziehbar gehandelt hat, jedoch stets interessant geblieben ist, vom Anfang bis zum Ende. Das Buch ist immer wieder aus Furias Sicht geschrieben. Ihre Liebe zu Büchern hat der Autor sehr gut rüber gebracht. Die Gefühle und ihre Leidenschaft konnte ich immer wieder spüren, ja sie war fast zum greifen nahe, aber auch ihre Angst um ihren kleineren Bruder, als der entführt worden ist. 

Ein Schreibstil den ich einfach liebe. Kai Meyer schafft es dem Leser ein Gefühl zu vermitteln, dass ich einfach nur mit PERFEKT beschreiben kann. Jedes Wort und jeder Satz passen richtig gut zusammen. Flüssig, fesselnd und absolut angenehm zu lesen. Eine Welt, die mir sehr ans Herz gewachsen ist. Ein Buch, dass jeder Buchliebhaber lesen MUSS. Kai hat eine besondere und absolut andere Welt der Bücher mit dieser Geschichte geschaffen. Noch nie hatte ich eine so buchige Lektüre lesen dürfen. Vielen lieben Dank Herr Meyer!

Eine Geschichte die junge und auch ältere Leser begeistern wird. Ein Abenteuer, vollgepackt mit originellen Einfällen, voller Magie und Fantasie. Ein Einzelband, den Fans der Tintenwelt Trilogie lieben werden. Du bist Bibliophil? - Dann wirst du an "Die Seiten der Welt" nicht vorbeikommen.


  • Gebundene Ausgabe: 560 Seiten
  • Verlag: FISCHER FJB; Auflage: 2 (22. September 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3841421652
  • ISBN-13: 978-3841421654
  • Preis: 19,99€ (D) - 20,60€ (A)

Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Montag, 27. Oktober 2014

Neuerscheinungen November 2014

(einfach wieder ins Cover klicken um zur Inhaltsangabe auf den jeweiligen Verlagsseiten zu kommen)






Montag, 20. Oktober 2014

Leserückblick August & September 2014


Leserückblick September 2014

Gelesene Bücher:
01. Dienstags bei Morrie: Die Lehre eines Lebens - Mitch Albom
02. Ich und die Menschen - Matt Haig
03. Die Seiten der Welt - Kai Meyer

Gelesene Seiten: 1136

Buchkauf:
01. Sternenstaub - Kim Winter

Buchgewinne:
01. Echt - Christoph Scheuring

Hinzugekommene Bücher:
01. Lillesang: Das Geheimnis der dunklen Nixe - Nina Blazon
02. Filippo und die Weisheit der Schafe - Paola Mastrocola
03. Kaspar: Die Welt, aus der die Wolken kamen - Thomas Aiginger
04. Die Lügen jener Nacht - Judith Merchant

Buch des Monats:
Bildquelle: Goldmann Verlag

Leserückblick August 2014

Gelesene Bücher:
01. Die Achse meiner Welt - Dani Atkins
02. Todesschwestern - Arwyn Yale
03. Glücksdrachenzeit - Katrin Zipse
04. Das also ist mein Leben - Stephen Chbosky

Gelesene Seiten: 1082

Buchgeschenke:
01. Der Algorithmus der Liebe - Laurie Frankel

Buchkauf:
01. Das große Hörbe Buch - Otfried Preußler

Hinzugekommene Bücher:
01. Ein Buchladen zum Verlieben - Katarina Bivald
02. Salt & Storm: Für ewige Zeiten - Kendall Kulper
03. Letztendlich sind wir dem Universum egal - David Levithan
04. Das Mädchen das Geschichten fängt - Victoria Schwab
05. Doktorspiele - Jaromir Konecny
06. Wild Cards: Das Spiel der Spiele - George R.R. Martin
07. Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe - A. J. Betts
08. Teardrop - Lauren Kate

Buch des Monats:
Bildquelle: Neillang - bigstockphoto.com

Freitag, 17. Oktober 2014

Rezension: Ich und die Menschen von Matt Haig

© dtv Verlag
Der Sinn der Liebe war: Sie half dir beim Überleben. Und der Sinn der Liebe war, nicht immer nach Bedeutung zu suchen. Mit der Suche aufzuhören und mit dem Leben anzufangen. Die Hand des Menschen zu halten, die man liebte, und in der Gegenwart zu leben. - Seite 266

Inhaltsangabe:
In einer regnerischen Freitagnacht findet Professor Andrew Martin die Lösung für das größte bekannte Problem in der Mathematik. Danach verschwindet er. Seine Stelle nimmt jemand anders ein - ein Wesen von einem anderen Stern mit überlegener Intelligenz und einem Auftrag: den weiteren mathematischen Fortschritt der Menschheit zu verhindern. Der neue Andrew ist nicht begeistert von seiner Aufgabe, auch nicht von seiner neuen Existenz. Und von den Menschen schon gleich gar nicht. Was für eine seltsame Lebensform, die nur primitivste Technik, mittelmäßige Intelligenz und keinerlei Sinn fürs Wesentliche besitzt! Und doch, bei näherer Bekanntschaft kann man auch positive Seiten an ihnen entdecken. Er schiebt die Erfüllung seines Auftrags immer weiter hinaus, und eines Tages reißt seinen Auftraggebern die Geduld.

Endete so die Liebe? Mit einer Verletzung auf einer Verletzung auf einer Verletzung? - Seite 283

Meine persönliche Meinung:
Ich sah den Buchtrailer, las den Klappentext und wusste sofort, dass dies eine ganze andere Geschichte werden würde. Ein etwas anderes Buch mit einem außergewöhnlichen Inhalt. Meine Neugierde wurde somit sofort geweckt. Das Cover hat mich ebenfalls sofort verzaubert. Schlicht und doch so einzigartig schön. Ich kam also nicht daran vorbei und "Ich und die Menschen" musste in mein Regal einziehen. Ein Kauf, den ich auch bis heute nicht bereut hab.

Wir haben es hier mit Menschen und mit Außerirdischen, oder sagen wir mal mit Lebewesen von einem anderen Planeten, zu tun. Eine Mischung, die die Geschichte ganz besonders macht. Kluge Professoren die mich oftmals grübelnd und staunend zurückließen. Menschen die sich tagtäglich mit der Mathematik beschäftigen, bis ins kleinste Detail, das wäre absolut nichts für mich. Jedoch lobenswert, wenn man sich damit auskennt und den dafür benötigten IQ besitzt.

Die Idee, ein Wesen von einem anderen Stern, anstatt Andrew Martin auf die Welt zu setzen, fand ich richtig genial. Dieses Wesen muss das Leben von Andrew einnehmen und so viel wie möglich von diesem Menschen erfahren. Er muss seine Rolle perfekt spielen, damit Arbeitskollegen, Freunde und die Familie von diesem Austausch nichts mitbekommen. Ganz besonders schwierig wird es bei Andrew's Frau, denn die merkt ganz schnell, dass sich ihr Mann doch ein wenig verändert hat, jedoch zum positiven. Andrew war wirklich kein guter Ehemann, da kann ein Außerirdischer wohl nicht mehr viel schief machen.

Protagonisten die für mich wirklich sehr gut ausgearbeitet und dargestellt wurden. Andrew's Frau gefiel mir irgendwie richtig gut. Ich konnte ihre Gedanken und Wörter, die sie diesem Wesen desöfteren geradeheraus gesagt hat, sehr gut nachvollziehen. Eine Frau, die von ihrem Ehemann mehr als nur vernachlässigt wird, denn dieser hat nur seine Mathematik und die Forschung im Kopf. Für Familie bleibt da nicht mehr viel Zeit.

Ein Schreibstil, an den ich mich anfangs ein wenig gewöhnen musste. Ich brauchte so meine Zeit um mich richtig einzulesen. Als ich mich aber dann so richtig in das Buch fallen lassen konnte, flogen die Seiten nur so davon. Ich wollte schnellstmöglich wissen, wie diese etwas andere Geschichte ausgehen würde. Ein Ende, mit dem ich auch noch zufrieden war, was will ein Leser mehr? 

Zu viel möchte ich von "Ich und die Menschen" nicht verraten, denn meiner Meinung nach, muss man dieses Buch selbst gelesen haben, um sich wirklich eine genaue Vorstellung davon machen zu können. Wer Geschichten mit anderen Wesen, in Komibination mit Menschen mag, muss schnellstens in eine Buchhandlung düsen, um sich dieses Buch zu holen. Ich fand es großartig mal etwas anderes zu lesen zu bekommen. Eine tolle Abwechslung, die mich sehr zufrieden zurückließ.

In diesem Buch geht es darum, was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Mit anderen Worten: In diesem Buch geht es um dich. Um all das Katastrophale, Sterbliche, Wunderbare, das dich ausmacht. Ein Roman mit einem ganz großen Herzen. Herzerwärmend, hochkomisch, schräg und ganz und gar wunderbar. Witzig, packend und phantasievoll!

Liebe ist das, was die Menschen ausmacht, und doch haben sie keine Ahnung, wie sie funktioniert. Wenn sie es wüssten, wäre sie nicht mehr da. Ich weiß nur, dass die Liebe eine beängstigende Sache ist. Und die Menschen haben große Angst vor ihr, was übrigens Grund dafür ist, dass es Quizshows gibt. Zur Ablenkung - um auf andere Gedanken zu kommen. Die Liebe ist beängstigend, weil sie eine extrem starke Sogkraft hat, wie ein ultramassives Schwarzes Loch, das von außen ganz harmlos wirkt, aber von innen jede noch so vernünftige Tatsache in Frage stellt, die man kennt. - Seite 235


  • Broschiert: 352 Seiten
  • Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag; Auflage: 2. Auflage. (1. April 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3423260149
  • ISBN-13: 978-3423260145
  • Preis: 14,90€ (D) - 15,40€ (A)

Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Donnerstag, 16. Oktober 2014

Bücherzuwachs September 2014

Schön langsam wird es eng in meinem Wohnzimmer :) 
Es gibt einfach jeden Monat viel zu viele tolle Neuerscheinungen.. Diese Schätze, die ich euch nun vorstellen werde, durften im September bei mir einziehen (:


Lillesang: Das Geheimnis der dunklen Nixe von Nina Blazon. Ein so wunderschönes schillerndes Cover mit hoffentlich genauso tollem Inhalt. Ich freu mich drauf :)
Echt von Christoph Scheuring. Ich bin ganz verliebt in die Bücher aus dem Hause Magellan. Am liebsten hätt ich sie alle gerne in meinem Regal ;) Auf dieses Buch bin ich nun sehr gespannt.

Die Lügen jener Nacht von Judith Merchant. Bisher habe ich noch nichts von dieser Autorin gelesen. Mir wurde jedoch schon mehrmals gesagt, dass ihre Bücher große klasse sind. Nun lass ich mich ganz einfach mal überraschen von ihrem neuen Werk.

Filippo und die Weisheit der Schafe von Paola Mastrocola. Dieses Buch war ein absolutes muss, nachdem ich von "Ich dachte, ich wär ein Panther" absolut begeistert war. Dieses Buch bleibt ganz bestimmt nicht lange ungelesen in meinem Regal (:

Kaspar: Die Welt, aus der die Wolken kamen von Thomas Aiginger hat mich vom Klappentext sofort überzeugt. Ich denke, dass mich hier eine richtig tolle Geschichte erwarten wird. Es steht bereits in den Startlöchern und wartet schon sehnsüchtig aufs gelesen werden!

Sternenstaub von Kim Winter. Da diese Reihe leider als Gebundenes Buch aufgelassen und ab November nur noch als ebook erhältlich sein wird, musste ich mir noch ganz schnell den dritten Band holen, damit diese wundervolle Reihe komplett in meinem Regal steht :) Ich freu mich drauf!

Welche neuen Schätze haben in eurem Regal ein Plätzchen gefunden? :)

Dienstag, 14. Oktober 2014

[Buchzitate] .. September 2014 ..

Meine Lieblingszitate aus meinen gelesenen Büchern im September 2014:

Dienstags bei Morrie von Mitch Albom
Seite 53 // "Das Leben ist eine Serie von Schritten nach vorn und wieder zurück. Du möchtest eine Sache tun, aber du bist gezwungen, etwas anderes zu tun. Etwas verletzt dich, und zugleich weißt du, dass es das eigentlich nicht tun sollte. Du betrachtest bestimme Dinge als selbstverständlich, obwohl du weißt, dass du niemals etwas als selbstverständlich betrachten solltest."

Seite 57 // "So viele Menschen laufen herum, die ein sinnloses Leben führen. Sie scheinen ständig im Halbschlaf zu sein, selbst dann, wenn sie damit beschäftigt sind, Dinge zu tun, die sie für wichtig halten. Das liegt daran, dass sie den falschen Dingen hinterherjagen. Der Weg, dein Leben sinnvoll zu gestalten, besteht darin, dich liebevollen Mitmenschen zu widmen und der Gemeinschaft um dich herum, und dich darauf zu konzentrieren, etwas zu schaffen, was dir eine Richtung und Bedeutung gibt."

Seite 67 // "Das Wichtigste im Leben ist zu lernen, wie man Liebe gibt und wie man sie in sich selbst hereinlässt."

Seite 76 // "Manchmal kannst du nicht glauben, was du siehst, du musst glauben, was du fühlst. Und wenn andere Menschen dir jemals vertrauen sollen, dann musst du spüren, dass du ihnen ebenfalls vertrauen kannst - selbst wenn du dich im tiefsten Dunkel befindest. Selbst wenn du fällst."

Seite 99 // "Wenn du lernst, wie man stirbt, dann lernst du, wie man lebt."

Seite 102 // "Wir sind allzusehr mit materialistischen Dingen beschäftigt, und sie befriedigen uns nicht. Die liebevollen Beziehungen, die wir haben, das Universum um uns herum - wir nehmen diese Dinge als selbstverständlich hin."

Seite 108 // "Liebt einander oder geht zugrunde."

"Ohne Liebe sind wir Vögel mit gebrochenen Flügeln."

"Das ist eins der Dinge, um die es bei einer Familie geht, nicht nur um Liebe, sondern darum zu wissen, dass jemand da ist, der auf dich aufpasst."

Seite 137 // "Älterwerden bedeutet nicht bloß Verfall. Es bedeutet Wachstum. Es beinhaltet mehr als die negative Perspektive, dass du sterben wirst, es beinhaltet auch das Positive, dass du verstehst, dass du sterben wirst und dass du deshalb ein besseres Leben lebst."

Seite 171 // "Wenn du den anderen nicht respektierst, dann wirst du eine Menge Probleme haben. Wenn du nicht weißt, wie man Kompromisse schließt, dann wird es schwierig werden. Wenn du nicht offen darüber reden kannst, was zwischen euch abläuft, dann wirst du ebenfalls große Schwierigkeiten bekommen. Und wenn ihr im Leben nicht bestimmte gemeinsame Werte habt, dann werdet ihr beide jede Menge Probleme haben. Eure Werte müssen ähnlich sein."

Seite 176 // "Selbst die, die in unserem Wirtschaftssystem einen Job haben, fühlen sich bedroht, weil sie sich Sorgen machen, ihn zu verlieren. Und wenn du bedroht wirst, dann beginnst du, dich nur noch um dich selbst zu kümmern. Das Geldverdienen wird für dich zu einem Götzen. Es ist alles Teil dieser Kultur."

(Bild- und Zitatrechte: Goldmann Verlag)


Ich und die Menschen von Matt Haig
Seite 235 // "Liebe ist das, was die Menschen ausmacht, und doch haben sie keine Ahnung, wie sie funktioniert. Wenn sie es wüssten, wäre sie nicht mehr da. Ich weiß nur, dass die Liebe eine beängstigende Sache ist. Und die Menschen haben große Angst vor ihr, was übrigens Grund dafür ist, dass es Quizshows gibt. Zur Ablenkung - um auf andere Gedanken zu kommen. Die Liebe ist beängstigend, weil sie eine extrem starke Sogkraft hat, wie ein ultramassives Schwarzes Loch, das von außen ganz harmlos wirkt, aber von innen jede noch so vernünftige Tatsache in Frage stellt, die man kennt."

Seite 266 // "Der Sinn der Liebe war: Sie half dir beim Überleben. Und der Sinn der Liebe war, nicht immer nach Bedeutung zu suchen. Mit der Suche aufzuhören und mit dem Leben anzufangen. Die Hand des Menschen zu halten, die man liebte, und in der Gegenwart zu leben."

Seite 283 // "Endete so die Liebe? Mit einer Verletzung auf einer Verletzung auf einer Verletzung?"

(Bild- und Zitatrechte: dtv Verlag)


Die Seiten der Welt von Kai Meyer
Seite 43 // "Sich zu mögen heißt, zu entdecken, dass man dieselbe Sprache spricht. Sich zu lieben bedeutet, in derselben Sprache zu dichten. Ich weiß nicht, ob wir schon miteinander dichten Furia, aber zumindest schreiben wir ein Buch zusammen."

Seite 94 // "Vielleicht reicht es ja, wenn man etwas nur für einen anderen tut. Einfach aus Liebe."

(Bild- und Zitatrechte: Fischerverlage)

Mittwoch, 1. Oktober 2014

Neuerscheinungen Oktober 2014

(einfach wieder ins Cover klicken um zur Inhaltsangabe auf den jeweiligen Verlagsseiten zu kommen)








-->