© Coverrechte: Fischerverlage / Heyne Verlag / Limes Verlag / cbt Verlag / Penhaligon Verlag / Goldmann Verlag / Loewe Verlag / Arena Verlag / Ullstein Buchverlage /
Sonntag, 31. Mai 2015
Neuerscheinungen Juni 2015
(einfach wieder ins Cover klicken um zur Inhaltsangabe auf den jeweiligen Verlagsseiten zu kommen)
Labels:
Neuerscheinungen
Montag, 25. Mai 2015
Rezension: The Best of Me - Mein Weg zu dir von Nicholas Sparks
© Heyne Verlag |
Wenn man jemanden liebt, muss man auch loslassen können, nicht wahr? - Seite 34
Inhaltsangabe:
Mit siebzehn verlieben sich Dawson und Amanda ineinander. Sie werden ein Paar - obwohl ihre Familien nicht unterschiedlicher sein könnten und vor allem Amandas Eltern die Beziehung nach Kräften bekämpfen. Ein wunderbares Jahr lang hält die Liebe dem Druck von außen stand, dann trennen die widrigen Umstände und ein Schicksalsschlag, die beiden.
Fünfundzwanzig Jahre später stirbt ihr gemeinsamer Freund Tuck. Anlässlich des Begräbnisses kehren Dawson und Amanda erstmals in ihren Heimatort Oriental in North Carolina zurück. Nervös sehen sie ihrem ersten Wiedertreffen entgegen - und erneut sind sie von den Gefühlen füreinander überwältigt. Sie wissen, dass ihre Herzen auf ewig verbunden sind. Aber mit beiden hat es das Leben nicht nur gut gemeint, und sie haben Entscheidungen getroffen, die sie noch weiter voneinander entfernt haben. Kann ihr große Liebe, die schon einmal ihr Leben verändert hat, die Vergangenheit überwinden und Dawson und Amanda eine gemeinsame Zukunft eröffnen?
Zwischen euch beiden ist etwas Besonderes, das kann keiner leugnen. Etwas Magisches. Und wenn da was Magisches ist, kann man es schwer vergessen. - Seite 36
Meine persönliche Meinung:
Wenn man Nicholas Sparks liest und liebt, weiß man stets bei jedem Buch, was einem so in etwa erwarten wird. Ein wunderbarer Schreibstil, der einem die Geschichte im nu verschlingen lässt. Ich greife zu Sparks, wenn ich eine leichte und doch spannende sowie schöne Geschichte lesen möchte. Bisher wurde ich nie enttäuscht und auch Mein Weg zu dir hat mir sehr gut gefallen.
Ich mochte Amanda und Dawson. Beide sind mir sehr ans Herz gewachsen. In jungen Jahren haben sie sich ineinander verliebt, jedoch haben es nur wenige mit ihrer Liebe gut gemeint, und sich nach einem Jahr wieder getrennt. Als sich die beiden nach langer Zeit wiedersehen, merken beide, dass die Gefühle noch füreinander da sind und nicht ganz verschwunden sind. Im Gegensatz zu Amanda hat Dawson absolut keine Ahnung, wie seine Zukunft aussehen wird. Amanda ist verheiratet und hat Kinder. Dawson lebt alleine und zurückgezogen. Unterschiedlicher könnten die beiden nicht sein. Und doch führt beide das gleiche in ihren Heimatort zurück. Tuck, der die beiden in jungen Jahren unterstützt und immer zu ihnen gestanden hat, muss nun verabschiedet werden. Familie hatte Tuck nicht, nur Amanda und Dawson. Tuck, der von ihnen gegangen ist, schafft es nun, die beiden wieder etwas näher zueinander zu bringen. Und genau dies, hatte er auch vorgehabt und geplant.
Man konnte der Vergangenheit nur entkommen, wenn man sich etwas Besserem zuwandte, und er ging davon aus, dass Amanda genau das getan hatte. Alle Menschen schienen dazu fähig - alle, außer ihm. Jeder bedauerte irgendetwas, jeder hatte irgendwann einen Fehler gemacht. Aber bei ihr war es anders. Er würde die Last seines Fehlers niemals loswerden. - Seite 65
In dieser Geschichte liest man abwechselnd aus der Sicht von Dawson, Amanda aber auch immer wieder von Dawson's Cousin, der einfach nur böse ist, und Dawson lieber tot als lebendig sehen möchte. Als Dawson in seinen Heimatort zurückkehrt wird es spannend, denn sein Cousin wird ihm schon bald persönlich gegenüber stehen und die Vergangenheit ein wenig aufrollen. Die Spannung kommt hier nicht zu kurz und der Autor wandert hiermit in das Genre Romantic Thrill, das ihm überaus gut gelungen ist.
Ein Herzschmerz-Buch für Romantiker. Eine rührende Geschichte, die jeden Nicholas Sparks Fan von neuem verzaubern wird. Jedes seiner Bücher besitzt eine gewisse Botschaft, die vermittelt werden soll. In Mein Weg zu dir geht es um verpasste Chancen, um den Mut, Fehler einzugestehen und etwas zu ändern. Schicksale und Lebenssituationen die jedem passieren könnten, oder die auch bereits selbst erlebt wurden, weiß Herr Sparks immer sehr gut einzubringen.
Glaub mir, wenn ich sage, Erinnerungen sind eine seltsame Erfindung. Manchmal entsprechen sie der Realität, aber andere Male formen wir sie nach unseren sehnlichsten Wünschen. - Seite 268
Ein Ende, dass mich dann doch ein wenig überrascht hat. Ich finde, dass diese Geschichte nicht so endet, wie man es von einem Sparks gewohnt ist. Ein Happy-End, oder auch nicht? Bei diesem Ausgang der Geschichte darf man sich dies irgendwie selbst aussuchen. Jeder wie er es empfindet. Ich wusste nicht, wie ich empfinden sollte und wurde ein wenig mit einem bitteren Nachgeschmack zurück gelassen.
Ich gebe zu, ich bin eine verwöhnte Sparks Leserin und Veränderungen mag ich oftmals nicht so gerne, wenn sie einem auf den ersten Blick nicht gleich positiv erscheinen. Ich fand die Geschichte jedoch richtig interessant, auch wenn es ein nicht ganz so typisches Sparks Buch ist. Manche Dialoge hätte man ein wenig verkürzen können, denn vieles wurde hin und wieder auch ein wenig in die Länge gezogen.
Menschen, denen es nicht gut geht, sehen die Dinge oft nicht so klar, wie es nötig wäre. - Seite 268
Ein Buch, dass auf jeden Fall mein Herz rundum erwärmt hat. Eine kleine Reise, rund um die wahre Liebe, auf die mich Nicholas Sparks mitgenommen hat, auf die ich ihn sehr gerne begleitet habe. Eine Geschichte über zwei Personen, die sich nach vielen Jahren langsam wieder annähern und gemeinsam um einen alten Freund trauern und sich Halt geben. Sehr authentisch und wunderschön zu lesen. Diese Geschichte wurde auch verfilmt und ist bereits auf DVD erhältlich. Ein muss für jeden, der auch dieses Buch gelesen hat. Ich werde ihn mir schon ganz bald ansehen und freue mich riesig darauf, und vor allem auf den nächsten Sparks, der bereits in meinem Regal auf mich ungeduldig wartet.
- Taschenbuch: 416 Seiten
- Verlag: Heyne Verlag (9. September 2013)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3453408640
- ISBN-13: 978-3453408647
- Preis: 9,99€ (D) - 10,30€ (A)
![]() |
Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen! |
Donnerstag, 21. Mai 2015
Leserückblick Februar, März & April 2015
(Kinderbücher, die ich meinem Sohn vorgelesen habe!)
01. Erst wirst du verrückt und dann ein Schmetterling - Sjoerd Kuyper
02. Einfach unvergesslich - Rowan Coleman
03. Ewiglich…Dornröschen? Kiss my ass! - Olga A. Krouk
04. The Best of Me: Mein Weg zu dir - Nicholas Sparks
05. Mein Herz und andere schwarze Löcher - Jasmine Warga
Gelesene Seiten: 1648
Buchkauf:
01.Wo die Nacht beginnt - Deborah Harkness
02. Das Tal: Die Prophezeiung - Krystyna Kuhn
Buchgeschenke:
01. Atlantia - Ally Condie
02. Scherbenmädchen - Liz Coley
03. Die Bestimmung: Letzte Entscheidung - Veronica Roth
04. Lebe lieber übersinnlich: Dreams 'n' Whispers - Kiersten White
05. Göttlich Schuber - Josephine Angelini
06. Die Ankunft: Cassia & Ky 3 - Ally Condie
07. Eine Handvoll Worte - Jojo Moyes
Buchgewinne:
01. Mein Herz und andere schwarze Löcher - Jasmine Warga
02. Elias & Laia: Die Herrschaft der Masken - Sabaa Tahir
Hinzugekommene Bücher:
01. Heldentage - Sabine Raml
02. Das Institut der letzten Wünsche - Antonia Michaelis
03. Until We Fly: Ewig vereint - Courtney Cole
04. Apfelblütenzauber - Gabriella Engelmann
05. Mehr als das - Patrick Ness
Buch des Monats:
Bildquelle: Piper Verlag |
März 2015
(Kinderbücher, die ich meinem Sohn vorgelesen habe!)
01. Flups & Flaps: Auf abenteuerlichen Wegen - Marika Krücken
02. Umweg nach Hause - Jonathan Evison
03. Über uns der Himmel - Kristin Harmel
04. Eleanor & Park - Rainbow Rowell
Gelesene Seiten: 1252
Hinzugekommene Bücher:
01. Before We Fall: Vollkommen verzaubert - Courtney Cole
02. Der Katzenkönig: Eine Erzählung - Rainer Wochele
03. Über uns der Himmel - Kristin Harmel
04. Lieber Mr. Salinger - Joanna Rakoff
05. Liebe auf drei Pfoten - Fiona Blum
06. Schimmert die Nacht - Maggie Stiefvater
07. Egal wohin - Franziska Moll
08. Ein Geschenk zum Verlieben - Karen Swan
09. The Best of Me: Mein Weg zu dir - Nicholas Sparks
10. Ich bin gleich da - Anne Köhler
11. The Power of the Heart - Baptist de Pape
12. Erst wirst du verrückt und dann ein Schmetterling - Sjoerd Kuyper
13. Sei mein Tod - Arwyn Yale
14. Die Buchspringer - Mechthild Gläser
Buch des Monats:
Bildquelle: Kiepenheuer & Witsch Verlag |
Februar 2015
(Kinderbücher, die ich meinem Sohn vorgelesen habe!)
Gelesene Bücher:
01. Ein Mann namens Ove - Frederik Backman
02. Abrakazebra: Jeder braucht ein bisschen Zauberei - Helen & Thomas Docherty
03. Unsere drei Stanisläuse - Vera-Ferra-Mikura
04. Wer schön sein will muss sterben - Michele Jaffe
Gelesene Seiten: 896
Gewonnene Bücher:
01. Maja & Motte: Das verrückte Zwillings-Geheimnis - Antje Szillat
02. Flups & Flaps: Auf abenteuerlichen Wegen - Marika Krücken
03. Umweg nach Hause - Jonathan Evison
04. Abrakazebra: Jeder braucht ein bisschen Zauberei - Helen & Thomas Docherty
Hinzugekommene Bücher:
01. Eleanor & Park - Rainbow Rowell
02. Die Stadt der besonderen Kinder - Ransom Riggs
Buch des Monats:
Bildquelle: Fischerverlage |
Labels:
Leserückblicke
Mittwoch, 20. Mai 2015
Der alltägliche Bücherwahnsinn!
![]() |
Meine Regale :) |
Angefangen hat meine Büchersucht im Jahr 2009. Schuld daran war eigentlich mein kleiner Sohn ;) Er war als Baby so unglaublich brav, dass mir in der Karenzzeit doch tatsächlich manchmal langweilig wurde. Viele können sich das wahrscheinlich jetzt absolut nicht vorstellen, aber der liebe kleine Mann schlief andauernd, zu den Mahlzeiten musste man ihn aufwecken. Ich hatte also jede Menge Zeit. Wir waren damals frisch umgezogen und als der kleine Mann mal wieder geschlafen hat, schnappte ich mir ganz einfach mal ein Buch und zwar "Die Wüstenblume" von Waris Dirie. Ich besaß damals ungefähr um die 20 Bücher, die im Schrank verstaubten. Gelesen hab ich nämlich damals nur äußerst selten, so gut wie nie. In einer Woche hatte ich 4 Bücher weg gelesen und meine Büchersucht begann :) Damals hatte ich nur einen sehr kleinen SuB. Ich achtete stets, dass mein Stapel ungelesener Bücher, nie mehr als 10 Bücher beträgt.
Als im November 2010 dann mein Blog das Licht der Welt erblickte, änderte sich dies rasch. Heute verrate ich meinen tatsächlichen SuB nicht mehr :) Oder soll ich eher RuB sagen? - Regal ungelesener Bücher! .sich-versteck.
Schuld daran ist aber auch eine ganz bestimmte Seite, bei der man Mängelexemplare sehr sehr günstig kaufen kann. Die Rede ist natürlich von Arvelle, wie viele sich von euch wahrscheinlich bereits nun gedacht haben! Eine unglaublich geniale Seite, bei der man immer wieder das ein oder andere Buch erblickt :)
Ich möchte euch nun zeigen, welche Bücher ich bereits bei Arvelle gekauft habe (:
Die Bücher sind wirklich in einem nagelneuen Zustand. Ein kleiner "Mängelexemplar" Stempel oder ein Strich auf der unteren Seite des Buches stört mich hier also wirklich nicht. Oftmals sieht man diese Stempel nicht mal richtig, und verblassen tun sie sowieso von selbst nach einer gewissen Zeit (:

Auf Arvelle findet ihr Bestseller-Listen wie ich euch hier eingeblendet habe. Diese schaue ich mir persönlich immer total gerne an :) Wie ihr sehen könnt, sind die Preise einfach unschlagbar, und leider halt dadurch auch immer sehr verführerisch!
Die Seite ist wirklich sehr übersichtlich. Bei der Suche könnt ihr sonst auch nach einzelnen Titeln oder Autoren suchen. Oder aber auch einfach bei den neuen Bücherangeboten durchstöbern. Arvelle sieht auch, welche Bücher ihr euch immer wieder ansieht und stellt euch dann auch eine Empfehlungs-Liste, auf euren Buchgeschmack abgestimmt, vor (:
Überzeugt euch von Arvelle einfach selbst und schmökert ein wenig durch, aber VORSICHT: Ihr werdet schon bald ein neues Bücherregal benötigen .zwinker.
Hat denn jemand von euch bereits bei Arvelle die ein oder andere Bestellung aufgegeben? (:
Schuld daran ist aber auch eine ganz bestimmte Seite, bei der man Mängelexemplare sehr sehr günstig kaufen kann. Die Rede ist natürlich von Arvelle, wie viele sich von euch wahrscheinlich bereits nun gedacht haben! Eine unglaublich geniale Seite, bei der man immer wieder das ein oder andere Buch erblickt :)
Ich möchte euch nun zeigen, welche Bücher ich bereits bei Arvelle gekauft habe (:
Die Bücher sind wirklich in einem nagelneuen Zustand. Ein kleiner "Mängelexemplar" Stempel oder ein Strich auf der unteren Seite des Buches stört mich hier also wirklich nicht. Oftmals sieht man diese Stempel nicht mal richtig, und verblassen tun sie sowieso von selbst nach einer gewissen Zeit (:

Auf Arvelle findet ihr Bestseller-Listen wie ich euch hier eingeblendet habe. Diese schaue ich mir persönlich immer total gerne an :) Wie ihr sehen könnt, sind die Preise einfach unschlagbar, und leider halt dadurch auch immer sehr verführerisch!
Die Seite ist wirklich sehr übersichtlich. Bei der Suche könnt ihr sonst auch nach einzelnen Titeln oder Autoren suchen. Oder aber auch einfach bei den neuen Bücherangeboten durchstöbern. Arvelle sieht auch, welche Bücher ihr euch immer wieder ansieht und stellt euch dann auch eine Empfehlungs-Liste, auf euren Buchgeschmack abgestimmt, vor (:
Überzeugt euch von Arvelle einfach selbst und schmökert ein wenig durch, aber VORSICHT: Ihr werdet schon bald ein neues Bücherregal benötigen .zwinker.
Hat denn jemand von euch bereits bei Arvelle die ein oder andere Bestellung aufgegeben? (:
Labels:
Verschiedenes
Rezension: Einfach unvergesslich von Rowan Coleman
© Piper Verlag |
Glücklich sein - das vermisse ich. Einfach nur glücklich, ohne dieses Gefühl, dass jeder Moment des Glücks, den ich erlebe, auch gleichzeitig irgendwie traurig sein muss. - Seite 32
Inhaltsangabe:
Welcher Schuh gehört zu welchem Fuß? Wie heißt denn nun dieses orangefarbene Gemüse, das auf dem Herd köchelt? Der Name deiner erstgeborenen Tochter. Das Gesicht deines Mannes. Dein Alter. Deine Adresse. Claire kann sich neuerdings immer wieder an all diese Dinge nicht erinnern. Manchmal geht sie im Pyjama spazieren. Sie weiß, dass das nicht normal ist. Bevor die letzte Erinnerung verblasst, schreibt sie all die großen und kleinen Momente der vergangenen Jahre nieder. Sie weiß, dass diese Gedankenschnipsel schon bald das Einzige sein werden, was ihrer Familie von ihr bleibt.
Zum ersten Mal im Leben begriff ich, dass jeder Mensch seine Geheimnisse braucht, und diese Geheimnisse sollten nie gelüftet werden. Jeder braucht einen Bereich, der vollkommen privat ist. - Seite 47
Meine persönliche Meinung:
Meine wunderbaren Schwiegereltern haben mir dieses Buch geschenkt, nachdem sie wussten, dass es ganz weit oben auf meiner Wunschliste steht. Zu Weihnachten war es dann soweit und als wir im April unseren ersten gemeinsamen Urlaub mit der restlichen Familie verbracht haben, durfte Einfach unvergesslich mit in den Koffer gepackt und endlich auch gelesen werden. Ich lese sehr selten ein Buch, dass ich nach Beenden am liebsten sofort wieder von vorne beginnen möchte. Bei diesem wunderbaren Werk von Rowan Coleman war es wieder mal so weit.
Ich schließe die Augen. Erinnere mich an die Liebe, die ich mal für ihn empfand, erinnere mich daran, wie sich das anfühlte. Aber wenn ich mich an jene Zeiten erinnere, kommt es mir vor, als sei all das jemand anderem passiert. - Seite 105
Schon nach den ersten Seiten weißt du sofort, dass du dieses Buch so schnell nicht mehr aus der Hand legen kannst, nein möchtest, du schaffst es einfach nicht, dich dieser wunderbaren Sprache, dieser sensiblen und traurigen, aber doch sehr schönen Atmosphäre zu entziehen. Claire wächst einem so sehr ans Herz. Man möchte sie umarmen, ihr die Tränen wegwischen und ihr am liebsten alle Erinnerungen wieder in den Kopf zurück pflanzen. Ich wollte Claire glücklich sehen, aber nicht nur sie, sondern auch ihre Familie. Mir zerriss es fast das Herz mit ansehen zu müssen, wie sehr Claire und ihre Familie unter der Krankheit leiden. Ganz besonders Claire's Mann Greg, der miterleben muss, dass sich seine eigene Frau an ihn nicht mehr erinnern kann. An all die Gefühle, die sie jahrelang für ihn hatte, und dass sie ihn aus Liebe geheiratet hatte. Greg fühlt sich für Claire wie ein fremder Mann an, ein Eindringling, der nicht in ihr Leben passt.
Wenn ich über Liebe nachdenke, dann denke ich immer, dass Liebe etwas außerhalb unserer selbst ist. Etwas, das über Sex und Verliebtheit hinausgeht. Und wenn wir mal nicht mehr sind, bleibt nur die Liebe übrig. - Seite 142
Die Autorin hat hier eine wunderbare realitätsnahe Geschichte erschaffen, die für mich nicht besser hätte sein können. Mit jedem einzelnen Wort hat sie mich berührt und vollkommen in ihren Bann gezogen. Protagonisten die fantastisch ausgearbeitet und auf sympathischste Weise dem Leser näher gebracht werden. Diese Geschichte lädt aber auch zum schmunzeln und lachen ein, dank des trockenen Humors der Protagonistin Claire. Rowan Coleman schafft es die Ernsthaftigkeit in diesem Buch auf unterhaltsame Weise zu verarbeiten. Ich wollte weinen und lachen zugleich.
Mutter zu sein bedeutet, seine Kinder vor allem zu beschützen, was sie möglicherweise verletzen könnte. Es bedeutet aber auch, ihnen zu vertrauen, dass sie ihren eigenen Weg finden und meistern. Und darauf zu vertrauen, dass sie es auch dann schaffen können, wenn man nicht da ist, um ihre Hand zu halten. - Seite 169
Kapitel, die unter den verschiedensten Protagonisten ein- und aufgeteilt wurden. Der Leser erfährt somit aus jeder Sicht, wie es ist, eine geliebte Person in der Familie zu haben, die an Alzheimer erkrankt ist und wie sehr die Krankheit nicht nur das Leben des Erkrankten sondern auch der direkten Umgebung beeinflusst. Einfachste Dinge werden plötzlich unmöglich und kaum zu bewerkstelligen. Durch Rückblenden lernen wir auch noch Claire's Leben vor und nach der Diagnose kennen. Für Claire hätte ich mir stets gewünscht, dass sie mit ihrer Familie ihr ganzes Leben mit lachenden Augen erleben kann und auch darf.
Zu wissen, wann eine Sache wirklich definitiv vorbei ist - vor allem dann, wenn sie für dich eben noch nicht vorbei ist. Ich konnte einfach nicht kapieren, dass jemand, der gerade noch so viel für mich empfunden hatte, jetzt gar nichts mehr für mich empfand. Das war einfach nicht möglich. Es gehörte sich auch nicht. Liebe kommt und geht doch nicht einfach so, oder? Ist Liebe letzten Endes nicht immer wahr? So hatte ich mir das immer vorgestellt, mit der Liebe. Und dann dachte ich, ich hätte mich verliebt, und was war? Scheiße. - Seite 175
Ein Buch, dass ich jeden wirklich nur ans Herz legen möchte. Liest diese Geschichte und erlebt sehr sehr viele Emotionen, wie auch ich sie während dem Lesen von Einfach unvergesslich erlebt habe. Weint und lacht mit Claire und egal welche Krankheit oder welche Sorgen unser Leben beschatten: Lebt jeden Tag so, als wär es euer letzter.
Ich glaube, Liebe vergeht nicht. Liebe ist die wahre Erinnerung. Liebe ist das, was bleibt, wenn wir nicht mehr sind. Ich glaube, diese Gefühle sind viel echter, viel realer als unsere Körper und alles, was mit unseren Körpern schieflaufen kann. "Das hier - sie kneift sich in den Arm - ist nur die Verpackung. - Seite 318
Ich vergebe 6 von 5 Zebras!
- Broschiert: 416 Seiten
- Verlag: Piper Paperback; Auflage: 6 (11. August 2014)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3492060013
- ISBN-13: 978-3492060011
- Preis: 14,99€ (D) - 15,50€ (A)
![]() |
Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen! |
Samstag, 16. Mai 2015
Rezension: Wer schön sein will muss sterben von Michele Jaffe
© Fischerverlage |
Und die meisten der Wir vermissen Dich - und Werd schnell gesund - Grüße sind Lügen - eben weil ich sehr beliebt bin. Das ist die Ironie. Die grausame Lektion, die ich gelernt habe. In Filmen lieben alle die Prinzessin, aber im wirklichen Leben ist das anders. Beliebtheit ist kein zweischneidiges Schwert; es hat nur eine Schneide - töten oder getötet werden. Der Platz an der Spitze der sozialen Pyramide ist begrenzt und sobald du sie erreicht hast, gibt es nur noch eine Richtung, in die du gehen kannst, und genügend Leute, die dich dorthin stoßen wollen. - Seite 13
Inhaltsangabe:
Jane Freeman ist sechzehn Jahre alt. Eines Nachts besucht sie eine Party. Eine Nacht, in der sie glücklich sein sollte. Jane erwacht am nächsten Tag jedoch im Krankenhaus. Sie kann sich an nichts mehr erinnern. Ihr wird gesagt, dass sie einen Unfall hatte, bei dem Fahrerflucht begangen wurde. Während sie zahlreich von Freunden und ihrer Familie besucht wird, kommen die Erinnerungen Stück für Stück wieder. Jemand wollte Jane töten, aber wer? Und aus welchem Grund?
Manche denken vielleicht, wenn man gelähmt ist, kann man keinen Schmerz empfinden. Aber so ist es nicht. Man kann sich nicht bewegen, aber es kann wehtun. Es kann mehr wehtun, als man sich vorstellen kann. - Seite 75
Meine persönliche Meinung:
Ich habe schon sehr viel gutes von Michele Jaffe gehört. Ich lese gerne spannende Bücher und da mich Titel und Klappentext dieses Buches sehr neugierig gemacht haben, konnte ich einfach nicht daran vorbei gehen. Als einen Psychothriller kann ich dieses Buch jedoch nicht beschreiben. Die Bezeichnung Jugendbuch würde hier eher passen.
Und wir würden uns so ansehen, als würden wir jemanden auf der Straße sehen, den wir zu erkennen glauben, uns aber nicht sicher sind. Jemand, von dem man sich von ganzem Herzen wünscht, dass er es ist, aber in Wirklichkeit ist er nur ein Fremder. Und man fühlt eine Art tiefe Sehnsucht, die schmerzt wie eine klaffende Wunde. Und die Unfähigkeit, sie zu schließen, ist so frustrierend, macht zornig und zutiefst einsam. - Seite 95
Die Geschichte wird von der ersten Seite an schon spannend aufgebaut. Man lernt Jane und ihre Familie sowie ihren Freundeskreis etwas näher kennen. Jane und ihre Freunde bereiten sich auf eine Party vor. Die Vorfreude ist groß und doch geschieht in dieser Nacht alles anders als gedacht. Jane ist sehr beliebt in ihrer Schule und sie ist mit dem heißesten Typen der Stadt zusammen. Aber schon ganz bald wird sie halbtot in den Dornen eines Rosenstrauchs gefunden.
Meine Narben würden unsichtbar werden. Alles würde wieder so werden, wie es war. Ich musste nur noch lernen, dass es Narben gab, die keine Wunderkur heilen konnte. Narben, die so tief verborgen waren, dass du sie nicht sehen oder erreichen oder verhindern kannst, dass sie wehtun. Narben, die dich töten können. - Seite 140
Jane ist ein Mädchen, dass keinen guten Draht zu ihrer Mutter hat. Sie ist sechzehn Jahre jung und ihre Mama kümmert sich lieber um ihre Arbeit, um stets gut im Rampenlicht zu stehen, und aus allem und jeden Geld und gute Publicity herausschlagen zu können. Selbst als Jane im Krankenhaus liegt und die Presse erfuhr, dass Freeman's Tochter einen Unfall hatte, nutzt sie dies wiederum aus, um in der Presse und somit im Gespräch sein zu können. Während Jane selbst immer als das oberflächliche und verwöhnte Mädchen galt, kommt durch diesen schrecklichen Unfall erst ihr wahres Gesicht zum Vorschein.
Häufig verdrängen wir Dinge, auf deren Erinnerung wir noch nicht vorbereitet sind. Das hinterlässt Lücken, und wir versuchen sie auszufüllen, häufig mit erfundenen Geschichten. Unter dem Druck, es zu verdecken, produziert Ihre Psyche Phantasien. Es ist wie ein künstlicher Nebelschleier, Irreführung. - Seite 220
Ich habe eine Weile gebraucht um mit der Geschichte so richtig warm zu werden. In den einzelnen Kapiteln sind immer wieder Zeitsprünge versehen, an die ich mich erst gewöhnen musste. Einige Logikfehler, die ebenfalls immer wieder auftauchten, trübten meine Lesevorfreude, auf die weiteren Kapitel, doch ein wenig. Jedes Kapitel endet mit einem gemeinen Cliffhanger, die den Leser immer wieder weiterlesen möchte. Auch mir ist es manches mal schwer gefallen, das Buch zur Seite zu legen. Schade fand ich, dass die Charaktere in der ganzen Geschichte eher flach gehalten und sehr auf ihr äußeres reduziert wurden. Über manche erfuhr man etwas mehr, bei den anderen eher weniger. Eine Beziehung konnte man dadurch nur sehr schwer aufbauen.
Die wahren Beweggründe des Täters verstehe ich bis heute nicht. Dem Leser wird der angebliche Grund zwar genau geschildert, der für mich jedoch keinen Sinn ergeben hat, und mich nicht zufrieden und völlig schleierhaft zurück gelassen hat.
Die wahren Beweggründe des Täters verstehe ich bis heute nicht. Dem Leser wird der angebliche Grund zwar genau geschildert, der für mich jedoch keinen Sinn ergeben hat, und mich nicht zufrieden und völlig schleierhaft zurück gelassen hat.
Ich hab dich nicht beleidigt. Du hast mich beleidigt. Ich war offen zu dir. Ist das so ungewöhnlich in deiner blütenstauberfüllten Welt, dass du diese zwei Dinge nicht unterscheiden kannst? - Seite 227
Schade nur, dass die Autorin aus dieser grandiosen Idee nicht mehr daraus gemacht hat. Vielleicht habe ich einfach schon zu viele Jugendthriller/Jugendbücher gelesen, dass mir diese Geschichte im Vergleich zu anderen etwas schwach vorkam. Ein spannender Schreibstil, der mir wirklich gut gefallen hat, mit einer angepassten jugendlichen Sprache, der die 450 Seiten sehr flott lesen ließ. Das Thema Freundschaft, Anerkennung und im Mittelpunkt zu sein ist in diesem Buch ganz groß im Vordergrund. Themen die wirklich gut dargestellt und ausgearbeitet wurden. Mit einer wunderbaren inneren Buchgestaltung kann dieses Buch definitiv auch nochmal punkten. Hier hat der Verlag eine sehr gute Arbeit geleistet.
Mir hat es auf jeden Fall Spaß gemacht, trotz meiner genannten Kritikpunkte, die Geschichte zu lesen. Ich habe mit großer Freude herumgetüftelt wer der Täter denn nun sein könnte und welche Gründe er hatte, diese Tat zu begehen. Ein spannendes Jugendbuch für zwischendurch, das jedoch noch viel Potenzial nach oben gehabt hätte.
- Taschenbuch: 448 Seiten
- Verlag: FISCHER Taschenbuch; Auflage: 1 (26. September 2013)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3596189799
- ISBN-13: 978-3596189793
- Preis: 8,99 € (D) - 9,30€ (A)
![]() |
Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen! |
Donnerstag, 14. Mai 2015
Rezension: Ein Mann namens Ove von Fredrik Backman
© Fischerverlage |
Inhaltsangabe:
Jeden Morgen macht Ove seine Kontrollrunde und schreibt Falschparker auf. Er beschwert sich über Nachbarn die sich in der Siedlung nicht an die Regeln halten und grummelt den ganzen lieben Tag. Nur wenige haben ein Herz für Ove und versuchen stets mit ihm in Kontakt zu treten. Alle anderen gehen ihm aus dem Weg und wollen so wenig wie möglich mit ihm zu tun haben. Hinter dem Rücken lästern und sich beschweren kann jeder. Ove sagt es dir ins Gesicht, und dann soll man sich schnellstmöglichst vom Acker machen und all die Regelverstoße ganz flott beseitigen. Seitdem Oves Frau nicht mehr am Leben ist, will auch er schon ganz bald sterben um wieder bei ihr sein zu können. Er trifft Vorbereitungen um sein Leben endlich beenden zu können, aber nun zieht auch noch nebenan eine junge Familie ein, die als Erstes mal Oves Briefkasten umnietet. Aber auch hinter Oves harter Schale verbirgt sich ein weicher Kern und eigentlich will er einem gar nichts Böses.
Meine persönliche Meinung:
Ein Mann namens Ove von Fredrik Backman ist mir das erste mal wegen diesem überaus tollen Cover aufgefallen. Ein Mann mit einer Katze, ein sehr einfaches aber doch auffallendes Cover, vor allem für einen Katzenliebhaber wie ich es bin! Ich wartete diese Neuerscheinung erstmal ein wenig ab und schon nach kürzester Zeit erschien eine positive Rezension nach der anderen. Cover und Titel dieses Buches konnte ich in dieser Zeit sowie nie ganz aus meinem Kopf verdrängen und nun stand es fest: Ich musste dieses Buch ebenfalls besitzen und schnellstmöglich lesen. Die liebe Rupertus Buchhandlung in Salzburg erfüllte mir diesen Wunsch dann ganz ganz schnell und schon hab ich losgelegt. Jeder der mich fragt wie ich Ove und seine Geschichte fand, bekommt stets die selbe Antwort: Ich liebe Ove!
Vielmehr handelte es sich um einen Streit, bei dem alle kleinen Meinungsverschiedenheiten irgendwann so ineinander verstrickt waren, dass schließlich jedes neue Wort, das man aussprach, ein derartiges Minenfeld darstellte, dass man kaum den Mund aufmachen konnte, ohne dass mindestens vier alte Konflikte wieder hochgingen. - Seite 93
Ove muss man aber erstmals kennen- und lieben lernen. Auf den ersten Blick erscheint er unsympathisch, griesgrämig und unglücklich. Ein alter Mann der unfreundlicher nicht sein könnte. Er kümmert sich nur um seine Siedlung in der er alleine in einem Haus wohnt und interessiert sich dafür, was in dieser Siedlung den ganzen lieben Tag geschieht. Hält sich jeder an die Regeln? Wenn nicht, dann bekommen sie es mit Ove zu tun. Denn meckern kann der sehr sehr gut! Ein Nachbar, den man sich selbst nicht wünschen würde.
Er hatte festgestellt, dass er Häuser mochte. Vielleicht besonders deshalb, weil sie etwas Handfestes hatten. Man konnte sie berechnen und auf Papier aufzeichnen. Sie ließen Wasser durch, wenn man sie nicht vernünftig abgedichtet hatte, und sie fielen in sich zusammen, wenn man die Träger falsch gesetzt hatte. Häuser waren gerecht, sie gaben einem, was man verdiente. Was man leider von Menschen nicht immer sagen konnte. - Seite 103
Nur wenige Nachbarn von Ove lieben ihn und suchen auch stets seine Nähe. Sie erbitten seine Hilfe bei Hausarbeiten oder ähnlichen Dingen, die Ove jedoch so gar nicht interessieren. Denn Ove möchte eigentlich nur mehr eines: Sterben um wieder mit seiner alles geliebten Frau vereint zu sein. Doch eines Tages wohnt auch Ove nicht mehr alleine. Sein neu zugelaufener Kater weicht ihm nicht mehr von der Seite. Er steht tagtäglich mit Ove um 5.45Uhr auf und begleitet ihn bei seinem Kontrollrundgang in der Siedlung. Sind auch alle Garagentore geschlossen? Der Müll brav entsorgt, die Vorgärten sauber und auch keine Falschparker unterwegs?
Wenn man sich auf jemanden, was die Zeit betrifft, nicht verlassen kann, dann kann man das bei wichtigeren Dingen im Leben auch nicht. - Seite 147
Ove und seinen Kater kann man einfach nur ins Herz schließen, denn auch Ove hat zwar eine harte Schale, aber ganz tief drinnen einen weichen Kern. Er ist hilfsbereit und hat einen grandiosen schwarzen Humor, der einem immer wieder zum schmunzeln bringt. Mit Ove hat man stets etwas zu lachen und mein Herz hat er schon auf den ersten Seiten zum erweichen gebracht. Mein Herz sprüht nur so vor Ove und bei vielen lieben Menschen in meinem Umkreis durfte Ove durch meine angesteckte Begeisterung einziehen, die daraufhin ebenfalls ganz hin und weg waren von diesen grandiosen 370 Seiten.
Wenn man nichts zu sagen hatte, war es immer am besten, man stellte eine Frage. Wenn es etwas gab, das die Leute davon ablehnte, dass sie einen eigentlich nicht mochten, war es die Gelegenheit, über sich selbst zu sprechen. - Seite 170
Ein wunderbarer Schreibstil, mit dem der Autor bei mir mehr als nur punkten konnte. Die Seiten lesen sich super schnell und doch will man sich für jede Seite ganz besonders viel Zeit nehmen, damit man umso mehr noch vom Rest des Buches vor sich hat. Hat man das Buch erst einmal beendet, möchte man es am liebsten gleich nochmal von vorne beginnen. Eine Geschichte, die man definitiv nie vergessen wird, geschweige denn kann.
Jetzt habe ich so viel verloren, Ove. Es fühlt sich an, als würde mein Herz nicht mehr in meinem Körper schlagen." Da standen sie sehr lange beisammen, eng umschlungen. Und am Ende hob sie ihr Gesicht hinauf zu seinem und sah ihm tief in die Augen. "Jetzt musst du mich doppelt so sehr lieben", bat sie ihn. Und da log Ove sie an, denn er sagte, das würde er tun. Obwohl er genau wusste, dass es völlig unmöglich war, sie noch mehr zu lieben, als er es ohnehin schon tat. - Seite 185
Ove ist ein wortkarger Fiesling, den man aber auch am liebsten um den Hals fallen würde. In knappen Worten erzählt uns Fredrik Backman die Geschichte von Ove, seinem Kater und seinen Nachbarn. Eine sehr humorvolle und herzerweichende Geschichte die komischer nicht sein könnte. Eine rührendes Buch, das absolut nie langweilig wird. Wer Ove noch nicht gelesen hat, sollte dies schnellstmöglich nachholen!
Jemanden zu lieben ist, als würde man in ein Haus einziehen. Am Anfang verliebt man sich in all das Fremde, man ist jeden Morgen aufs Neue erstaunt, dass es einem plötzlich gehört, und hat ständig Angst, jemand könnte hereinstürmen und sagen, ihm sei da ein großer Fehler unterlaufen und es sei gar nicht vorgesehen gewesen, dass man so ein schönes Zuhause bekommt. Aber mit den Jahren bröckelt die Fassade, das Holz reißt hier und da auf, und man fängt an, die Macken an diesem Haus zu lieben. Da kennt man bereits alle verborgenen Ecken und Winkel. Man weiß, was man tun muss, damit der Schlüssel nicht im Schloss stecken bleibt, wenn es draußen kalt wird. Welche Dielen etwas nachgeben, wenn man darauf tritt, und wie man die Kleiderschranktüren so öffnet, dass sie nicht knarren. Und das sind all die Geheimnisse, die es eben genau zu deinem Zuhause machen. - Seite 329
Ich vergebe 6 von 5 Zebras!
- Gebundene Ausgabe: 368 Seiten
- Verlag: FISCHER Krüger; Auflage: 3 (18. August 2014)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3810504807
- ISBN-13: 978-3810504807
- Preis: 18,99€ (D) - 19,60€ (A)
![]() |
Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen! |
Abonnieren
Posts (Atom)