Montag, 29. Juni 2015

Neuerscheinungen Juli 2015

(einfach wieder ins Cover klicken um zur Inhaltsangabe auf den jeweiligen Verlagsseiten zu kommen)







Montag, 22. Juni 2015

Rezension: Mein Herz und andere schwarze Löcher von Jasmine Warga

© Fischerverlage
Depressionen sind ein Teil von dir; sie sitzen in deinen Knochen und in deinen Adern. Wenn ich etwas über Depressionen weiß, dann das: Es gibt kein Entrinnen. - Seite 26

Inhaltsangabe:
Wenn dein Herz sich anfühlt wie ein gähnendes schwarzes Loch, das alles verschlingt, welchen Sinn macht es dann noch, jeden Morgen aufzustehen?

Aysel will ihrem Leben ein Ende setzen. Sie wartet nur noch auf den richtigen Zeitpunkt. Im Internet lernt sie Roman kennen. Er scheint der perfekte Komplize für ihr Vorhaben zu sein. Die beiden treffen sich und planen ihren gemeinsamen Tod. Umso näher sich die beiden kennen lernen, umso mehr spürt Aysel, wie sehr sie sich auf die Treffen mit Roman freut, wie hell und leicht ihr Herz sein kann. Immer mehr belastet sie der Gedanke, das alles könnte plötzlich ein Ende haben. Aysel beginnt zu kämpfen. Um ihr Leben. Um Roman und sein Leben. Und um ihre gemeinsame Liebe.

Meine persönliche Meinung:
Ein Buch, das mich richtig überrascht hat. Ich habe es gewonnen und freute mich riesig auf diese Geschichte. Ein Cover, dass sich sofort im Gedächtnis einprägt, und einem auch nicht mehr so schnell vergessen lässt. 

Wir lernen Aysel kennen. Sie ist sechzehn Jahre alt und lernt über eine Internetplattform den siebzehn jährigen Roman kennen. Roman sucht über diese Plattform jemanden, der sich mit ihm gemeinsam das Leben nehmen will. Aysel ist depressiv und kommt nicht mit ihrer Vergangenheit klar. Sie hat Probleme mit ihrem Vater und weiß keinen anderen Ausweg mehr, als sich umzubringen. Roman plagen Schuldgefühle, denn er macht sich für den Tod seiner kleinen Schwester verantwortlich. 

Ich wette, wenn man mir den Bauch aufschneiden würde, dann käme die schwarze Qualle der Depression heraus gekrochen. Schulpsychologen sagen immer: "Man muss nur positiv denken", aber das ist unmöglich, wenn man etwas in sich hat, was jedes bisschen Glück sofort abwürgt, noch ehe man es richtig spüren kann. - Seite 59

Beides sind sehr starke Protagonisten, die ich sofort in mein Herz geschlossen habe. Die beiden harmonieren irrsinnig gut und schon bald war mir klar, dass sich die beiden bestimmt näher kommen werden. Werden sie tatsächlich ihrem Leben ein Ende setzen? Umso näher ich dem Ende kam, umso nervöser wurde ich. Ich wollte, dass diese Geschichte und das Leben von Aysel und Roman nicht so schnell endet. 

Aysel ist unglaublich ehrlich und direkt. Ihren Humor und Sarkasmus verliert sie aber trotz allem nie. Sie schafft es tagtäglich ihrer Familie etwas vorzumachen. Niemand weiß von ihrer Traurigkeit und ihrem schwarzen Loch, in das sie immer mehr hineingezogen wird.

In diesem Buch stehen die Themen Selbstmord und Depression im Mittelpunkt. Langsam wird der Leser in die dunkle Gefühlswelt von Aysel und Roman geführt. Beide Jugendlichen leben ein sehr zurückgezogenes Leben und machen Probleme lieber mit sich selbst aus. Sie lassen keinen an sich ran. 

Dinge, die für den anderen wichtig sind, kommen einem selbst plötzlich spannend und faszinierend vor, auch wenn sie, bei Licht betrachtet, ziemlich banal sind. - Seite 305

Als sich Aysel und Roman immer besser kennen lernen und sehr viel Zeit tagtäglich zusammen verbringen, um ihren gemeinsamen Selbstmord zu planen, erkennt Aysel recht schnell, dass es sich lohnt, für das Leben zu kämpfen. Sie will, und versucht auch Roman, vom Leben zu überzeugen. Der reagiert anfangs jedoch nicht so, wie sie gehofft hätte. 

Im Laufe der Geschichte erfährt der Leser, wieso beide Suizid Gedanken und welche schwarzen Löcher beide in ihrem Leben haben, und wie es tief drinnen wirklich in ihnen aussieht. 

Ein Schreibstil der perfekt für junge Erwachsene ist. Dieses wunderbare Buch lässt sich irrsinnig schnell und flüssig lesen. Der Spannungsbogen bleibt stets erhalten. Mein Herz und andere schwarze Löcher sollte jeder gelesen haben. Leider werden Depressionen und Selbstmord viel zu wenig offen thematisiert. Deswegen kann ich euch dieses Buch wirklich nur ans Herz legen. Handlung, Schreibstil und Charaktere sind berührend, traurig und hoffnungsvoll. Wundervoll, tragisch und lebensbejahend hat Warga uns hier eine sehr glaubwürdige Geschichte geschrieben, die zu Tränen rührt.



  • Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
  • Verlag: FISCHER Sauerländer; Auflage: 1 (23. April 2015)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3737351414
  • ISBN-13: 978-3737351416
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Preis: 16,99€ (D) - 17,50€ (A)

Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Freitag, 19. Juni 2015

[Buchzitate] .. Mai 2015 ..

Meine Lieblingszitate aus meinen gelesenen Büchern im Mai 2015:

Egal wohin von Franziska Moll
Seite 35 // "Ewige Liebe ist eine Erfindung von besoffenen Schriftstellern und gelangweilten Filmemachern, ein Folterinstrument für all die armen Seelen, die sich wirklich auf die Suche danach machen."

Seite 60 // "Es macht keinen Sinn, den Kopf zu verlieren, am Ende des Tages musst du ihn doch wieder aufsetzen, mit dir rumschleppen, mit allem, was drin ist."

"Man sieht der Visage nicht an, was dahinter los ist, es sei denn, man haut rein, dann fällt die Maske."

Seite 72 // "Wenn du keine Lust drauf hast, dann ist es nicht das Richtige."

Seite 84 // "Eine Narbe erinnert immer an das, was war, egal ob auf der Haut oder der Seele."

Seite 93 // "Wer sich für das echte Leben zu fein ist, der lebt in einer Illusion."

Seite 94 // "Wenn man sein Leben lang auf das falsche Pferd gesetzt hat, wird es Zeit, die Taktik zu ändern. Meistens sind es die Außenseiter, die am Ende ins Ziel kommen. Wenn einer nur dein Bestes will, dann gib es ihm bloß nicht, sonst hast du am Ende nur das Schlechte übrig."

Seite 96 // "Man sollte niemals Energie verschwenden für etwas, was nicht nötig ist, meistens gibt es eine einfachere Lösung."

Seite 115 // "Jeder Mensch hat ein Geheimnis, wer das Gegenteil behauptet, der lügt."

(Bild- und Zitatrechte: Loewe Verlag)


Lieber Mr. Salinger von Joanna Rakoff
Seite 139 // "Ich wünschte mir, ich hätte nicht nur mehr, sondern auch andere Bücher gelesen. Es tat weh, wenn ich an die vielen verschenkten Jahre dachte, in denen ich alles verschlungen hatte, was mir irgendwie in die Hände fiel, in der Stadtbücherei oder im Bücherregal meiner Eltern: die Bestseller aus den Dreißiger- und Vierzigerjahren, deren Autoren längst vergessen waren, die Komödien, die mein Vater so liebte, und die vielen Agatha-Christie- und Stephen-King-Romane, den ganzen Schund. Sicher, es waren auch gute Sachen dabei, allerdings eher aus Versehen: Flannery O`Connor, Shakespeare, von dem ich sowohl die Lamb-Nacherzählungen als auch die gesammelten Werke im Original gelesen hatte, die Bronté-Schwestern Tschechow und allerlei zeitgenössische Autoren, die ich in der Bücherei einzig und allein deshalb aus dem Regal mit den Neuerscheinungen nahm, weil mir der Titel oder das Cover gefiel. So viele Stunden, die ich lesend auf meinem Bett, dem elterlichen Sofa, im Garten oder auf den Rückbänken unseres Autos zugebracht hatte, wenn wir in die Ferien fuhren; so viele Stunden, die mir die gesammelten Werke von Dickens, Trollope oder Dostojewski hätten näherbringen können. Oder Proust. Die Liste nahm kein Ende, so viele Bücher, die ich nicht gelesen hatte, so viele Dinge, die ich nicht wusste. Mein Leben schien eine einzige Aufholjagd zu sein."

Seite 185 // "Er wollte keine Freunde haben, die cremefarbene Brooks-Brothers-Hemden und College-Krawatten trugen, Freunde, die eine Krankenversicherung und Harvard-Diplome besaßen, Freunde, die gerade ihre ersten Stadtgespräch-Beiträge veröffentlicht hatten, Er umgab sich mit Narren - mit Gebrochenen, Versagern, Menschen, die traurig waren oder labil -, damit er ihr König sein konnte. Was ihn fraglos zum König der Narren machte."

Seite 231 // "In der Literatur wie auch im echten Leben gibt es manchmal keine richtigen Antworten."

(Bild- und Zitatrechte: Knaus Verlag)


Heldentage: Do what you Love! von Sabine Raml
Seite 66 // "Aber wenn ich etwas gelernt habe, dann, dass das Leben zwar meistens ein Dschungel und manchmal eine Insel, aber niemals ein Wunschkonzert ist. Wenn es stimmt, dass die gute Fee immer nur drei Wünsche auf einmal erfüllt, finde ich das ziemlich dämlich von der guten Fee und auch ungerecht. Drei Wünsche für jemanden, dem so ziemlich alles fehlt, sind nicht viel."

Seite 168 // "Was es in unserer Küche kaum gibt, sind Lebensmittel. Fast nie findet sich etwas Essbares hier, weil Mutters Lebensmotto lautet: Was ich essen kann, kann ich genauso gut trinken. Als Kind habe ich deshalb nicht zum lieben Gott, sondern zu Superman gebetet. Er hat versprochen, er kommt vorbei und bringt mir Pommes und Eis und unendlich viele Nutellabrötchen mit, aber das ist lange her, und gesehen habe ich Superman oder die bestellten Lebensmittel nie. Nicht mal auf Helden ist Verlass."

Seite 201-202 // "Weiß nicht, wie das mit der Liebe ist, ob sie irgendwann von allein weggeht oder eine andere daherkommt, weiß aber, dass mir das alles große Angst macht. Ich meine, ich kann mir wer weiß was aus der Haut schneiden, aber das Herz kriege ich erst aus meinem Körper, wenn ich tot bin und vielleicht nicht mal dann."

(Bild- und Zitatrechte: Heyne fliegt Verlag)

Montag, 15. Juni 2015

Rezension: Ewiglich...Dornröschen? Kiss my ass! von Olga A. Krouk

© U-Line Verlag
Wofür auch immer hochhackige Schuhe erschaffen worden sind, als Fortbewegungsmittel sind sie absolut ungeeignet. In meinen könnte ich nicht einmal sitzen. Höchstens in einem Sarg liegen. - Seite 11

Inhaltsangabe:
Ly, fast sechzehn Jahre alt, und Gründerin einer Heavy Metal Band ist alles andere als eine Prinzessin. Sie ist chaotisch und noch ungeküsst. Eines Tages findet sie sich im Körper einer Königstochter wieder. Nun soll sie um das Herz des hiesigen Prinzen kämpfen, gemeinsam mit den schönsten Mädchen der Märchenwelt. Ly hat damit aber nur wenig am Hut. Mit ihrer rockigen Art wirft sie den Prinzen von seinem Gaul und der Zeremonienmeister erleidet einen Blutsturz. Ly ist eben anders als alle anderen. Intrigen, Flüche und zerronnene Wimperntusche stehen an der Tagesordnung. Wird Ly den Weg zurück ins ihren Körper finden, der allem Anschein nach in einen hundertjährigen Schlaf gefallen ist?

Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrig bleibt, die Wahrheit sein, so unwahrscheinlich sie auch klingen mag. - Seite 21

Meine persönliche Meinung:
Eine etwas andere Dornröschen Geschichte. Ich wusste nicht auf was ich mich mit diesem kleinen Büchlein einlasse. Ich wollte mich einfach überraschen lassen. Ewiglich... Dornröschen? war mein erstes Buch von Olga A. Krouk. 

Man wird sofort in die Geschichte hineingeworfen. Anfangs kannte ich mich absolut nicht aus, wer oder von was ich hier denn nun zu lesen bekomme. Es brauchte einige Seiten bis ich mich in die Geschichte eingefunden hatte und lies mich prompt mit Ly und ihrer Heavy Metal Band ab durch die Hecke führen. 

Der Leser bekommt hier eine flippige und sehr witzige Geschichte geliefert. Zickige Prinzessinnen, Feen, namenlose Hoheiten, Spindeln oder aber auch schlafende Hexen im Turm bereichern diese neu moderne Dornröschen Geschichte. Ly muss in der Märchenwelt um das Herz des Prinzen kämpfen. Darauf hat sie aber nicht so wirklich Lust. Ihr einziger und sehnlichster Wunsch? So schnell wie möglich wieder aus diesem Märchen erwachen. 

Ich wusste bis kurz vor Schluss nicht wie sich diese rasante Geschichte auflösen sollte. Alles war so verwickelt miteinander und manches mal doch ein wenig verwirrend. Definitiv ist dies eine Geschichte die reichlich zum schmunzeln einlädt. Der Humor von Ly ist grandios. Aus ihrem Mund kommen stets all die Dinge, die sie sich denkt, ohne vorher groß darüber nachzudenken. Sie ist frech, chaotisch und nicht auf den Mund gefallen. Ly is eben nicht Dornröschen und verpasst dem Prinzen beim ersten Händeschütteln gleich mal einen Kinnhaken.

Aber auch alle anderen Protagonisten kommen in dieser Geschichte nicht zu kurz. Jeder hat die Chance sich vorzustellen, egal ob sie eine große oder kleine Rolle in diesem Buch spielen. Dies hat mir sehr gut gefallen.

Der jugendliche Sprachgebrauch mit vielen rockigen Ausdrücken passt perfekt zu dieser Geschichte. Ein Schreibstil den ich so bisher noch nicht kannte, mich aber positiv überrascht hat. Ich hätte gerne noch ein wenig mehr von Dornröschen und ihrem Prinzen gelesen.

Definitiv ein Buch, dass mit keinem zu vergleichen ist. Diese Geschichte ist einzigartig und vor allem für Leser, die auch Humor besitzen und so richtig mitlachen wollen. Auch ich habe mich köstlich amüsiert und habe diese kurzweilige Dornröschen Geschichte sehr gerne gelesen!

  • Broschiert: 176 Seiten
  • Verlag: U-Line Anti-Pop (24. November 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3944154304
  • ISBN-13: 978-3944154305
  • Preis: 9,95€ (D) - 10,30€ (A)

Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Mittwoch, 10. Juni 2015

Bücherzuwachs Mai 2015

Diese Bücher durften im wunderschönen Monat MAI bei mir einziehen :)


Love Letters to the Dead von Ava Dellaira musste nach so vielen positiven Rezensionen auch bei mir einziehen. Ein großes Dankeschön an die Rupertus Buchhandlung für diese wundervolle Post!

Traumflieger: Lena schreibt Briefe an Gott von Jando war ein absolutes muss für mein Regal, nachdem ich sein erstes Buch Sternenreiter: Kleine Sterne leuchten ewig einfach zauberhaft fand. Ich freu mich schon sehr, es bald lesen zu können!

Shades of Grey: Befreite Lust von E.L. James durfte bei mir einziehen, da ich bisher nur Band 1+2 gelesen habe und ich nun doch wissen möchte, wie die Geschichte denn nun ausgehen wird. Außerdem wollte ich die Trilogie komplett im Regal stehen haben .zwinker.

Flocke und Schnurri: Kaltland in Gefahr, und somit Band 3 dieser wundervollen Kinderbuchreihe , lesen ich und Markus gerade :) Band 2: Verhextes Halloween haben wir bereits gelesen. Lady Grimoire schreibt so tolle Geschichten, wir sind ganz verliebt in Flocke und Schnurri. Die Buchvorstellung zu den beiden Büchern folgt schon bald!

Plötzlich It-Girl: Wie ich aus Versehen das coolste Mädchen der Schule wurde von Katy Birchall aus dem Hause Egmont Schneiderbuch. Eine grandiose Überraschungspost inklusiver genialer Sonnenbrille. Ich weiß nicht, was mich hier erwarten wird und lasse mich ganz einfach nochmals überraschen =D

Welche Bücher durften bei euch im Mai einziehen? (:

Montag, 8. Juni 2015

Rezension: Eleanor & Park von Rainbow Rowell

© Hanser Literaturverlage
Wie gut standen die Chancen, dass man einem solchen Menschen begegnete?, fragte er sich. Einem Menschen, den man für immer lieben konnte, einem Menschen, der dich für immer zurückliebte? Und was tat man, wenn dieser Mensch eine halbe Welt von dir entfernt zur Welt kam? - Seite 337

Inhaltsangabe:
Eleanor & Park sind beide Außenseiter, aber völlig verschieden: Eleanor ist pummelig und hat eine rote Lockenmähne und trägt stets nur viel zu weite Herren-T-Shirts, und Park ist der gut aussehende, aber sehr zurückhaltend und schüchtern. Als er ihr im Schulbus notgedrungen den Platz neben sich frei macht, halten sie wenig bis nichts voneinander. Park liest demonstrativ oder hört andauern Musik, Eleanor ist froh, nur ignoriert statt gemobbt zu werden. Zu Hause hat sie mit vier Geschwistern und einem tyrannischen Stiefvater genug Ärger. Eines Tages beginnt sie im Bus stumm Parks Comics mitzulesen und es entwickelt sich von nun an ein ganz eigener Dialog zwischen den beiden. Zögerlich tauschen sie Lieblingsmusik, Meinungen und Vorlieben aus. Dass sie sich ineinander verlieben und eine Chance kriegen, scheint beinahe unmöglich. Doch ihre Annäherung gehört zum Intensivsten, was man über die Liebe lesen kann.

Wenn wir nicht zusammen sind, habe ich das Gefühl, dass ich kaum atme", flüsterte sie. "Und das heißt, wenn ich dich am Montagmorgen sehe, kommt es mir so vor, als hätte ich in sechzig Stunden nur einmal geatmet. Wahrscheinlich bin ich deswegen so missmutig und schnauze dich an. Wenn wir getrennt sind, denke ich nur an dich, und wenn wir zusammen sind, bin ich nur panisch. Weil mir jede Sekunde so wichtig vorkommt. Und weil ich so außer mir bin, dass ich nicht anders kann. Ich gehöre nicht mal mehr mir, ich gehöre dir, und was wäre, wenn du dich entschließt, dass du mich nicht willst? Du kannst mich gar nicht so sehr wollen wie ich dich." - Seite 129

Meine persönliche Meinung:
Eleanor & Park wurde mir sehr sehr oft empfohlen. Jeder hatte es bereits gelesen und spät aber doch, musste dieses wunderbare Buch auch bei mir einziehen. Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich es gelesen habe. Es durfte mich in meinen Toskana Urlaub begleiten und mir die Autofahrt versüßen. Leider konnte ich diese Geschichte nur schwer zur Seite legen, somit war ich ziemlich flott beim lesen und sehr schnell am Ende angekommen.

Zwei Protagonisten die man nur ins Herz schließen kann. Beide sind Außenseiter und so verschieden. Eleanor ist ein Mädchen, dass aus ihrer Fraulichkeit nichts macht. Sie zieht weite Herren-T-Shirts an und fühlt sich so am wohlsten. Mit ihrer lockigen roten Mähne fällt sie sofort auf. Alle anderen aus ihrer Schule wollten mit ihr nichts zu tun haben. Sie ist eben anders, als alle anderen. Sie ärgert sich schnell und stößt andere zurück. Aufgrund ihrer familiären Verhältnisse kann man ihre Art sehr gut verstehen. Und doch hat Eleanor ein so großes Herz. Ein Mädchen, auf das man zugehen muss, um sie richtig kennen zulernen.

Park hört Musik und liebt es zu lesen. Im Schulbus sitzt er lieber alleine um seine Ruhe zu haben. Er versteckt seine Nase in Comics oder hat stets seine Kopfhörer auf den Ohren, um alle anderen Stimmen auszublenden. Eleanor hat er schon längst erblickt, aber den Mut mit ihr zu reden hat er nicht. Die Interesse dafür ist auch nicht sonderlich groß, doch eines Tages macht er ihr neben sich den Platz frei. Sie schweigen sich an und beobachten sich. Und so beginnt ihre Geschichte, ihre Liebe zueinander, zu Büchern und der Musik. Zwei Außenseiter die sich anfreunden und unglaubliches erleben. Eine Beziehung die sich zögerlich entwickelt, aber sie ist zwingend, atemberaubend und natürlich herzzerreißend.

Ein wunderbarer Schreibstil, der Satz für Satz eine große Freude zu lesen ist. Witzig, hoffnungsvoll und tränenreich. Eine überzeugende Liebesgeschichte die Teenager und Erwachsene begeistern wird. Rainbow Rowell greift in dieser Geschichte ein wenig das Thema Rassismus auf. Eleanor ist es egal, dass Park Asiate und klein ist, weswegen er jedoch von anderen immer gemobbt wird. Wunderschön und langsam lässt die Autorin die Beziehung zwischen den beiden entstehen. Von anfänglichen Abneigungen, kleinen Gemeinsamkeiten bis hin zu langen Gesprächen über die Musik und Comics. Ich habe die beiden sehr sehr gerne begleitet. Natürlich spitzt sich dem Ende hin alles nochmals ein wenig zu und ihre Beziehung wird auf eine harte Probe gestellt. Eine sehr authentische und überzeugende Liebesgeschichte, die ein sehr gemeines Ende hat. Ein Ende, dass zum Nachdenken anregt, bei mir jedoch viele Fragen offen ließ. 

Eine Geschichte gegen Vorurteile mit einem ganz besonderem außergewöhnlichen Paar, die sich regelrecht in dein Herz einnisten. Eleanor & Park verlieben sich, wie man es nur einmal tut, mit 16, wenn man nichts und alles zu verlieren hat. Eine bewegende Geschichte über das Erwachsen werden, verpackt in Sarkasmus und viel Gefühl. Ein absolutes Highlight, das bei niemandem ungelesen bleiben sollte.


  • Gebundene Ausgabe: 368 Seiten
  • Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG; Auflage: 3 (2. Februar 2015)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3446247408
  • ISBN-13: 978-3446247406
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre
  • Preis: 16,90€ (D) - 17,40€ (A)

Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!
-->