Dienstag, 27. November 2012

[Challenge] .. Verlags-SuB-Abbau 2013 ..

Hey meine Lieben :)
Wie so einige schon auf Facebook gelesen haben, plane ich ab Janur 2013 meine eigene Challenge :)

Worum geht es in dieser Challenge?
Wie ihr in der Überschrift schon lesen könnt, geht es um den Verlags-SuB.. Ich habe so einige Bücher von meinen Lieblinsgverlagen auf dem SuB, die es nicht verdient haben, noch länger ungelesen zu bleiben.. In meiner script5 Reihe stehen zB. "Das Mädchen mit den gläsernen Füßen" , "Linna singt" oder aber auch "In deinen Augen" noch immer ungelesen im Regal .. Auch vom Loewe Verlag warten noch "Flames 'n' Roses" , "Stadt aus Trug und Schatten" oder "Von der Nacht verzaubert" aufs gelesen werden..

Ich möchte für mich nun eine Challenge starten, in der ich jeden Monat einen anderen Verlag aus meinem Regal schnappe und einen Monat lang zu versuchen von diesem Verlag Bücher zu lesen..

Aber was ist eine Challenge, ohne sich mit anderen auszutauschen?

Nun habe ich mir gedacht, dass alle, die mich bei dieser Challenge unterstützen und mitmachen wollen, auch von mir belohnt werden :) 

Hier die Regeln:
  • Ich werde jeden Monat einen Verlag vorgeben.. Natürlich werde ich Verlage aussuchen, von denen ich einen höheren SuB besitze um diesen abzubauen.. Wenn ihr ebenfalls mind. 2 Bücher von diesem Verlag auf dem SuB habt, könnt ihr auch schon für diesen Monat teilnehmen!
  • Mit mind. 2 gelesenen und rezensierten Büchern in einem Monat erhaltet ihr von mir 1 Los!
  • Solltet ihr mehr als 2 Bücher in diesem Monat schaffen, bekommt ihr für jedes weitere Buch 1 Extralos..

Ich für mich möchte wirklich versuchen, den jeweiligen Verlag den ganzen Monat durchzulesen.. Sofern es sich mit den Büchern natürlich ausgeht ;) Was ich jedoch so in meinem Regal stehen sehe, sollte sich jeder Monat gut ausgehen .smile.

Ihr müsst nicht jedem Monat bei meiner Challenge teilnehmen.. Umso öfter ihr natürlich teilnehmt, umso mehr Lose sammelt ihr..

Ich werde früh genug vor jedem nächsten Monat einen Post verfassen, wo ich den nächsten Verlag verkünden werde und ihr euch daraufhin auch sofort anmelden könnt! Nähere Infos folgen dann im nächsten Monat, bevor es im Januar dann losgeht..

Und nun zu eurer Belohnung:
Ich werde vorerst die Challenge vom Januar bis zum Juni 2013 führen.. Wenn sie uns allen Spaß macht, und wir Lust haben die Challenge fortzuführen, verlängere ich sie vom Juli bis zum Dezember 2013.. Halbjährlich werde ich eine große Buchverlosung organisieren, in der ihr Bücher des durchgenommenen Verlages und auch andere Goodies zum Thema Buch gewinnen könnt!

Und nun zu meiner Frage..
Habt ihr denn überhaupt Lust auf diese Challenge? Lust mit mir einen ganzen Monat mit mind. 2 Büchern einen Verlag durchzulesen um euch mit mir über eure gelesenen Büchern auzutauschen? :)

Ich würde mich sehr über einen kleinen Kommentar von euch freuen, wer denn Interesse hätte und eventuell mitmachen würde =D ..

Gerne könnt ihr auch für diese Challenge Werbung machen und euch das Logo mit Zora mopsen ;) 
Je mehr mitmachen, umso lustiger wirds (:

Ich freu mich auf euch und auf meinen Verlags-SuB ;)

!! Auf Lovelybooks habe ich nun eine Gruppe zu dieser Challenge erstellt! Nun können wir uns auch dort austauschen.. klick HIER !!


JANUAR - FEBRUAR - MÄRZ - APRIL - MAI - JUNI - JULI - AUGUST - SEPTEMBER - OKTOBER - NOVEMBER - DEZEMBER


BeautyBooks auf Facebook
BeautyBooks auf Twitter

Kinderbuch #20 : Der kleine Drache Kokosnuss und seine Abenteuer von Ingo Siegner

© cbj Verlag
Klappentext:
Abenteuerliches vom kleinen Drachen Kokosnuss und seinen Freunden.
Wenn einer dem anderen das Leben rettet, gibt es immer ein Wiedersehen. Und so werden der kleine Drache Kokosnuss und das Stachelschwein Matilda die besten Freunde. Ob sie nun gemeinsam dem Seeungeheuer Amadeus, dem bösen Zauberer Ziegenbart oder der Hexe Rubina begegnen – aufregend wird es garantiert! (Textquelle: cbj Verlag)

Der Autor:
Ingo Siegner, 1965 in Hannover geboren, wuchs in Großburgwedel auf. Nach Schule und Zivildienst wurde er Sparkassenkaufmann, ging als Au-Pair nach Frankreich, steckte seine Nase in die Universität und landete schließlich bei Vamos, einem hannoverschen Veranstalter für Familienreisen. Auf vielen Reisen erfand er für die Kinder fantastische Geschichten. Nebenher brachte er sich das Zeichnen bei. Mit seinen Büchern vom kleinen Drachen Kokosnuss, die in mehrere Sprachen übersetzt sind, eroberte er auf Anhieb die Herzen der jungen LeserInnen. Ingo Siegner lebt als Autor und Illustrator in Hannover. (Textquelle: Randomhouse Verlagsgruppe)

Die Geschichte:
Der kleine Drache Kokosnuss nimmt uns in seinem ersten Abenteuer mit auf die Dracheninsel, auf der er seine Ferien verbringt, dank des Wals Kasimir, der ihn dort hinbringt.. Kokosnuss kann nämlich noch nicht fliegen, und somit müssen alle kleinen Drachen zu Hause bleiben, und dürfen im Winter die Familie nicht auf die Dracheninsel begleiten.. Auf dieser Insel lernt er seine Freundin Matilda kennen.. Mitten im großen Dschungel rettet er sie vor der großen Würgeschlange.. Kokosnuss möchte unbedingt die Drachenbucht besuchen und Matilda wird ihm bei seinem Abenteuer begleiten und ihm den Weg zeigen.. Gemeinsam erleben sie so einiges und haben jede Menge Spaß.. Im dritten Abenteuer bauen sie sich eine Rakete um auf den Mond zu fliegen.. Danach lernen sie den Zauberer Ziegenbart kennen, der die beiden im vierten Abenteuer vor Piraten rettet.. Sie treffen auf eine Wüste sowie auf eine kleine Hexe Namens Rubinia.. In seinem letzten und siebten Abenteuer kommen sie zu dem Höhlenungeheuer, vor dem sie sich eigentlich fürchten sollten.. Doch dieses Höhlenungeheuer, vor dem sich jeder fürchtet, ist eigentlich gar nicht so böse als gedacht..

Gestaltung und Fazit des Buches:
Unser aller erstes Buch vom kleinen Drachen Kokosnuss und ganz bestimmt nicht das letzte.. Seine Abenteuer haben mir und Markus sehr sehr viel Spaß und Unterhaltung gebracht.. Markus ist ein richtiger Fan von ihm geworden, und seit der Frankfurter Buchmesse 2012 besitzt er auch den Drachen als Stofftier, der ihn nun jeden Tag in den Kindergarten, zur Oma und überallhin begleitet.. Ganz besonders hat mir das siebte und somit letzte Abenteuer in diesem Buch gefallen.. In diesem Abenteuer wird uns vermittelt, dass man nicht nach Vorurteilen oder was andere Menschen sagen, leben soll, sondern sich immer selbst ein Bild von jemandem machen soll, der in der Gesellschaft schlecht gemacht wird.. Hier handelt es ich um das Höhlenmonster, das alle als böse bezeichnen, und niemand darf sich ihm nähern, ansonsten wird man aufgefressen.. Matilda und Kokosnuss sind jedoch so mutig und wollen sich dieses Ungeheuer selbst ansehen.. Und siehe da: Dieses Ungeheuer hatte Angst vor den beiden undverkroch sich ins hinterste Loch der Höhle.. Ein Monster, das sehr sehr lieb ist und niemandem etwas zu leide tut.. Das Ende fanden wir dann beide ganz besonders toll und Markus freute sich, dass nun das Höhlenmonster Freunde gefunden hat.. Ein wundervolles Kinderbuch, die einem mit den wunderbaren farbigen Illustrationen immer wieder begeistern :) Der kleine Drache Kokosnuss ist ziemlich beliebt bei klein und auch groß wie man sieht ;) Wundervolle, lustige und für die kleinen zum Nachdenken anregende Geschichten die immer wieder und wieder Spaß machen..

Unser kleiner Drache Kokosnuss (:

  • Gebundene Ausgabe: 72 Seiten
  • Verlag: cbj (15. Februar 2006)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3570130754
  • ISBN-13: 978-3570130759
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 6 Jahren
  • Preis: 7,99€ (D)

Rezension: Der Himmel so fern von Kajsa Ingemarsson

Hinter den Gefühlen, die von außen betrachtet oberflächlich wirken mögen, kann auch eine tiefe Trauer stecken.. - Seite 185

Montag, 26. November 2012

Bloggeraktion "Für immer die Seele"

Der Dressler Verlag veranstaltet für uns Blogger eine tolle Aktion :)

Es geht in dieser Aktion um das Buch "Für immer die Seele" .. Bindet den Trailer zu dem Buch auf eurem Blog bis zum 10. Dezember 2012 ein und schickt den Link sowie einen Screenshot an internetredaktion(at)verlagsgruppe-oetinger.de . Mit Viel Glück könnt ihr ein Vorabexemplar des Buches gewinnen!

"Für immer die Seele" ist der Auftakt der Für immer-Trilogie ..



© Dressler Verlag
Als die sechzehnjährige Cole den Tower von London besichtigt, wird sie plötzlich von einer unglaublich realistischen Vision heimgesucht. Doch es sind nicht nur Bilder, die sie plagen, Cole spürt geradezu, was sie sieht: eine Jahrhunderte zurückliegende Enthauptung! Überwältigt fällt sie in Ohnmacht. Und das Erlebnis im Tower ist kein Einzelfall. Wohin Cole auch geht, was sie auch berührt, seit Kurzem fühlt sie sich ständig in andere Zeiten und an Orte versetzt, die sie nie zuvor gesehen hat. Sie versteht die Welt nicht mehr. Wird sie vielleicht verrückt?

Als Cole wieder zu sich kommt, liegt sie in den Armen des gut aussehenden Griffon. Er erkennt sofort, dass sie etwas ganz Besonderes ist – genau wie er. Griffon erscheint Cole seltsam vertraut, und sie hat das Gefühl, dass es zwischen ihnen eine tiefe Verbindung gibt, ein gemeinsames Schicksal. Und tatsächlich: Griffon weiß, was es mit den sonderbaren Visionen auf sich hat. Cole ist wie er ein Mensch, der sich an seine früheren Leben erinnern kann. Und sie befindet sich in Gefahr! Als Cole die Puzzlestückchen ihrer ehemaligen Existenzen zusammensetzt, entdeckt sie, welch dunkles Geheimnis sie und Griffon verbindet. Kann sie dem Jungen, den sie liebt, wirklich vertrauen? (Textquelle: Dressler Verlag)


HIER erfährt ihr mehr über das Buch!
Oetinger Verlagsgruppe auf Facebook :) 

Kinderbuch #19 : Das kleine Gespenst von Otfried Preußler

© Thienemann Verlag
Klappentext:
Durch eine Kirchturmreparatur bleibt die Uhr 12 Stunden stehen und schlägt Mittag Mitternacht – Zeit für das kleine Gespenst. Doch durch das Sonnenlicht wird aus dem weißen Nachtgespenst ein schwarzes Taggespenst. Man kann sich vorstellen, dass es einige Verwirrung stiftet. (Textquelle: Thienemann Verlag)

Der Autor:
Otfried Preußler stammt aus Nordböhmen, wo seine Vorfahren seit dem 15. Jahrhundert als Glasmacher im Vorland des Iser- und Riesengebirges ansässig waren.
Er wurde am 20. Oktober 1923 als Sohn eines Lehrers im nordböhmischen Reichenberg geboren. Nach dem Krieg und fünf Jahren in sowjetischer Gefangenschaft, kam er im Sommer 1949 nach Oberbayern, wohin es seine Angehörigen nach der Vertreibung aus der böhmischen Heimat verschlagen hatte. Seither lebt er in Oberbayern.

Sein erstes Buch, "Der kleine Wassermann", schrieb Otfried Preußler 1956. Damals war er noch Lehrer an einer Volksschule in Oberbayern, und wenn seine Schüler wieder einmal besonders unruhig waren, dann erzählte er ihnen Geschichten, die er später aufschrieb und veröffentlichte. Otfried Preußler hat über 25 Bücher geschrieben, die in mehr als 50 Sprachen und 275 Ausgaben übersetzt wurden und für die er viele Preise und Auszeichnungen erhalten hat. Die weltweite Gesamtauflage seiner Bücher beträgt fast 50 Millionen Exemplare. (Textquelle: Thienemann Verlag)

Die Geschichte:
Auf Burg Eulenstein hauste seit uralten Zeiten ein kleines Gespenst.. Es war eines jener harmlosen kleinen Nachtgespenster, die niemandem etwas zu Leide tun, außer man ärgert sie.. Tagsüber schlief es in einer eisenbeschlagenen Truhe aus Eichenholz, die auf dem Dachboden stand, versteckt hinter einem der dicken Schornsteine.. Und erst, wenn die Rathausuhr Mitternacht schlug, erwachte das kleine Gespenst.. Und wie es aus der Truhe kam? Das kleine Gespenst trägt immer ihren Schlüsselbund mit den dreizehn Schlüsseln bei sich..  Es brauchte den Schlüsselbund nur durch die Luft zu schwenken - da öffneten sich sofort alle Türen und Tore.. Seit einiger Zeit wurde das Gespenst immer öfter von dem Wunsch geplagt, sich die Welt bei Tageslicht anzusehen.. Jedoch gab es da ein Problem.. Tagsüber schlief das Gespenst immer, und es erwachte doch nur bei dem Klang der Rathausuhr um Mitternach.. Es muss doch einen Weg geben, dass das Gespenst auch mal früher wach wird, um sich das Tageslicht anzusehen!? Und schon heckte das kleine Gespenst einen Plan aus.. Und dieser Plan ging auch reichlich schief.. Denn plötzlich war das kleine Gespenst nicht mehr weiss, sondern pechschwarz und somit auch für jeden Menschen dort draußen zu sehen.. Ein Abenteuer, in der sich das kleine Gespenst so einige Probleme aufhalst beginnt.. Und wie schafft es ein Gespenst nun wieder weiss zu werden?!

Gestaltung und Fazit des Buches:
Das kleine Gespenst war unser aller erstes Preußler Buch (: Wir haben uns den Schuber von Otfried Preußler gekauft und mein kleiner Sohn wollte als aller erstes die Geschichte vom kleinen Gespenst hören.. Als das Gespenst plötzlich ein schwarzes Gespenst war, weckte es seine Neugierde und er wollte die Geschichte am liebsten sofort in einem Stück mit mir durchlesen.. Das Gespenst erschreckte mit ihrem schwarzen und dunklem Erscheinen die ganze Stadt.. Die ganze Stadt fahndet nach dem schwarzen Unbekanntem.. Das kleine Gespenst muss sich schnellstens eine Lösung einfallen lassen, um wieder normal auszusehen.. Doch wie wird ein schwarzes Gespenst wieder weiss? Ein weiterer Klassiker von Otfried Preußler, der wohl in jedem Bücherregal steht.. Eine Geschichte, die man immer und immer wieder lesen kann.. Langeweile kommt bei seinen Büchern nie auf, schon gar nicht bei den Kindern.. Auch ich hatte meinen Spaß und werde es meinem kleinen Sohn ganz bestimmt wieder einmal vorlesen.. Auch in diesem Büchlein befinden sich zu jedem Kapitel schwarz weiß Illustrationen.. Markus freute sich nach jedem umblättern auf ein neues Bild vom Gespenst und seinen Schandtaten.. Ganz besonders freuten wir uns auch jedes mal wenn der liebe Herr Schuhu zum Erscheinen kam.. Herr Schuhu ist nämlich ein enger Freund vom kleinen Gespenst, der dem kleinen Gespenst auch auf eine gewisse Art helfen wird, wieder weiss bzw. normal zu werden.. Gespenster sind eben doch am besten dazu geeignet, um in der Nacht Unruhe zu stiften, und nicht tagsüber ;) Eine wundervolle Geschichte die den großen sowie den kleinen eine Freude bereiten wird!

  • Gebundene Ausgabe: 135 Seiten
  • Verlag: Thienemann Verlag; Auflage: 51. (1. Januar 2005)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3522110803
  • ISBN-13: 978-3522110808
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 6 - 8 Jahre
  • Preis: 11,90€ (D)

Samstag, 24. November 2012

Rezension: Die Mechanik des Herzens von Mathias Malzieu

© carl's books
Inhaltsangabe:
Edinburgh 1874: In der kältesten Nacht des Jahres wird Jack geboren - mit einem Herz, das einfach nicht richtig schlagen will.. Zum Glück gibt es Dr. Madeleine, die Hebamme mit besonderer Leidenschaft: Sie repariert Menschen.. Ihr gelingt es, Jack eine Kuckucksuhr einzusetzen, deren Ticken sein schwaches Herz perfekt unterstützt.. Jack ist gerettet.. Nur eins bläut ihm Madeleine ein: "Niemals, absolut niemals darfst du dich verlieben!!" .. Jack kann sich unter dieser Regel zunächst wenig vorstellen.. Doch als er an seinem zehnten Geburtstag seinen ersten Ausflug in die Stadt macht und dort der Straßentänzerin Miss Acacia mit der herzzerreißenden Stimme begegnet, ist es um ihn geschehen: Er hat die Liebe entdeckt, die Kuckucksuhr beginnt zu rasen, und sein Leben ist in Gefahr.. Aber so schnell gibt Jack nicht auf.. Auch wenn es lange dauern wird, bis er Acacia wiedersehen kann..

Meine persönliche Meinung:
Ein wundervolles Cover, das wohl jede Aufmerksamkeit in einem Buchladen auf sich zieht.. Als ich dieses Buch in der Hand hielt, wusste ich sofort das ich es einfach haben muss.. Der Klappentext überzeugte mich ebenfalls sofort, somit wanderte dieses Buch auch schon in meinen Einkaufskorb..
Dieses knapp 200 Seiten Büchlein hat man im nu durchgelesen.. Jack ist ein überaus seltsamer Junge.. Er besitzt ein mechanisches Herz, eine Kuckucksuhr, die ihm damals das Leben gerettet hat.. Nun muss er mit dem Schicksal leben, sich nie verlieben zu dürfen..

Seine Uhr ist eine Prothese und genauso empfindlich wie jedes andere Herz.. Zahnräder filtern Gefühle nicht so gut wie ein menschliches Gewebe, darum muss er sehr vorsichtig sein.. Wenn er sich verliebt, setzt er sein Leben aufs Spiel..

Seine Regeln:
- Rühr deine Zeiger nicht an!
- Zügle deinen Zorn!
- Verschenke niemals dein Herz - an niemandem!
Denn sonst wird der Stundenzeiger deiner Uhr sich dir durch die Haut bohren, deine Knochen werden bersten, und die Mechanik des Herzens wird für immer stillstehen..

Als Jack jedoch an seinem 10. Geburtstag das erste Mal die Stadt besucht, entdeckt er eine Straßentänzerin, die seine volle Aufmerksamkeit auf sich zieht.. Um Jack ist es geschehen, er weiss dass er dieses Mädchen wiedersehen möchte..

Doch dies entwickelt sich zu einer langen Suche, denn das Mädchen ist nach diesem Treffen in der Stadt plötzlich verschwunden, unauffindbar..
Er macht sich auf die Suche nach diesem Mädchen, um ihr Herz zu erobern.. Er weiß, dass sein Leben auf dem Spiel steht.. 

Miss Acacia ist eine Person, die man desöfteren am liebsten an die Wand klatschen möchte ;) Eine doch sehr arrogante und und distanzierte Person, die Jack nicht gut tut.. Man versteht Jack daher nur schwer, wie sehr er an dieser Person hängt..

An diese Geschichte sollte man jedoch, trotz des tollen Covers, ohne Erwartungen rangehen, da sie doch sehr skurril und unrealistisch ist.. Eine Geschichte, die sehr wohl eine Geschmackssache ist.. Mir gefiel sie äußerst gut und habe gut über die unrealisitschen und skurrilen Handlungsstränge hinwegsehen können.. Der Schreibstil gefiel mir ebenfalls äußerst gut, auch wenn man sich anfangs daran gewöhnen muss..

Eine originelles Märchen im Tim Burton Style.. Eine verspielte Sprache, stimmungsgeladen, romantisch und irgendwie verträumt.. Glitzernd und funkelnd mit einzigartigen Metaphern..
Jeder Tim Burton Fan sollte dieses Buch gelesen haben.. Ein Geschichte, die ich mir sehr gut als eine Buchverfilmung vorstellen könnte..

Ein Zebra weniger, da mir die Geschichte, und der Ausbau dieser wundervollen Idee einfach etwas zu wenig war.. Die Handlungsstränge liefen so schnell vorüber, fast schon zu schnell.. Man hätte diese Geschichte noch so schön ausbauen können, und ruhig noch weitere 50-100 Seiten dranhängen können..

Ein bezauberndes Liebesmärchen für Erwachsene!


  • Broschiert: 192 Seiten
  • Verlag: carl's books (8. Juni 2012)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3570585085
  • ISBN-13: 978-3570585085
  • Preis: 12,99€ (D)

Rezension: Meeresschatten von Leonie Jockusch

Jo ist 17 Jahre jung und derzeit mehr als nur glücklich.. Ihre Familie beschließt nach England auszuwandern, somit darf Jo diese Zeit in Silver Glen verbringen.. Von klein auf hat sie dort ihre Ferien verbracht und fühlt sich dort wie zu Hause.. Sie liebt den Strand, das Meer, dass sie bei ihr zu Hause in Hamburg ja nicht hat, und sie hat in Silver Glen auch schon viele Freundschaften geschlossen.. Doch der Küstenort scheint nicht so friedlich zu sein, wie er auf den ersten Blick wirkt.. Eines Abends, als Jo mit ihren Freuninnen einen Badeausflug plant, entdeckt sie einen Jungen, der in schwindelerregender Höhe auf den Felsen am Strand herumklettert.. Ihre Freundinnen halten sie anfangs verrückt und glauben ihr kein Wort.. Jo nennt diesen Jungen ab sofort "Das Phantom", denn dieser taucht fortan immer wieder in ihrer Nähe auf, ohne sein Gesicht zu zeigen.. Jo macht sich auf die Suche nach dem Phantom, und will wissen warum er ihr auflauert, sie beobachtet und verfolgt, und sie aber nie die Chance dazu hat mit ihm zu reden.. Und warum hält er sich immer in der Nähe vom Strand, auf den Felsen, auf? Als der Junge ihr schließlich mal wieder auflauert, und mit ihr das erste Mal spricht, warnt er Jo eindringlich davor, sich den Klippen zu nahe zu kommen.. Jo ist verwirrt.. Und weiß nicht, wieso sie sich den Klippen nicht mehr nähern sollte, und was es mit ihrem Phantom auf sich hat.. Was will er von ihr? Erst als Jo im Meer zu ertrinken droht und der Fremde ihr das Leben rettet, kennt sie die Antworten.. Und ihr wird klar: Unter der Oberfläche schlummert mehr, als man auf den ersten Blick sehen kann..

Meine persönliche Meinung:
Als aller erstes muss ich diese wunderbare Aufmachung dieses Buches loben.. Ein tolles dunkles Cover, das perfekt den Inhalt dieser Geschichte widerspiegelt.. Ornamente in den Ecken, die man erblickt, mann man das Buch im Licht hin und her bewegt.. Eine wachsige Oberfläche, die sich irrsinnig toll anfühlt, und es einem regelrecht zwingt, das Buch ständig in den Händen zu halten oder auch zu streicheln ;) Klappt man das Buch erstmal auf, befindet sich bei mir eine wundervolle Signierung der Autorin, die das Buch für mich nochmals um ein Stück besonderer macht.. Auf den ersten Seiten befindet sich eine Karte von Silver Glen, wo alle Häuser sowie der Strand und die Klippen eingezeichnet sind, die im Buch eine große Rolle spielen.. Wir sehen, wo ihre Freunde wohnen, wo Jo wohnt, und wo sie ihre meiste Zeit verbringt.. Zwischen den Kapiteln befinden sich schwarze Seiten, mit dunklen Bildern vom Meer, den Wellen, Felsen und Klippen, verziert mit einem wunderschönem Schriftzug, der uns das nächste Kapitel näher bringt..

Schon nach dem ersten Kapitel wusste ich, dass dieses Buch ein kleines Jahreshighlight von mir werden wird.. Der Schreibstil, die Atmosphäre, die Protagonisten und der gesamte Aufbau dieses Buches lässt einem nicht mehr los.. Die Spannung wird ständig aufrecht erhalten, und jedes Ende eines Kapitels schreit einem direkt an, sofort weiterzulesen, da man wissen möchte wie es weitergeht.. 

Das Phantom, auch Fergan genannt, ist eine unglaublich dunkle und Gänsehautbringende Person.. Sobald er ins Spiel kam, prickelte meine ganze Haut, und man ahnt, dass mit diesem Protagonist noch so einiges auf einem zukommen wird.. Wendungen, die ich nie geahnt hätte, die mich immer wieder zum Staunen brachten.. 

Ein Mädchen namens Jo, die mir sofort ans Herz gewachsen ist.. Eine sympathische und überaus neugierige Heldin.. Sie hat einen Zwillingsbruder, Tom, der mit ihren Eltern mit nach England zog.. Er ist ein typischer Stadtmensch und hält es nur kaum längere Zeit in Silver Glen aus.. Also das ganze Gegenteil von Jo.. Und doch verbindet sie so einiges.. Wenn Jo Gedanken hat, oder sich irgendetwas vorstellt, und sie es ihrem Bruder erzählt, kann er dieses erzählte detailgetreu und oft sehr wahrheitsgemäß aufzeichnen.. Seine Zeichnungen spielen ebenfalls eine große Rolle in diesem Buch, und wird Jo auf ihrer Suche weiterhelfen..

Diese Geschichte beinhaltet alles, was man sich eigentlich von einem tollen, spannenden, mystischen, magischen und energiegeladenen Buch wünscht.. Während dem Lesen fühlte man sich, als wäre man selbst in Silver Glen und erlebt all dies mit eigenem Auge mit.. Die Autorin erzählt diese Geschichte so detailliert, und es wird einem sofort klar, mit wieviel Herz Leonie Jockusch dieses Buch niedergeschrieben hat, und diese wunderbare Landschaft, die uns immer und immer wieder beschrieben wird, selbst so sehr ins Herz geschlossen haben muss.. 

Eine so geheimnisvolle Geschichte, mit viel Liebe, die in keinsterweise übertrieben oder gar zu Kitsch neigt, sonderm dem ganzen noch das gewisse etwas verleiht, und einem immer wieder zu einem grinsendem Seufzen bringt.. 

Seitdem ich dieses Buch vor ein paar Tagen beendet habe, schwirrt mir die Geschichte immer noch im Kopf herum.. Dieses Buch lässt mich einfach nicht mehr los, und ich hab das Gefühl, dass ich es noch viele male lesen werden, und das, obwohl in meinem Regal jedes einzelne Buch nur einmal gelesen wurde.. 

Ein Buch, das ich mit gutem Gewissen und einem großen schwärmen weiterempfehlen werde.. "Meereschatten" von Leonie Jockusch darf in keinem Bücherregal fehlen! Ein kleiner Befehl von mir, es schnellstens zu kaufen, wenn ihr es noch nicht besitzt.. Ihr verpasst definitiv so einiges.. 6 von 5 eigentlich zu erreichenden Zebras vergebe ich somit an diesen wundervollen Debütroman, und ich hoffe, dass es eine Fortsetzung dazu irgendwann mal geben wird..


  • Gebundene Ausgabe: 408 Seiten
  • Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf (1. November 2012)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3862651827
  • ISBN-13: 978-3862651825
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 12 Jahren
  • Preis: 16,95€ (D)

Freitag, 23. November 2012

[Auslosung] .. 2. Bloggeburtstag - Gewinnspielwoche 3 ..

Verlost wurde dieses tolle Buch hier .. (:

Legend: Fallender Himmel von Marie Lu
48 Teilnehmer.. Aber nur einer kann gewinnen..
Und gewonnen hat ..



Kora !!!

Herzlichen Glückwunsch (:

Auch du hattest schon mal Glück bei meinen Gewinnspielen .hihi.

Schick mir doch bitte innerhalb einer Woche deine Adresse an flybird1988@gmx.at !

An alle anderen: Versucht doch euer Glück bei meiner 4. und somit letzten Gewinnspielwoche und gewinnt ein Exemplar von "Cocoon 01: Die Lichtfängerin".. 
Klick HIER !
 

[Gewinnspiel] .. 2. Bloggeburtstag - Woche 4 ..

Diese mal hatten wir 45 Stimmen :)
7 Stimmen habt ihr dem Buch "Weisser Fluch 01" von Holly Black gegeben.. 
Das Ergebnis war somit wieder einmal seeehr eindeutig ;)
Ihr habt euch mit 38 Stimmen für dieses Buch hier entschieden..

Zora mit Gewinnerbuch "Cocoon 01: Die Lichtfängerin" von Gennifer Albin

Ihr könnt nun also ein Exemplar von "Cocoon 01: Die Lichtfängerin" in meiner 4. und somit auch letzten Bloggeburtstags-Gewinnspielwoche gewinnen :)

Was ihr dafür tun musst?

Hinterlässt mir doch unter diesem Post einfach einen Kommentar warum gerade DU "Cocoon 01: Die Lichtfängerin" gewinnen möchtest :)

Teilnahmeschluss ist der 30. November 2012 !!

Den oder die Gewinnerin gebe ich dann den Tag darauf hier auf meinem Blog bekannt :) Bitte meldet euch innerhalb einer Woche wegen eurer Adresse bei mir, ansonsten wird das Buch neu verlost!

Ich bedanke mich hier nochmals bei alle, die meine Gewinnspielwochen unterstützt haben, für mich Werbung gemacht haben und auch ein groooßes Dankeschön an all die vielen Teilnehmer/innen :) Ich habe mich sehr sehr gefreut, dass sie so gut bei euch ankamen und ihr auch jede Woche fleissig für euer Favoritenbuch gevotet habt! 

Nun sind die 4 Wochen auch schon wieder um.. Aaaaaber..
Jaa hier gibts noch ein großes ABER :)
Ab nächster Woche starten meine Advent-Gewinnspielwochen !! 
Ich werde jede Woche ein wunderbares Weihnachtsbuch verlosen.. Haltet die Augen und Ohren offen.. Ihr erfährt bald mehr dazu.. (:

Und nun wünsch ich euch nochmals VIEL Glück bei meiner 4. Gewinnspielwoche (:

Donnerstag, 22. November 2012

Rezension: Die Wunschmaschine - Im Zeichen der grünen Sonne von Alexander Rothe

© Baumhaus Verlag
Ultraexopärtiargrünsupraspanisch!

Wer einmal auf Reisen war, ist für immer unterwegs, und was er gesehen hat, wird er nie mehr vergessen..
 
 
Inhaltsangabe:
Endlich Ferien !! Eigentlich freuen sich immer alle Schüler/innen auf diese langen Sommerferien.. Die 14-jährige Myriam, ihr Bruder Alex und die Nachbarskinder Petra und Tom jedoch nicht.. Denn sie fahren mit ihrer Familie nicht in den Urlaub und müssen zu Hause bleiben, während alle einen tollen Sommerurlaub erleben.. Tom muss bei seiner schrecklichen Oma bleiben, die ihm nichts erlaubt und keinen Spaß versteht.. Seine einzige Rettung: Sein nigelnagelneuer Laptop, den er von seinem Vater geschenkt bekommen hat.. Seine Eltern haben kaum Zeit für ihn, und vertrösten ihn immer mit teuren Geschenken.. Daran hat er sich schon gewöhnt.. Als er eines heissen Sommertages im Hof auf seinem Laptop Aliens tötet, lernt er die Nachbarskinder Myriam, Alex, Petra und Tom kennen.. Mit ihnen entdeckt er durch Zufall einen unterirdischen Gang, dem sie auch folgen.. Dieser führt sie zu dem verrückten Professor Aurelius Grünspan, der Maschinen erfindet, die eigentlich nichts zu nütze sind.. Sehr sehr aussergewöhnliche und interessante Maschinen.. Und hiermit ist ihr Schicksal wohl auch schon besiegelt.. Sie erleben unglaubliche Abenteuer, denn die vier Freunde machen sich auf die Suche nach den verschwundenen Teilen der geheimnisvollen Wunschmaschine.. Und wohin führt ihre erste Reise? Nach Ägypten !! Die Ferien sind hiermit gerettet, oder..?

Niemand hat das Recht zu nichts, jeder hat das Recht zu allem! - S. 39

Nur dumme Menschen bilden sich eine Meinung über andere, ohne sie kennengelernt zu haben.. - S. 251

Meine persönliche Meinung:
"Die Wunschmaschine" .. Ein Titel der sofort meine Neugierde weckte.. Alexander Rothe entführt uns in seinem Buch mit Myriam, Alex, Petra und Tom nach Ägypten.. Eine Reise, in der wir Ägypten, die Menschen dort, ihre Gewohnheiten und das Land sehr sehr gut kennen lernen.. 

Schon der Einstieg des Buches ist witzig und herrlich erfrischend locker.. Man versetzt sich sofort in seine eigene Schulzeit und somit Ferienzeit zurück.. Wie schön es ist, als Kind keine Probleme zu haben, als das Planen der Sommerferien und wie man diese Zeit denn nutzen sollte..

Die Ferien der Kinder kamen ja dann doch anders als erwartet.. Als sich die vier lebhaften und aufgeschlossenen Kinder auf die Reise nach Ägypten machen beginnt im Buch auch schon das große Abenteuer..

Protagonisten die unterschiedlicher nicht sein könnten.. Tom der absolute Technik Freak.. Alex hält sich für die Reinkarnation von Indiana Jones.. Er liebt die Wildnis über alles, kein Abenteuer ist ihm zu viel, sobald jedoch Wasser ins Spielt kommt, stößt er an seine eigenen Grenzen.. Seine Schwester Miriam, auch Möhre genannt ist der Traum aller Jungs.. Unglaublich hübsch und sehr beliebt.. Petra, Spitzname Pit, ist das ganze Gegenteil von Miriam.. Sie besitzt einen Verstand und ein Wissen, der seinesgleichen sucht.. Auch ist sie immer mit ihrer heissgeliebten Kamera anzutreffen, um alles festzuhalten was sie sieht und entdeckt.. Manchmal trügt jedoch der Schein, und die vier merken schnell, dass jeder sein eigenes Päckchen zu tragen hat..

Die Kinder werden ein richtiges Team, halten zusammen und kämpfen sich miteinander durch ein unbeschreiblich toller und aussergewöhnliches Land.. Werte wie Vertrauen, Freundschaft aber auch Toleranz werden hier stark thematisiert was mir äußerst gut gefallen hat.. 

Unglaublich lustige Comiczeichnungen geben diesem lustigen Abenteuerbuch noch das Gewisse etwas.. Erklärungen, die unser Wissen noch erweitern lässt, wurden hier spielerisch verpackt ohne aufdringlich zu wirken..

Anhand des Schreibstils und der Art wie die Geschichte geschrieben wurde, merkt man jedoch schnell, dass dieses Buch eher für jüngere Leser gedacht ist.. Ab dem 10. - 12. Lebensjahr, was jedoch den Spaß dieser Geschichte auch den Erwachsenen nicht nimmt.. Ich wurde mit "Die Wunschmaschine" sehr sehr oft zum schmunzeln gebracht.. Abenteuer, Action und Humor auf höchstem Niveau und eine spannende Lektüre für Jung und Alt..

Ein unterhaltsamer Auftakt einer Jugendbuchreihe, und das nächste Reise der Kinder führt sie nach.... PORTUGAL! Wir dürfen gespannt sein, was wir mit den vier in Protugal erleben werden und warten wohl alle gespannt auf die Fortsetzung..


Ein etwas merkwürdiges Tv-Interview mit Alexander Rothe zu seiner "Wunschmaschine" ;)

 
  • Gebundene Ausgabe: 336 Seiten
  • Verlag: Bastei Lübbe (Baumhaus); Auflage: 1 (12. Oktober 2012)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3833901535
  • ISBN-13: 978-3833901539
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 - 12 Jahre
  • Preis: 14,99€ (D)

Mittwoch, 21. November 2012

Kinderbuch #18 : Die kleine Hexe von Otfried Preußler

© Thienemann Verlag
Klappentext:
Die kleine Hexe ist leider erst 127 Jahre alt und wird deshalb von den großen Hexen nicht für voll genommen. Da sie nun keine große Hexe ist, will sie wenigstens eine gute sein. Mit diesem Entschluss beginnt ein aufregender Wirbel. (Textquelle: Thienemann Verlag)

Der Autor:
Otfried Preußler stammt aus Nordböhmen, wo seine Vorfahren seit dem 15. Jahrhundert als Glasmacher im Vorland des Iser- und Riesengebirges ansässig waren.
Er wurde am 20. Oktober 1923 als Sohn eines Lehrers im nordböhmischen Reichenberg geboren. Nach dem Krieg und fünf Jahren in sowjetischer Gefangenschaft, kam er im Sommer 1949 nach Oberbayern, wohin es seine Angehörigen nach der Vertreibung aus der böhmischen Heimat verschlagen hatte. Seither lebt er in Oberbayern.

Sein erstes Buch, "Der kleine Wassermann", schrieb Otfried Preußler 1956. Damals war er noch Lehrer an einer Volksschule in Oberbayern, und wenn seine Schüler wieder einmal besonders unruhig waren, dann erzählte er ihnen Geschichten, die er später aufschrieb und veröffentlichte. Otfried Preußler hat über 25 Bücher geschrieben, die in mehr als 50 Sprachen und 275 Ausgaben übersetzt wurden und für die er viele Preise und Auszeichnungen erhalten hat. Die weltweite Gesamtauflage seiner Bücher beträgt fast 50 Millionen Exemplare. (Textquelle: Thienemann Verlag)

Die Geschichte:
Als die kleine Hexe in der Walpurgisnacht zum Blocksberg fliegt, um dort heimlich mit den älteren Hexen zu feiern, wird sie prompt erwischt.. Zur Strafe verliert sie nicht nur ihren Besen, sondern muss auch versprechen ein Jahr lang eine richtig gute Hexe zu sein.. Fortan bemüht sie sich nach Kräften und hilft den Menschen, wo immer sie kann.. Doch leider haben die älteren Hexen ganz andere Vorstellungen davon, was eine gute Hexe ist.. Immer mit dabei, der kleine Rabe Abraxas, der der kleinen Hexe stets zur Seite steht..

Gestaltung und Fazit des Buches:
Wir haben uns den Schuber mit allen 3 Bänden von Otfried Preußler besorgt: Das kleine Gespenst, Die kleine Hexe und Der kleine Wassermann.. Die kleine Hexe war unser 2. Buch aus diesem Schuber, unser kleines Highlight.. Die kleine Hexe hat uns sehr sehr oft zum schmunzeln gebracht.. Mit allen Mitteln will sie sich überall durchsetzen.. Doch nun muss sie artig sein und ein Jahr lang eine brave Hexe sein.. Ob sie das schafft? Nach ihren Regeln ganz bestimmt.. Doch für viele ist sie weiterhin keine so gute Hexe wie sie sich erhofft haben.. Darunter verstehen die großen Hexen wohl was anderes.. Für mich und Markus war sie sehr sehr artig ;) Sie half den Menschen wo sie nur kann.. Markus hat die Geschichte total begeistert.. Mit vielen schwarz weiss Illustrationen, die der Geschichte noch das i-Tüpfelchen geben.. Mit Bildern kann man sich einfach alles viel besser vorstellen.. Eine Geschichte die frisch, frech und witzig ist.. Ein wunderschönes Kinderbuch das schon viele viele Jahre Kultstatus hat und somit ein muss in jedem Bücher-Kinder-Regal.. Wo Otfried Preußler draufsteht, ist auch Otfried Preußler drin..

  • Gebundene Ausgabe: 127 Seiten
  • Verlag: Thienemann Verlag; Auflage: 65 (1. Januar 2005)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 352210580X
  • ISBN-13: 978-3522105804
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 8 - 8 Jahre
  • Preis: 11,90€ (D)

Dienstag, 20. November 2012

Kinderbuch #17 : Der Räuber Hotzenplotz von Otfried Preußler

© Thienemann Verlag
Klappentext:
Der Räuber Hotzenplotz hat Großmutters Kaffeemühle gestohlen! Kasperl und Seppel wissen, was zu tun ist. Sie müssen ihn fangen. Aber das ist gar nicht so einfach. Denn als Kasperl und Seppel ihm eine Falle stellen, geraten sie selber in die Fänge vom Räuber Hotzenplotz und vom bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann. (Textquelle: Thienemann Verlag)

Der Autor:
Otfried Preußler stammt aus Nordböhmen, wo seine Vorfahren seit dem 15. Jahrhundert als Glasmacher im Vorland des Iser- und Riesengebirges ansässig waren.
Er wurde am 20. Oktober 1923 als Sohn eines Lehrers im nordböhmischen Reichenberg geboren. Nach dem Krieg und fünf Jahren in sowjetischer Gefangenschaft, kam er im Sommer 1949 nach Oberbayern, wohin es seine Angehörigen nach der Vertreibung aus der böhmischen Heimat verschlagen hatte. Seither lebt er in Oberbayern.

Sein erstes Buch, "Der kleine Wassermann", schrieb Otfried Preußler 1956. Damals war er noch Lehrer an einer Volksschule in Oberbayern, und wenn seine Schüler wieder einmal besonders unruhig waren, dann erzählte er ihnen Geschichten, die er später aufschrieb und veröffentlichte. Otfried Preußler hat über 25 Bücher geschrieben, die in mehr als 50 Sprachen und 275 Ausgaben übersetzt wurden und für die er viele Preise und Auszeichnungen erhalten hat. Die weltweite Gesamtauflage seiner Bücher beträgt fast 50 Millionen Exemplare. (Textquelle: Thienemann Verlag)

Die Geschichte:
Die Geschichte beginnt mit Kasperls Großmutter, die immer gerne draußen auf ihrer Sitzbank mit ihrer wunderschönen Kaffemühle sitzt, die sie von Kasperl und seinem Freund Seppel zum Geburtstag geschenkt bekommen hat.. Eine Kaffemühle, die sie selbst erfunden haben.. Wenn man daran kurbelte, spielte sie "Alles neu macht der Mai", das war Großmutters Lieblingslied.. Seit Großmutter die neue Kaffemühle besaß, trank sie doppelt so viel Kaffe wie gewöhnlich, da ihr das mahlen so viel Spaß bereitete.. Und als sie da so saß, und nun zum 2. mal diesen Tages mahlte, hüpfte aus den Gartensträuchern ein Mann mit sieben Messern, der Räuber Hotzenplotz und forderte die Großmutter auf, ihm sofort die Kaffemühle zu geben.. Großmutter hatte einen rießen Schreck vor lauter Angst und übergab ihm ihre Kaffemühle.. Räuber Hotzenplotz flüchtete sogleich mit der wunderschönen musikspielenden Mühle und hinterließ eine traurige Großmutter, die nicht wusste was sie ohne ihrer Kaffemühle machen sollte.. Als Kasperl und Seppel zu ihr kamen und das Unglück sahen, beschlossen sie die Kaffemühle zurück zu holen.. Gemeinsam schmiedeten sie einen Plan, um das Versteck des Räuber Hotzenplotz ausfindig zu machen.. Nun begaben sich die zwei auf viele lustige und erschreckende Abenteuer, alles nur der Großmutter zuliebe, um ihr die Kaffemühle zurück zu bringen.. 

Gestaltung und Fazit des Buches:
Jubiläum: 50 Jahre "Der Räuber Hotzenplotz"! Und ich bin froh, das wir so lange gewartet haben, und uns nun die farbig illustrierten Ausgaben, die seit Juli 2012 erhältlich sind, gekauft zu haben.. Ich kam leider als Kind nur sehr wenig in den Genuss von Kinderbüchern.. Ich kannte bis vor kurzem kein einziges Buch von Otfried Preußler.. Nun hole ich mit meinem kleinen Sohn alles auf, und wir begaben uns als aller erster in das Abenteuer des Räuber Hotzenplotz.. Markus hat die Geschichte des ersten Bandes sehr sehr viel Spaß gemacht.. Irgendwie glaubte er immer, dass der Räuber Hotzenplotz lieb ist, somit war er etwas schockiert dass er eigentlich ein ziemlich böser und hinterhältiger Räuber ist, wie sein Name uns ja auch schon sagt :) Die farbigen Bilder in dem Buch lassen die Geschichte noch ein Stückchen realer wirken und für Kinder machen farbige Bilder ja bekanntlich immer mehr Spaß als schwarz weiß Illustrationen.. Markus sitzt oft gerne in seinem Bett, nur um das Buch durchzublättern um sich die Bilder anzusehen.. Wir erleben mit Kasperl und Seppel ein Abenteuer, in der sie auf der Suche nach der Kaffemühle sind.. Viele viele Steine werden ihnen in den Weg gelegt, denn niemand kann es so leicht mit Räuber Hotzenplotz aufnehmen.. Freiwillig gibt er diese besondere Kaffemühle nicht mehr her.. Wir lernen den Zauberer Petrosilius Zwackelmann kennen, dessen Name uns immer wieder zum schmunzeln brachte.. Ein sehr sehr frecher Zauberer, der nur froh war, einen Diener wie Seppel, oder doch Kasperl?, zu erhalten.. Eine Kindergeschichte die nicht nur den Kleinen Spaß und Freute bereitet.. Wir freuen uns nun schon rießig auf Band 2 "Neues vom Räuber Hotzenplotz" sowie Band 3 "Hotzenplotz 3" .. Ein Buchreihe, die in keiner Kinderbibliothek fehlen darf!

  • Gebundene Ausgabe: 120 Seiten
  • Verlag: Thienemann Verlag; Auflage: 1. (24. Juli 2012)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3522183193
  • ISBN-13: 978-3522183192
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 6 - 8 Jahre
  • Preis: 12,95€ (D)

4. Umfrage zu Beauty Books 2. Bloggeburtstag =D ..

Und nun sind wir auch schon bald bei der 4. und somit letzten Gewinnspielwoche angekommen :)

Ihr dürft nun das letzte mal entscheiden, welches Buch ab dem 23. November eine Woche lang hier verlost werden soll .. An der Umfrage könnt ihr ab sofort bis 22. November - 23:59Uhr teilnehmen!

Stimmt nun für euer Favoritenbuch ab (:

"Weisser Fluch 01" oder "Cocoon 01: Die Lichtfängerin"

Montag, 19. November 2012

Bücherzuwachs November - Teil 1

Diese Bücher durften bisher im November bei mir einziehen :)


Lilith Parker 01: Die Insel der Schatten von Janine Wilk: Gewonnen beim Gewinnspiel vom Thienemann Verlag "Videobotschaft Corinne Jackson" .. Ich durfte mir ein Buch aussuchen, und dieses hier ist es geworden (:

Lilith Parker 02 und der Kuss des Todes von Janine Wilk: Auf lovelybooks.de gewonnen :) Freu mich riesig, denn nun kann ich beide Bände in einem Rutsch durchlesen..

Die Wunschmaschine von Alexander Rothe: Auch auf lovelybooks.de gewonnen.. Ich werde das Buch heute noch beenden.. Meine Rezension folgt also in den nächsten Tagen (:

Stolz der Kriegerin 02 von Sandra Melli: Überraschungspost worüber ich mich seehr gefreut habe!!

Anton Pfeiffer und der Zauberkongress von Anne Carina Hashagen: Die Autorin hat mich irrsinnig lieb kontaktiert und mich gefragt ob ich dieses wunderhübsche Büchlein lesen und rezensieren möchte.. Die positiven Rezensionen zu dem Buch und der tolle Buchtrailer ließ mich sofort aufhorchen und neugierig werden.. Da konnt ich einfach nicht nein sagen und freu mich nun riesig auf das Buch!


Der Himmel so fern von Kajsa Ingemarsson: Von dieser Autorin habe ich bereits zwei Bücher gelesen und beide fand ich wundervoll.. Nun habe ich dieses neue Buch von ihr auf lovelybooks.de gewonnen und freu mich schon sehr auf die gemeinsame Leserunde :)

Meeresschatten von Leonie Jockusch: Meine Glücksfee ist derzeit wirklich auf meiner Seite, denn auch "Meeresschatten" habe ich auf lovelybooks.de gewonnen.. Mit diesem Buch versüße ich mir meinen heutigen Abend (:

Das Lächeln der Frauen von Nicolas Barreau: Bei der lieben Monia von Cleos Bücherblog gewonnen =D .. Ich freu mich riiiiesig, denn genau diese Ausgabe vom Thiele Verlag stand schon sehr sehr lange auf meinem Wunschzettel..

Das waren nun meine bisherigen Neuzugänge vom November.. Das ein oder andere gewonnene Buch wird noch bei mir eintrudeln.. Ihr dürft gespannt sein ;)

Diese Woche hab ich zum Glück ein paar Tage frei und kann meinen SuB ein wenig abbauen.. Die ganze letzte Woche kam ich nicht einen Tag richtig zum lesen, da ich irrsinnig viel Arbeit hatte und abends einfach nur ins Bett fiel.. Mein Honey hat mich dann am Freitag Abend mit einem wundervollen Abendessen überrascht =D .. Auf meinem Sessel lag dann diese leckere Schokolade, und danach gabs dann den Film Merida :)




Alles Liebe,
eure Steffi & Zora (:
-->