Posts mit dem Label Kinderbücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinderbücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 27. April 2015

Kinderbuch #37 : Flups & Flaps - Auf abenteuerlichen Wegen von Marika Krücken

© Pax etBonum Verlag
Klappentext:
Wie fühlt es sich an, wenn man nicht so aussieht wie alle anderen?
Eine Geschichte vom Anderssein, von Akzeptanz und einem weißen Eichhörnchen, das einfach nur anders aussieht als seine Artgenossen rundherum.
Flaps soll seine kleine Schwester Flups suchen. Als er sie endlich gefunden hat, erleben die beiden Eichhörnchen viele Abenteuer im Wald und in der großen Stadt. Im Supermarkt geraten sie sogar in eine Mausefalle. Wie sie wieder nach Hause kommen, erzählt dieses spannende Buch für Kinder ab 4 Jahre. (Textquelle: Pax etBonum Verlag)

Die Autorin:
Marika Krücken, geboren 1953 in Uelzen bei Hannover, lebt mit ihrer Familie in Köln. Sie ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter. Seit 1985 schreibt die Autorin Kindergeschichten. Inspiriert durch alltägliche Begebenheiten im Umgang mit ihrer Tochter entstand eine Sammlung kleiner Geschichten, die sie in ihrem Buch Traumzeit-Geschichten mit dem Titel „Winterträume“ vorstellt. Ihr erstes Buch wurde im Jahr 2005 veröffentlicht. Seit dieser Zeit hat die Autorin an verschiedenen Anthologien teilgenommen. 2008 erschien dann „Eine Reise nach Moskau“, ein Lehrbuch für den Deutschunterricht in Russland. Im März 2012 erschien ihr Buch „Marienkäfer Siebenpünktchen - Eine ungewöhnliche Freundschaft" als Neuauflage.

Neben der Liebe zur Natur verbindet die Autorin mit ihren Kinderbüchern zwei weitere Leidenschaften, das Aquarellmalen und das Geschichtenerzählen. Ihr Ziel ist es, Kindern ein kleines Lächeln auf das Gesicht zu zaubern. (Textquelle: Pax etBonum Verlag)


Die Geschichte und Fazit des Buches:
Flups & Flaps erleben so einiges. Die beiden Eichhörnchen werden im Wald mit anderen Tieren konfrontiert aber auch mit einer Großstadt und den vielen darin lebenden Menschen. Flups & Flaps sind Geschwister. Flups, das Eichhörnchenmädchen, sieht so anders als alle üblichen Eichhörnchen aus. Sie wird von jeden gemobbt, nur Flaps weiß wie besonders seine Schwester ist. Weiße Eichhörnchen findet man nur sehr selten und er ist richtig stolz so eine Schwester zu haben. Eines Tages ist Flups verschwunden und Flaps unternimmt alles um seine Schwester schnellstmöglich zu finden. Als Flaps seine Schwester im Wald gefunden hat und mit ihr nach Hause zurückkehren möchte, müssen sie vorher noch einen Abstecher in die gefährliche Großstadt machen. Wie es dazu kommt? - Lesen! Eine wundervoll abenteuerliche Geschichte für Kinder ab 4 Jahren. Zum Vorlesen oder ab 6 Jahren zum selber lesen.

Marika Krücken bringt den Kindern in dieser Geschichte das Anderssein näher. Egal ob man anders aussieht als alle anderen, jeder einzelne ist etwas besonderes und sollte wegen dem Aussehen und Anderssein nicht gemobbt werden. Die Autorin bringt den Leser desöfteren mit ihrer überaus lieben Geschichte zum schmunzeln. Die beiden Eichhörnchen sind herzallerliebst und selbst die anderen Tiere im Wald lassen Sprüche los die richtig lustig sind. Ganz ganz toll finden wir das Tierlexikon im hinteren Teil des Buches. Jedes Tier, dass im Buch und ganz besonders im Wald vorkommt, wird genauestens mit Bild und Text erklärt und beschrieben.  Eine tolle Idee, die meinem Sohn sehr sehr gut gefallen hat. Auch ein Lob an den Illustrator der die Geschichte mit vielen tollen Comic-Zeichnungen der jeweiligen vorkommenden Figuren untermalt hat. 
Eine wunderbar erzählte Geschichte, die spannend, positiv, zum Nachdenken anregt und richtig fröhlich macht. 

  • Broschiert: 52 Seiten
  • Verlag: Pax et Bonum (25. April 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3943650650
  • ISBN-13: 978-3943650655
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 36 Monate - 5 Jahre
  • Preis: 13,90€ (D)
Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Mittwoch, 25. Februar 2015

Kinderbuch #36 : Abrakazebra- Jeder braucht ein bisschen Zauberei von Helen Docherty

© Heinrich Ellermann Verlag
Klappentext:
Hokuspokus in NICHTVIELLOS.
In dem kleinen Dörfchen Nichtviellos ist es zwar wunderbar idyllisch, aber auch ganz schön langweilig. Nie geschieht etwas Unvorhersehbares - bis auf einmal Abrakazebra auftaucht. Mit seiner magischen Zaubershow haut er alle Tiere aus den Fellsocken, endlich passiert mal etwas Neue in Nichtviellos! Nur Onkel Ziege traut dem exotisch gestreiften Gast nicht über den Weg. Er ist sich sicher: Das Zebra führt doch etwas im Schilde! Oder?

Endlich ein neues Buch des Erfolgsduos von »Der Bücherschnapp« - ein echtes Vorlesevergnügen zu einem wichtigen Thema: Toleranz. (Textquelle: Heinrich Ellermann Verlag)

Die Autorin:
Helen Docherty hat die meiste Zeit ihrer Kindheit damít verbracht, zu lesen oder ihre eigenen Bücher zu machen. Später studierte sie Spanisch und Französisch und verbrachte einige Jahre in Frankreich, Spanien, Kuba und Mexiko. Nun lebt sie mit ihrer Familie in Wales/Großbritannien und liebt es am Strand Muscheln und Steine zu sammeln. (Textquelle: Heinrich Ellermann Verlag)

Der Illustrator:
Thomas Docherty hätte nie gedacht, dass er einmal Bilderbücher illustrieren würden. Lesen und Rechtschreibung waren in der Schule nicht seine Stärken. Aber gezeichnet hat er schon immer gerne. Stundenlang konnte er in der Bibliothek sitzen, Comics anschauen und die Illustrationen darin kopieren. Heute hat er selber zwei Töchter und sorgt dafür, dass immer genügend Zeichenpapier im Haus ist. (Textquelle: Heinrich Ellermann Verlag)

Die Geschichte und Fazit des Buches:
Im wunderbar idyllischen Dörfchen Nichtviellos ist es desöfteren ziemlich langweilig. Jeder Tag glich dem anderen. Die Kinder fragten sich stets, was sie denn nur machen sollten. Nie gibt es etwas neues zu entdecken, der Spaß wurde somit immer weniger. Weil ihnen nichts anders einfiel, schauten sie eines Tages Onkel Ziege beim Flicken der Löcher seines Fischerbootes zu. Ein paar Tage vergingen und ein fremdes Tier kam in den Ort. Vollgepackt mit einem Wagen, den das Zebra am Dorfplatz aufstellte. Onkel Ziege passte dies so gar nicht, gerade war noch er der tagtägliche Held und stets im Mittelpunkt, nun tummelten sich alle um das neue Zebra. Für Onkel Ziege stand sofort fest, er musste dieses Zebra schnellstmöglich wieder los werden. Alle anderen Tiere hatten mit dem Zebra jedoch eine Menge Spaß, denn dieses hatte in dessen mitgebrachten Wagen, eine Zauber-Schau parat. Jubel, Spaß und Trubel gab es nun dank Abrakazebra in Nichtviellos. Abrakazebra, so nannte sich das neue gestreifte Tier im Ort, das von allem geliebt und gemocht wurde, außer von Onkel Ziege.

Ein Bilderbuch, dessen Texte sich reimen. Kurze und knappe Absätze, die ein Erstleser somit auch sehr gut alleine lesen kann. Die Geschichte will uns ein wichtiges Thema näherbringen: Toleranz. Abrakazebra wird von jeden gemocht, alle sind von ihm und seiner Zauber-Schau begeistert und endlich tut sich mal wieder etwas im kleinen Dörfchen Nichtviellos. Onkel Ziege kommt damit absolut nicht klar, dass nun das neue Zebra im Mittelpunkt der Tiere steht, und nicht mehr er. Die Ziege will das Zebra schnellstmöglich wieder los haben. Es erzählt Lügen im ganzen Dorf über das Zebra, um es wieder unbeliebt zu machen und zu hoffen, dass das Zebra weiter zieht. Doch Abrakazebra wünscht sich nichts sehnlicher als endlich einmal sesshaft zu werden. 

Onkel Ziege wird sich seiner Tat, und den ganzen Lügen, die er in die Welt gesetzt hat, bewusst, als es schon fast zu spät war. Zebra war weiter gezogen, verletzt und traurig, dass etwas, was so schön begonnen hatte, nun auch wieder vorbei war. Onkel Ziege und die anderen Tiere machen sich auf die Suche, um Abrakazebra zurückzuholen, denn ohne dem Zebra ist es eigentlich doch ziemlich langweilig in Nichtviellos, das sieht Onkel Zebra ein. Und eigentlich war das Zebra ja doch richtig nett.

Wunderschöne bunte Illustrationen von Thomas Docherty zieren dieses Buch. Ein absoluter Augenschmaus für jeden Bilderbuch-Liebhaber. Die Mimik der Tiere wurde sehr sehr gut getroffen und tragen zum Verständnis der Geschichte bei. Auch den kleinen Lesern wird hier Recht und Unrecht näher gebracht. Ein für mich absolut pädagogisch wertvolles Buch. Spielerisch wird den großen und kleinen Lesern gezeigt, wie schnell man sich ausgegrenzt und verstoßen fühlen kann. Wenn man beliebt ist oder etwas sehr gut kann, können sehr schnell Neider entstehen. Auf nur wenigen Seiten liest man in "Abrakazebra: Jeder braucht ein bisschen Zauberei" heraus, wie man in so einer Situation am besten damit umgeht, sodass wieder Freude und Freundschaft miteinander entstehen kann. Von mir gibt es daher eine absolute Leseempfehlung!

  • Gebundene Ausgabe: 32 Seiten
  • Verlag: Ellermann (20. Januar 2015)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3770745019
  • ISBN-13: 978-3770745012
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 4 - 6 Jahre
  • Preis: 12,99€ (D) - 13,40€ (A)

Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Montag, 2. Februar 2015

Kinderbuch #35 : Vom Verlieren und Gewinnen von Angelika Diem

© Albarello Verlag
Klappentext:


„Für mich bist du der Beste!“ 
Hexe Pollonia will unbedingt den tollen Superturbohexenbesen gewinnen, den es beim Hexenfest für das beste Hexentier zu gewinnen gibt. Zwar hat Pollonia ihren lieben Hexenkater Camillo, doch die anderen Hexen können über so ein gewöhnliches Tier nur lachen. Daher versucht Pollonia, sich ein ausgefalleneres Tier herbeizuhexen. Aber keines der Tiere – vom Eisbären über den eitlen Pfau bis hin zum gefährlichen Tiger – passt so gut zu ihr wie Camillo. Pollonia beschließt deshalb, mit dem treuen Kater zum Hexenfest zu fliegen, auch wenn sie ausgelacht wird. Denn sie hat gemerkt: Ich mag dich so, wie du bist. Für mich bist du der Beste! Und allen zum Trotz gewinnen sie zu guter Letzt sogar den ersten Preis für das beste Hexentier.


„Hexe Pollonia macht das Rennen“ 
Hexe Pollonia macht beim Hexenrennen mit. Während andere Hexen mit den tollsten Fluggeräten antreten, hat Pollonia nur ihren alten Hexenbesen. Deshalb versucht sie zu schummeln, denn sie will unbedingt gewinnen! Aber dann bemerkt sie, dass Hexe Hilda abgestürzt und in großer Gefahr ist. Ohne zu zögern, stoppt Hexe Pollonia, um zu helfen, obwohl das Rennen damit für sie verloren ist. So verliert zwar Hexe Pollonia das Rennen, sie gewinnt aber eine neue Freundin. Denn Gewinnen ist nicht immer das Wichtigste! (Textquelle: amazon.de)

Die Autorin:
  • geboren 1968 im schönen Ländle hinter dem Arlberg
  • leidenschaftliche Leseratte (Fantasy, Mystery, Manga, Krimis, historische Romane und vieles mehr...)
  • verschlingt daneben viele Bücher über Japan
  • schrieb mehrere Jahre Artikel und Rezensionen für die Zeitschrift "MangasZene" unter dem Nick "Lady Raven"
  • kocht mit Leidenschaft und erfindet gern neue Rezepte
  • führt einen Blog wider den Diätenwahn und gegen Dickendiskriminierung http://nichtschlanknaund.wordpress.com/
  • schrieb ihre ersten Geschichten auf einer alten schweizer Schreibmaschine ohne "ß"
  • vermisst ihren verstorbenen rotgetigerten Stubenkater namens Akira
  • liebt ihre Arbeit als Lehrerin und Schulbiblothekarin an der Mittelschule Bludenz
  • hätte gern noch mehr Zeit, sich mit Lesern, Autoren und interessanten Menschen im Web auszutauschen (Textquelle: angelikadiem.at)
Die Geschichte:
Bei "Vom Verlieren und Gewinnen" handelt es sich um einen Doppelband von den Geschichten "Für mich bist du der Beste!" und "Hexe Pollonia macht das Rennen". Hexe Pollonia macht das Rennen werde ich nicht mehr rezensieren. Zu diesem Buch findet ihr HIER die Einzelrezension!

"Für mich bist du der Beste!"
Hexe Pollonia möchte unbedingt bei dem diesjährigen Hexenfest gewinnen. Mit ihrem schwarzen Kater Camillo schaut sie sich nochmal ganz genau die wichtigsten Zaubersprüche an. Am Hexenfest soll es dieses Jahr einen Preis für das beste Hexentier geben. Pollonias Cousine Hiberia Majoran ist nicht gerade die charmanteste. Camillo sei in ihren Augen ein alter Kater, mit diesem Pollonia absolut keine Chance auf den ersten Preis haben wird. Pollonia macht sich an die Arbeit und probiert einen Hexenspruch nach dem anderen aus. Sie zaubert einen Eisbären, einen Pfau, einen riesigen Tiger, einen Drachen, ein Einhorn und vieles mehr in ihrem Wohnzimmer herbei. Das Beste Hexentier war für sie jedoch nie dabei. Pollonia kommt zu dem Entschluss mit Camillo bei dem Hexenfest anzutreten. Sie will mit ihm zusammenbleiben, der erste Preis ist ihr inzwischen so ziemlich egal.

Gestaltung und Fazit des Buches:
Ein Hinreißendes Bilderbuch inklusive zwei Geschichten. Uns hat damals unser erstes Hexe Pollonia Buch schon richtig gut gefallen. Angelika Diem vermittelt mit ihren Geschichten immer etwas ganz besonderes. Hier wird dem Leser ans Herz gelegt, dass das Naheliegendste auch oftmals das Beste sein kann. Man braucht gar nicht weiter zu suchen, sondern nimmt das, was man schon hat. Kurze Texte und wunderschöne bunte Illustrationen tragen dazu bei, dass dieses Bilderbuch ein wahrer Schatz in jedem Kinderbuchregal ist. Ein perfektes Buch um abends dem Kind etwas vorzulesen. Angelika Diem bringt kleine und große Leser zum lachen und lässt Kinderaugen so richtig erstrahlen. Mein Markus, der nun schon 8 Jahre alt ist, schnappt sich die Hexe Pollonia immer wieder gerne aus dem Regal, um es selbst zu lesen oder sich auch nur die wunderbaren Bilder anzusehen. Richtig bunt und vollgepackt mit vielen kleinen Details. Es macht richtig Spaß, sich auch einfach nur hinein- und durchzublättern. Ein einfacher und sehr sehr schöner Schreibstil, spannend und mit viel Zauberei. Die Autorin hat eine richtig tolle Persönlichkeit mit der Hexe Pollonia ins Leben gerufen. 

  • Gebundene Ausgabe: 80 Seiten
  • Verlag: Albarello (19. Juli 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3865590837
  • ISBN-13: 978-3865590831
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 36 Monate - 6 Jahre
  • Preis: 12,90€ (D) - 13,30€ (A)

Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Mittwoch, 12. November 2014

Kinderbuch #34 : Flocke und Schnurri von Lady Grimoire

© Papierfresserchens MTM-Verlag
Klappentext:
Schnurri ist ein Zauberlehrling und lebt im Zauberkatzendorf Luna, das durch einen magischenMondkristall vor der bösen Hexe Morbia geschützt wird. Ihr geht es in erster Linie darum, den Kristall zu stehlen, um dessen Magie zu missbrauchen und sich die Welt untertan zu machen. Eine mächtige Schutzblase um das Dorf hindert sie daran.
Zu jedem Vollmond wird im Dorf ein Ritual abgehalten, damit der Schutz vor der Hexe für einen weiteren Monat aufrechterhalten wird. Der Zauberkater darf wieder einmal nicht dem Vollmondritual beiwohnen, da seine Mutter, die Dorfälteste, sagt, dass er nicht gut zaubern könne. Es sei gefährlich, wenn man die Zauberei nicht beherrsche. Er will seiner Mutter beweisen, dass er sehr wohl zaubern kann und probiert heimlich in einer Scheune Zaubersprüche aus. Als er aus Versehen eine Sattelrobbe herbeizaubert, beschließt er, sie mithilfe des Mondkristalls wieder nach Kaltland, ihrer Heimat, zurückzuschicken. Ohne dass er es weiß, bricht die Schutzbarriere um das Dorf zusammen. Auf diesen Moment hat die böse Hexe Morbia lange gewartet. (Textquelle: Papierfresserchens MTM-Verlag)

Die Autoren:
Herr Agic wurde am 24.08.1983 im schönen München geboren. Nachdem er die Mittlere Reife abgeschlossen hatte, erlernte er den Beruf des Bürokaufmanns. Seit 2004 arbeitet er als Schreibkraft bei der Polizei. Diese Fähigkeiten (schnelles 10-Finger-Schreiben und das Beherrschen der neuen deutschen Rechtschreibung) bringt er als versierter Schreiber in das Autorenduo mit ein. Herr Schwenk wurde am 24.01.1966 in Stuttgart geboren. Er schloss erfolgreich die Realschule ab und absolvierte eine Ausbildung zum Reiseverkehrskaufmann. Nach abgeschlossener Ausbildung arbeitete er zwölf Jahre für Bavaria Film. Danach schlug er beruflich einen vollkommen anderen Weg ein, nämlich den zum examinierten Altenpfleger. Hier lernte er besonders seine soziale Ader und die nonverbale und verbale Kommunikation mit älteren hilfsbedürftigen Menschen kennen. Obwohl dies ein anstrengender Beruf ist, übt er ihn sehr gerne aus, da er jeden Tag aufs Neue die Anerkennung und Dankbarkeit der Menschen zurückbekommt. Gemeinsam erschaffen sie Kinderbücher, denen moralische Werte zugrunde liegen. Das gemeinsame Schreiben bereitet ihnen sehr viel Freude und sie lassen ihrer Kreativität freien Lauf, sodass fantasievolle Kindergeschichten geboren werden. (Textquelle: Amazon.de)

Die Geschichte:
Schnurri ist ein Kater und ein Zauberlehrling noch dazu. Er lebt im Katzendorf Luna. Dieses Katzendorf wird durch einen magischen Mondkristall beschützt. Die böse Hexe Morbia will diesen Mondkristall immer zu stehlen. Schnurri kann es kaum abwarten um endlich so richtig zaubern zu können. Voller Eupherie hext er heimlich, um endlich seiner Mama beweisen zu können, dass er das Zeug dazu hat. Seine Zaubersprüche gehen das ein oder andere mal jedoch ein wenig schief. Plötzlich hat er sich einen neuen Freund herbeigezaubert. Ich darf vorstellen: Flocke die Robbe. Schon bald stellen die beiden sich der Hexe Morbia. Wie es dazu kommt? Na das müsst ihr selbst nachlesen!

Fazit des Buches:
Schon das Cover schaut nach einem sehr lieben Kinderbuch aus. Der Klappentext ließ mich und meinen 8-jährigen Sohn sofort sehr neugierig zurück. Dieses Buch klingt magisch und voller Zauberei. Ja so ist es auch! Mit Flocke und Schnurri erlebt man so einiges. Schnurri ist ein Zauberlehrling der aber noch so einiges lernen muss. Abwarten kann er all dies nicht wirklich somit stibitzt er sich das große Zauberbuch seiner Mama um selbst ein wenig auszuprobieren. Dass er sich damit, und das Katzendorf Luna, jedoch in große Gefahr begibt, daran denkt der kleine Kater nicht. Erst als es schon zu spät ist, bemerkt er, was er angerichtet hat. Spannend ist die Geschichte vom Anfang bis zum Schluss allemal. Wir freuten uns jeden Abend aufs weiterlesen um spannende Abenteuer mit Flocke und Schnurri zu erleben. Immer wieder haben uns die beiden sehr zum lachen und schmunzeln gebracht. Wenn die Hexe Morbia ins Spiel kommt, wird es ein wenig gruselig, was die Spannung noch ein wenig in die Höhe ziehen lässt. Mein kleiner Mann hat stets ganz gespannt zugehört. Was uns in dem Buch jedoch gefehlt hat, waren ein paar Bilder zu der Geschichte. Ich hätte mir ein paar Zeichungen darin so gut vorstellen können. Ansonsten ist Flocke und Schnurri ein ganz ganz wundervolles und magisches Kinderbuch, mit viel Spannung und einem tollen Unterhaltungsfaktor. Band 2 wird definitiv auch bei uns einziehen!

  • Gebundene Ausgabe: 60 Seiten
  • Verlag: Papierfresserchens MTM-Verlag; Auflage: 1 (31. Mai 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 386196340X
  • ISBN-13: 978-3861963400
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 8 - 10 Jahre
  • Preis: 10,90€ (D) - 11,30€ (A)

Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Mittwoch, 12. März 2014

Kinderbuch #33 : Winston - Ein Kater in geheimer Mission von Frauke Scheunemann

© Loewe Verlag
Mann und Kater passen einfach besser zusammen als Mann und Frau.. - Seite 22

Man muss versuchen, auch aus so einem verkorksten Tag noch etwas zu machen. Wenn dabei ein großer Hering für mich rausspringt - umso besser! - Seite 78

Klappentext:
»Fassen wir mal zusammen: Ich kann sprechen. Ich kann lesen. Und ich kann auch schreiben – haben wir gerade getestet. Ich kann Englisch, das große und das kleine Einmaleins. Und, jetzt kommt der Knaller: Ich kann sogar Russisch. Zumindest verstehe ich es. Um es kurz zu machen. Ich bin Super-Winston! Ich bin die schlauste Katze des Universums! Ich bin Weltklasse!«

So ein Katerleben ist herrlich!, findet Winston. Man kann den ganzen Tag gemütlich auf dem Sofa herumliegen und Geflügelleber mit Petersilie futtern. Lecker!
Doch als Winstons Herrchen eine neue Haushälterin einstellt, die mit ihrer Tochter in die Wohnung einzieht, ist es aus mit der Ruhe: Kira und ihre Mutter haben nämlich jede Menge Probleme im Gepäck, und bevor sich Winston versieht, steckt er mitten in einem echten Kriminalfall … und kurz darauf – ach du heilige Ölsardine – auch noch im Körper eines Mädchens! Hilfe!!! (Textquelle: Loewe Verlag)

Die Autorin:
Frauke Scheunemann, geboren 1969 in Düsseldorf, ist promovierte Juristin. Sie absolvierte ein Volontariat beim NDR und arbeitete anschließend als Journalistin und Pressesprecherin. Seit 2002 ist sie freie Autorin und schreibt zusammen mit ihrer Schwester Wiebke Lorenz unter dem Pseudonym „Anne Hertz“ sehr erfolgreich Romane. Die Gesamtauflage von Anne Hertz beträgt eine Million Bücher. 2010 erschien Scheunemanns erster Solo-Roman Dackelblick, der auf Anhieb zum Bestseller und zum Startschuss einer sehr erfolgreichen Romanreihe wurde. Frauke Scheunemann ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann, ihren vier Kindern und Hund Elmo in Hamburg. (Textquelle: Loewe Verlag)

Die Geschichte:
Kater Winston lebt wahrlich ein wunderschönes Katzenleben. Haushälterin Olga kümmert sich liebevoll um Herrchen Werner und seinen treuen Gefährten und kocht den beiden tagtäglich wunderbare Speisen. Den beiden fehlt an nichts. Bis eines Tages Olga den Job aufgibt und die beiden verlässt. Ihr Ersatz: Ihre Schwester Anna. Im Schlepptau: Töchterchen Kira. Wie soll Winston denn da noch in Ruhe schlafen können? Er mag doch keine Kinder. Kann Anna denn so gut wie Olga kochen? Gibt es weiterhin köstlichen Herringsalat oder Geflügelleber mit Petersilie? Winston hasst Veränderungen. Er will seine Olga und die Ruhe wieder zurück. Und eines Tages. Tja, da befindet sich Kater Winston im Körper von Kira. Und Kira ist plötzlich Kater Winston. Nanu, wie konnte denn das bitte passieren? Hiiiiilfe !! Ein lustiges und spannendes Katzenabenteuer beginnt.

Fazit des Buches:
Mein Kater, der auf den Namen Sancho hört, ist mindestens genau so verwöhnt wie Kater Winston. Er frisst jedoch noch normales Katzenfutter und keinen Herringsalat oder Geflügelleber, aber beide sind sie rabenschwarz, und herzallerliebst. Kater Winston muss man einfach mögen und ich als Katzenliebhaberin wollte ihn am liebsten ganz fest an mich drücken. Das kleine aber wunderbare Abenteuer mit Winston hat mir als Erwachsene Person sehr sehr viel Spaß bereitet. Ein Buch, dass für Kinder ab dem 11. Lebensjahr gedacht ist. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es meinem kleinen Sohn, der nun 7 Jahre alt ist, ebenfalls sehr viel Spaß bereiten würde, wenn Mama die Abenteuer von Kater Winston abends im Bett vorlesen würde, und jetzt wo ich das Buch gelesen habe, wird es auf jeden Fall bald mit dem kleinen Mann in Angriff genommen. Ich muss es einfach nochmal lesen, und bald erscheint ja auch schon Band 2 "Agent auf leisen Pfoten". Kira ist ein unglaublich kluges und liebes Mädchen, die Winston sehr in ihr Herz geschlossen hat. Die Anfangsschwierigkeiten der beiden waren schnell verflogen und schon bald wurden sie zu sehr guten Freunden. Kira lernt schon bald ein Katerleben etwas näher kennen, und Winston erlebt die Welt mit zwei Beinen weniger. Ein Abenteuer, dass den Großen und den Kleinen ganz viel Freude bereitet. Ich freue mich auf weitere Geschichten mit Kater Winston und empfehle dieses Buch an alle Katzenliebhaber, Eltern und Kindern auf jeden Fall weiter! Das Goldene Zebra hat sich Winston daher mehr als nur verdient :)

 

  • Gebundene Ausgabe: 232 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag (15. August 2013)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 378557780X
  • ISBN-13: 978-3785577806
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 11 - 13 Jahre
  • Preis: 12,95€ (D)
http://www.amazon.de/Kater-geheimer-Mission-Winston-Band/dp/378557780X/ref=sr_1_1_bnp_1_har?ie=UTF8&qid=1394627715&sr=8-1&keywords=kater+winston

Donnerstag, 8. August 2013

Kinderbuch #32 : Im Garten der Pusteblumen von Noelia Blanco & Valeria Docampo

© Mixtvision Verlag
Klappentext:
Im Tal der Windmühlen lebten Männer, Frauen und Kinder, genau wie überall. Bis eines Tages die Perfekten Maschinen kamen. Die Bewohner des Windmühlentals mussten nur auf einen Knopf drücken, um in einer perfekten Welt zu leben. Perfekt und langweilig. So kam es, dass alle aufhörten zu Wünschen. Alle, bis auf Anna.. (Textquelle: Mixtvision Verlag)

Die Autorin:
Noelia Blanco wurde in Buenos Aires geboren, wo sie auch Philosophie, Literatur und Musikerziehung studierte. Sie bereiste Lateinamerika und Europa und ließ sich schließlich in Lyon nieder. Heute widmet sie sich der Kinderliteratur als Autorin und Übersetzerin für Italienisch, Französisch, Englisch und Spanisch. (Textquelle: Mixtvision Verlag)

Die Geschichte:
Im Tal der Windmühlen haben die Bewohner das Wünschen verlernt, denn sie besitzen Maschinen, die ihnen auf Knopfdruck perfekte Momente vorgaukeln. Nur Anna, die Schneiderin, hat sich das Träumen bewahrt. Und so glaubt sie ganz fest daran, dass Sie einem Riesen seinen Herzenswunsch erfüllen kann: Er möchte fliegen! Doch wie verhilft man einem Riesen dazu, schwerelos zu schweben wie eine Feder?

Gestaltung und Fazit des Buches:
Viele kennen ganz bestimmt das Bilderbuch von Agnés de Lestrade "Die große Wörterfabrik" .. Durch dieses Buch wurde ich auf "Im Garten der Pusteblumen" von Noelia Blanco aufmerksam.. Beide haben die selbe Illustratorin Valeria Docampo.. Wundervolle und einzigartige Bilder zieren diese beiden Kinder- bzw. Bilderbücher.. Ein großes farbiges Bild ziert jede Doppelseite in "Im Garten der Pusteblumen" .. Auf jeder Seite stehen nur wenige Zeilen Text, genau richtig um es kleineren ab 3 Jahren vorzulesen.. Ein Text, der leicht zu verstehen und zu begreifen ist.. Ein wunderschönes Thema wird uns in diesem Bilderbuch ans Herz gelegt: Die Kraft der Herzenswünsche.. Wir erleben mit Anna, wie schön das Leben ist, wenn man sich etwas aus ganzem Herzen wünscht, und es auch noch in Erfüllung geht.. Vertrauen wir nur auf die Technik und den Maschinen, und man hat absolut keinen Wunsch mehr, so kann das Leben schnell traurig, triest und langweilig werden.. Ein ganz besonderer Schatz in jedem Kinderbuchregal.. Eine absolute Kaufempfehlung von mir! Man kann nicht anders, als dieses Buch einfach nur zu lieben

Die liebe Jessi von Jessi's Bücherkiste hat dazu ein Video gedreht, indem ihr auch die wunderschönen Illustrationen bewundern könnt.. Mehr dazu HIER!

  • Gebundene Ausgabe: 40 Seiten
  • Verlag: mixtvision; Auflage: 1., Auflage (24. Juli 2013)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3939435805
  • ISBN-13: 978-3939435808
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 36 Monate - 7 Jahre
  • Preis: 13,90€ (D)

Mittwoch, 7. August 2013

Kinderbuch #31 : Tafiti und das fliegende Pinselohrschwein von Julia Boehme

© Loewe Verlag
Klappentext:
Tafiti geht es richtig gut: In Pinsel hat er einen tollen neuen Freund gefunden, der ihn immer beschützt!
Doch dann passiert etwas, das Pinsel nicht aufhalten kann: Tafiti wird von Mister Gogo, dem Adler, entführt und in dessen Horst gebracht. Zum Glück steckt Pinsel voller Mut und Ideen und startet eine waghalsige Rettungsaktion hoch über den Wolken der Savanne. (Textquelle: Loewe Verlag)

Die Autorin:
Julia Boehme wurde 1966 in Bremen geboren. Sie studierte Literatur- und Musikwissenschaft und arbeitete danach als Redakteurin beim Kinderfernsehen. Eines Tages fiel ihr ein, dass sie als Kind unbedingt Schriftstellerin werden wollte. Wie konnte sie das bloß vergessen? Auf der Stelle beschloss sie, jetzt nur noch zu schreiben. Seitdem denkt sie sich ein Kinderbuch nach dem anderen aus. (Textquelle: Loewe Verlag)

Die Geschichte:
Tafiti und Pinsel sind beste Freunde.. Mitten in Afrika, in der weiten Savanne, wohnen die Erdmännchen, Tafiti und seine Familie.. Nebenan ist nun Pinsel eingezogen.. Ein unterirdischer Gang, den sie extra gegraben haben, verbindet Tafitis Höhle mit Pinsels Zuhause.. Tafitis Familie ist jedoch alles andere als begeistert von Pinsels Gesellschaft.. Laut Opapa geben sich Erdmännchen nicht mit Pinselohrschweinen ab.. Tafiti jedoch will es allen beweisen wie toll sein neuer bester Freund Pinsel ist.. Und dazu bekommt er schneller die Gelegenheit, als er dachte.. Tafiti wird nämlich von Mister Gogo, dem Adler, entführt, als Pinsel gerade dabei war, Tafiti auf Leinwand zu malen.. Pinsel muss den Erdmännchen Bescheid geben und sie um Hilfe bitten, denn alleine wird er nichts gegen Mister Gogo ausrichten können..

Gestaltung und Fazit des Buches:
Sehnsüchtig haben wir auf den zweiten Tafiti Band gewartet.. "Tafiti und die Reise ans Ende der Welt", und somit Band eins, hat uns damals vollkommen vezaubert.. Wir sind richtige Fans von Tafiti und den Erdmännchen geworden.. "Tafiti und das fliegende Pinselohrschwein" , Band zwei, hat es ebenfalls wieder geschafft, unser Kinderbuchherz höher schlagen zu lassen.. Mit wunderbaren bunten Illustrationen von Julia Ginsbach ist der Inhalt dieses Kinderbuches ein wahres Kunstwerk.. Mit Tafiti und Pinsel erleben wir stets tolle Abenteuer, die man immer und immer wieder lesen möchte.. Ein Kinderbuch, dass definitiv mehrmals gelesen wird.. Mit den gerade mal 72 Seiten, und der größeren Schrift, hat man es im nu durchgelesen.. Jede Seite haben wir so genossen, dass wir uns jetzt schon sehnlichst Band drei wünschen.. Ein Buch, dass man auch gerne desöfteren einfach so aufklappt, um sich die farbenfrohen Bilder anzusehen.. Tafiti, die Erdmännchenfamilie, und seine Freunde muss man einfach mögen.. Tafiti darf, unserer Meinung, in keinem Kinderbuchregal fehlen.. Eine wunderbare Geschichte, die zum schmunzeln einlädt.. Freunde, die durch dick und dünn gemeinsam gehen, stets füreinander da sind, sich auffangen und in jeder Lebenslage dir den Rücken stärken.. In "Tafiti und das fliegende Pinselohrschwein" wird eine beste Freundschaft perfekt dem Kind übermittelt, was daran wichtig und besonders ist.. Einen besten Freund wollen wir doch alle gerne haben, oder nicht? Vor allem wenn er so mutig und süß wie Pinsel ist!

  • Gebundene Ausgabe: 72 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag; Auflage: 1 (17. Juni 2013)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3785575505
  • ISBN-13: 978-3785575505
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 5 - 7 Jahre
  • Preis: 7,95€ (D)

Montag, 22. April 2013

Kinderbuch #30 : Gustav Gorky - Ein Roboter dreht durch von Erhard Dietl

© Oetinger Verlag
Klappentext:
Gorky-gut! Roboter-Alarm für den rasenden Weltraumreporter.
Gustav Gorky kehrt auf die Erde zurück, um für den „Urknall“ menschliche Speisen zu analysieren. Im Gepäck hat er den Analyse-Reporter MAGBOT. Doch nachdem dieser von einem streunenden Hund angepinkelt wurde, dreht er durch und schießt wahllos
mit Laserstrahlen um sich. Jeder, der getroffen wird, erstarrt. Das Chaos nimmt seinen Lauf.
Band zwei der außerirdisch tollen Serie: ein gorkyansich-lustiger Roboterspaß! (Textquelle: Oetinger Verlag)

Der Autor:
Erhard Dietl lebt als freier Schriftsteller und Illustrator in München. Er hat über 100 Kinderbücher veröffentlicht, mit großem nationalem und internationalem Erfolg. Seine Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. von der "Stiftung Buchkunst", und mit dem Österreichischen- sowie dem Saarländischen Kinder- und Jugendbuchpreis geehrt. Zu seinen erfolgreichsten Figuren gehören die anarchischen Olchis, die sogar Büchermuffel zum Lesen und Lachen bringen. Auch Erhard Dietls Serie über Gustav Gorky, den Reporter aus dem Weltall, bereitet ihren Lesern großes Vergnügen - ganz besonders den Olchi-Fans! (Textquelle: Oetinger Verlag)

Die Geschichte:
Gustav Gorky und sein Roboter MAGBOT reisen nun zum zweiten Mal auf die Erde, um menschliche Speisen zu analysieren.. Somit gibt es auch ein Wiedersehen mit der Familie Bröselmann.. Die Bröselmann Erdlinge, bestehend aus Opa Hermann, Bröselmann-Vater, Bröselmann-Mutter und Bruno, wollen gerade verreisen, als Gustav die Erde erreicht.. Kurzerhand entschließt sich Gorky mit den Bröselmann's mitzufahren - nach Italien.. Doch die Hinreise mit den Erdlingen war schon mehr als erschwerlich.. In Italien angekommen fängt das Chaos aber erst so richtig an.. Als sie das erste Mal den Strand besuchten, wird MAGBOT von einem Hund angepinkelt.. Daraufhin bekam der Roboter eine rote Denkscheibe, er drehte vollkommen durch und konnte sich nicht mehr artgerecht steuern.. MAGBOT feuerte magnetische Strahlen ab, die die Erdlinge erstarren ließen.. Das Hotelzimmer zerstörte er komplett.. Nun gab es nur mehr eine Möglichkeit.. MAGBOT musste in seine Atome zerlegt werden, doch erst muss er eingefangen werden.. Und dann gab es da noch den weiblichen Erdling Margit, die Kontankt zu Opa Hermann aufgenommen hat.. Opa Hermann schwebt auf Wolke 7, doch Margit hat nur eines im Kopf.. Ihn zu bestehlen.. Nun muss auch noch Margit gefasst und überführt werden.. Der ruhige und entspannte Urlaub in Italien kann beginnen!

Gestaltung und Fazit des Buches:
Dies ist bereits Band 2 der Gustav Gorky Reihe.. "Ein Roboter dreht durch" kann man jedoch ohne weiteres lesen, wenn man den ersten Band nicht kennt.. Wir haben ebenfalls gleich mit Band 2 gestartet und fanden sehr sehr leicht in die Geschichte rein.. Erhard Dietl ist ein sehr bekannter Kinderbuchautor.. Jeder kennt die Olchis von ihm.. Auch Markus ist davon sehr angetan, somit waren wir auch umso neugierider auf Gustav Gorky.. Gustav Gorky ist ein Buch, das ich ab 8 Jahren empfehlen würde.. Markus ist 6 Jahre alt, und tat sich desöfteren schwer, die komplette Handlung des Kinderbuches zu verstehen.. Ich tauschte Wörter wie Erdlinge in Menschen etc. aus, um die Geschichte ein wenig verständlicher zu machen.. Auch für mich war die Geschichte zum Vorlesen erschwerlicher, als man den Text, wenn die Gorkys untereinander reden, rückwärts lesen musste.. Anfangs war dies immer noch übersetzt, nach ein paar Seiten jedoch nicht mehr, was ich sehr schade fand.. Rückwärts zu lesen finde ich auf Dauer ganz furchtbar und ich muss gestehen, dass ich bei ganzen Texten auch so meine Probleme damit hatte.. Farbig illustrierte Bilder hübschen dieses gebundene Buch nochmals so richtig auf, und ermöglicht dem Leser bzw. dem Kind die Geschichte auch bildlich dargestellt mitzuerleben.. Die Geschichte rund um Gustav Gorky hat uns beiden irrsinnig viel Spaß und Freude bereitet.. Ein Kinderbuch, das so ganz anders als alle anderen ist.. Lustig und außerirdisch gut.. Mit Gustav Gorky, MAGBOT und den Bröselmann's erlebten wir Italien von einer ganz anderen Seite und Markus freut sich schon riesig, wenn auch wir bald wieder nach Italien für ein paar Tage reisen.. Dabei werden wir wohl ganz bestimmt, das ein oder andere mal an dieses Kinderbuch denken..

  • Gebundene Ausgabe: 190 Seiten
  • Verlag: Oetinger (März 2013)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3789133256
  • ISBN-13: 978-3789133251
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 8 - 10 Jahre
  • Preis: 12,95€ (D)

Sonntag, 31. März 2013

Kinderbuch #29 : Der Tintenschnüffler und die Weltenweber von Iris Deitermann

© Sperling Verlag
Was die Menschen auch tun - sie erfinden immer nur Dinge, die im Nachhinein zu ihrem eigenen Schaden sind.. Sie sind nicht nützlich, aber die Menschen reden sich das gerne ein.. Sie glauben, die Welt zu verstehen und verbessern zu können, aber merken nicht, dass das nicht stimmt.. - Seite 71

Klappentext:
Mit allem haben die vier Freunde Tabea, Katie, Simon und Michael gerechnet, nur nicht mit einem winzigen blauen Wesen namens Tintonius. Eben noch auf einem Campingausflug, befinden sie sich plötzlich mitten in Welwenia, dem Reich der Weltenweber, die vor einem scheinbar unlösbaren Problem stehen und dringend ihre Hilfe benötigen. Zusammen mit Tintonius brechen die vier zu einer abenteuerlichen Reise auf, die sie quer durch das wundersame Land führt. Schnell finden sie heraus, dass viel mehr hinter all den Dingen steckt, die sie täglich in ihrer Umwelt sehen und erleben. Erst durch ihre neuen Freunde erfahren sie, wohin die Pusteblumensamen fliegen, wer sich um die Bäume kümmert, warum Kornblumen eigentlich blau sind und wieso immer ihre Socken verschwinden. (Textquelle: amazon.de)

Urteilst du über andere immer schon im Voraus oder hast Vorurteile, weil sie nicht so sind wie du? - Seite 86

Die Autorin:
Die Autorin Iris Deitermann, geb. 1984 in Cloppenburg, lebt im beschaulichen Städtchen Damme. Schon in der Schulzeit schrieb sie kleine Geschichten, hauptsächlich für Kinder. Die Arbeit an ihrem Debütwerk "Der Tintenschnüffler und die Weltenweber" begann sie noch während ihres Archäologiestudiums. Unterstützt wurde sie dabei von Marcel Hampel, der ihren zauberhaften Romanfiguren zeichnerisch Leben einhauchte.Zur Zeit schreibt Iris Deitermann an weiteren Geschichten für Kinder und, wie kann es anders sein – an einer Fortsetzung der Abenteuer rund um die Weltenweber in Welwenia. (Textquelle: Sperling Verlag)

Sagen wir, eure Wahrheit entspricht nicht immer der Realität.. Ihr Menschen seid blind geworden für Dinge, die es in eurer Welt gibt.. Je weiter der Fortschritt ging, desto weniger hat man sich mit mythischen Wesen befasst.. Heute glaubt keiner mehr an sie.. Und diejenigen, die es tun, geben es nicht zu.. Wer glaubt denn in eurer Welt heute noch an Märchen? - Seite 95

Die Geschichte:
Die vier Freunde Simon, Katie, Tabea und Michael haben Ferien und wollen im Garten campen.. Die große Neugierde ließ ihnen jedoch keine Ruhe.. Sie wollten sich doch einfach nur in dem leerstehenden Nachbarshaus umsehen.. Die alte Dame, die hier einmal gewohnt hat, war von heut auf morgen spurlos verschwunden.. Es spricht doch nichts dagegen, dort ein wenig herumzuschnüffeln, oder? Doch plötzlich begegnen sie dem Tintenschnüffler Tintonius.. Und schon befinden sie sich in Welwenia, in einer anderen Welt.. In einer Welt voller Fantasie, Farben und unglaublichen Lebewesen.. Sie lernen die Weltenweber, Blütenbringer, Wurzelwanderer, Pusteblumenpiloten und auch Stibitzlinge kennen.. Warum sie nun mit Tintonius Welwenia unsicher machen, und was diese wunderbare Reise mit der verschwundenen alten Dame zu tun hat, erfährt ihr in "Der Tintenschnüffler und die Weltenweber" von Iris Deitermann..

Immer wenn ihr ein Rauschen in den Bäumen hört, erzählen sich die Blätter gegenseitig von ihren Abenteuern, Beobachtungen und Erkenntnissen, die sie im Laufe der Zeit erlebt und gemacht haben.. - Seite 110

Gestaltung und Fazit des Buches:
Ich habe lange überlegt, was ich euch alles zu diesem Kinderbuch sagen und auch ans Herz legen möchte.. Bei "Der Tintenschnüffler und die Weltenweber" fällt es mir irrsinnig schwer, eine gerechte Buchvorstellung abzulegen.. Das liegt jedoch nicht daran, dass es uns eventuell nicht gefallen hätte, sondern daran, das wir es einfach nur bezaubernd fanden.. Iris Deitermann hat mit diesem Buch das für mich schönste Kinderbuch geschrieben, was ich je zur Hand genommen habe.. Ein Kinderbuch, dass man nach beenden sofort nochmals von vorne beginnen möchte.. Ob groß oder klein, zum Vorlesen oder selbst lesen ab 8 Jahren.. Es wird jedes Bücherherz höher schlagen lassen.. Bei uns hat es Iris Deitermann jedenfalls schon geschafft.. Tintonius ist ein so liebes Wesen, der die vier Kinder auf eine wunderschöne Reise voller Fantasie mitnimmt.. Welwenia ist eine fröhliche und kunterbunte Fantasiewelt, die jedes Kinderherz in seinen Bann zieht.... Das merkt man auch sofort, wenn kunterbunt farbige Illustrationen die Seiten des Tintenschnüfflers zieren.. Dieses Kinderbuch ist für mich persönlich überaus hochwertig.. Eine wunderbare Gestaltung, die mir voller Freude desöfteren die Äuglein glitzern ließen.. Klein Markus hat während dem Vorlesen nicht einmal einen Mucks gemacht.. Keine Fragen gestellt und einfach nur richtig gespannt zugehört.. Und jedes Mal wenn ich das Buch zuklappte und ihm erklären wollte, dass wir nun wirklich schlafen müssen und es morgen wieder weitergeht, gab es jedes Mal einen rießengroßen Protest, dass ich doch jetzt, wo es so spannend und schön ist, nicht aufhören kann.. Und weil ich selbst so begeistert war und nicht mehr aufhören wollte, erwischte ich mich dabei, ständig Ausnahmen zu machen, und noch ein paar Seiten dranzuhängen.. Ein Kinderbuch, das mich nach beenden so glücklich und voller Freude, dass ich dieses Erlebnis erleben durfte, zurückließ.. Ich kann diese Gefühle gar nicht gut genug beschreiben, die ich zu diesem Buch aufgebaut habe.. Ich weiss nur, dass wir es immer und immer lesen werden, und es für uns kein schöneres Kinderbuch geben wird.. Und wie ihr wisst, vergebe ich normalerweise bei Kinderbüchern keine Bewertungszebras, denn jedes Kinderbuch ist auf seine Art und Weise einzigartig und es ist für mich irrsinnig schwierig ein Kinderbuch gerecht zu bewerten.. Bei diesem Buch jedoch, wusste ich, dass es nur eine Bewertung verdient hat.. Ich verleihe hiermit zum ersten Mal das GOLDENE Zebra :) Dieses Buch hat nur den Goldstatus verdient, und sonst nichts anderes.. Ich kann euch nur bitten, dieses Buch zu lesen.. Ja ich bitte euch, ebenfalls zum allerersten Mal.. In keinem Bücherregal sollte dieses Kinderbuch fehlen und ich kann euch nicht beschrieben, wie sehr wir uns auf den zweiten Teil von Tintonius freuen.. 

  • Broschiert: 220 Seiten
  • Verlag: Sperling-Verlag; Auflage: 1 (20. November 2012)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3942104172
  • ISBN-13: 978-3942104173
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 8 - 11 Jahre
  • Preis: 12,80€ (D)

Sonntag, 24. März 2013

Kinderbuch #28 : Blaubeeren und Vanilleeis von Gudrun Helgadottir

© Dressler Verlag
Klappentext:
Alles, was Lolla fehlt, ist der richtige Mann an ihrer Seite sowie ab und zu das nötige Kleingeld. So zumindest sieht es der achtjährige Tumi. Eine Lösung für dieses Problem hat er natürlich auch schon: Seine Mama muss einfach mit dem örtlichen Bankdirektor
verkuppelt werden. Doch das ist gar nicht so leicht. Statt des neuen Wunsch-Papas steht an Lollas großem Geburtstagsfest plötzlich der alte Filialleiter im Garten der Familie. Der bedankt sich zwar artig für die Einladung, ist aber ganz und gar nicht der, den sich der Junge vorgestellt hatte. Aber bestimmt fällt Tumi da auch noch was ein. (Textquelle: Dressler Verlag)

Die Autorin:
Gudrun Helgadottir wurde 1935 in Island geboren, wo sie unter vielen Geschwistern aufwuchs und von 1973 bis 1991 in der Politik arbeitete. In diesen Jahren schrieb sie aber auch viele Bücher, manche von diesen wurden in elf Sprachen übersetzt, darunter das beliebteste Kinderbuch Islands Flumbra - Eine isländische Trollgeschichte. Sie ist die bekannteste Kinderbuchautorin ihres Landes und erhielt 1992 den Nordischen Kinderbuchpreis. (Textquelle: Dressler Verlag)

Die Geschichte:
Tumi lebt mit seinen Geschwistern Vala und Vildis, seiner Mutter Lolla und seinen Großeltern auf dem Wallhof.. Tumis ist in der Schule sehr beliebt, denn all seine Freunde finden den Wallhof richtig klasse und besuchen ihn regelmäßig.. Sie kommen um zu spielen oder den Kühlschrank zu plündern.. Mama Lolla versorgt alle Kinder als wären es ihre eigenen.. Ihr Herz ist groß, und einen Mann hat sie nicht.. Tumi macht sich deswegen schreckliche Sorgen um seine Mama.. Er versteht es einfach nicht, wie sie nur ohne einen Mann leben kann.. Sie brauchen doch eindeutig einen Mann im Haus.. Der sich um Mama kümmert, und auch um sie alle.. Somit hat der kleine Tumi auch sofort eine großartige Idee.. Er marschiert mit seiner Sparbüchse in die Bank, denn der dortige Filialleiter ist Single, sieht gut aus und scheint auch noch ziemlich nett zu sein.. Der perfekte Mann für seine Mama.. Seine Schwester Vildis findet die Idee, Mama mit den Sparkassenfilialleiter zu verkuppeln, alles andere als toll.. Doch Tumi hat ihn auch schon zu Mama's Geburtstagsfeier eingeladen.. Mama weiß davon natürlich nichts.. Die Geburtstagseinladung landet jedoch bei dem falschen Mann.. Auf der Geburtstagsfeier erscheint jedenfalls nicht der junge gutaussehende Single Mann.. 

Gestaltung und Fazit des Buches:
Die Hälfte dieses richtig lieben Kinderbuches habe ich Markus (6 Jahre) vorgelesen.. Doch irgendwie verlor er ziemlich schnell das Interesse daran und ich laß es alleine zu Ende.. Markus und auch ich brachten anfangs stets all die Namen durcheinander.. Mit Vildis und Vala hatten wir es definitiv nicht leicht.. Ich fand die Geschichet richtig niedlich.. Dem kleinen Markus hat sie anscheinend nicht so gefallen.. Woran es lag? Ich weiß es nicht.. Er fand sie jedenfalls "langweilig".. Für ihn muss ein Kinderbuch halt doch schon spannend, fantasievoll und ereignisreich sein.. "Blaubeeren und Vanielleeis" ist eine warmherzige Familiengeschichte, worin Tumi um einen Mann für seine Mama kämpft.. Er will unbedingt wieder einen "Papa" zu Hause haben.. Denn sein eigener kümmert sich nur wenig um ihn und um seine Geschwister.. Und eine Mama ohne Mann? Das geht doch nicht.. Die Aufmachung des Buches gefällt mir ebenfalls richtig gut.. Ein wunderschönes und farbenfrohes Coverbild, das uns die Freude der Kinder auf dem Wallhof näherbringt.. So einige schwarz weiß Illustrationen zieren ebenfalls das Innenleben dieses Buches.. Die Personen wurden sehr liebevoll gezeichnet.. Die Autorin will uns in diesem Kinderbuch näherbringen, dass Geld nicht immer glücklich macht.. Der Zusammenhalt der Familie ist ein wichtiger Bestandteil um zufrieden und glücklich zu sein.. Ein wunderschönes Kinderbuch für zwischendurch.. Ich würde mich freuen, vom Wallhof noch mehr zu lesen zu bekommen..

  • Gebundene Ausgabe: 142 Seiten
  • Verlag: Dressler (Februar 2013)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3791508385
  • ISBN-13: 978-3791508382
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 7 - 9 Jahre
  • Preis: 12,00€ (D)

Sonntag, 24. Februar 2013

Kinderbuch #27 : Hier kommt Greta von Andrea Schütze

© Dressler Verlag
Klappentext:
Greta, ein Mädchen mit dem Hang zu besonderen Verkleidungen. Ein Polizeihund im frühzeitigen Ruhestand. Eine Mutter mit Faible für ungewöhnliche Kommunikationswege. Ein zerstreuter Vater, der sogar das Wasser anbrennen lässt. Und zwei kleine Brüder mit einer Spinatallergie. Dieses Buch rund um die kleine Greta und ihren Hund "Kommissar" verzaubert seine kleinen Leser von der ersten bis zur letzten Seite mit einzigartig-liebenswerten Charakteren und einer Geschichte voller verrückter Ideen.
Greta hat das Potential zur neuen besten Freundin aller Mädchen und ihre Abenteuer erscheinen ab sofort halbjährlich. (Textquelle: Dressler Verlag)

Die Autorin:
Andrea Schütze wurde 1970 geboren und hat in ihrer Kindheit so ziemlich alle Hobbys ausprobiert, die man sich vorstellen kann. Irgendwann ist sie beim Lesen geblieben und schreibt deshalb auch so gerne Bücher. Sie hat einen Gesellenbrief als Damenschneiderin und ein Diplom als Psychologin und lebt gesund und munter mit ihrem Mann, zwei Töchtern, einem Golden Retriever und einem Zwergkaninchen am südlichsten Zipfel von Deutschland. Dort gibt es eine Stelle, an der man gleichzeitig in Frankreich, Deutschland und der Schweiz stehen kann – vorausgesetzt natürlich man hat drei Beine. www.andrea-schuetze.de (Textquelle: Dressler Verlag)

Die Geschichte:
Greta lieb es sich zu verkleiden.. Mit dabei natürlich immer Herr Kommissar, der Polizeihund ihres Onkels, der bereits in Ruhestand ist.. Greta hat kleine Zwillingsbrüder, mit denen jeder Tag ziemlich turbulent ist.. Der Vater ist mit den Kindern meistens völlig überfordert.. Am Dachboden befindet sich Gretas Geheimzimmer, in dem sie all ihre Verkleidungen wie Perrücken, Kleider, Schminksachen etc. aufbewahrt.. Dort zieht sie sich gerne mit Kommissar zurück, wenn es ihr mit ihrer Familie zu bunt wird.. An einem Sonntag besucht sie mit dem Hund die Kirche.. Natürlich verkleidet.. Verkleidet als eine alte Oma die sich "Frau Müllerschwipp-Federschön" nennt.. Ein ziemlich lustiger und merkwürdiger Kirchenbesuch.. Und am Ende überführt sie auch noch mit Herrn Kommissar einen Dieb.. Mit Mama ist sie ständig per Walkie Talkie in Kontakt.. Ihre Mama  hat ein Faible für ungewöhnliche Kommunikationswege.. Der Kommissar ist Gretas bester Freund, mit ihm erlebt sie so einiges.. Witzig, spannend und ziemlich schräg..

Gestaltung und Fazit des Buches:
Bereits unser zweites Kinderbuch von Andrea Schütze.. Schon "Frau Zimpernickels Weihnachtsregeln" hat uns überaus begeistert, somit war sofort klar, dass wir auch "Hier kommt Greta" lesen wollen.. Greta ist ein so bezauberndes und lustiges Mädchen.. Auch ziemlich klug und wissbegierig.. Mit ihr macht es einfach von der ersten Seite an Spaß.. Herr Kommissar befindet sich immer an ihrer Seite.. Sozusagen ihr bester Freund.. Wenn sich Greta anfängt zu verkleiden wird es bunt, lustig und ziemlich schräg.. Greta hat ein Händchen dafür, sie ist jedes mal kaum wiederzuerkennen.. In schwarz weiß Illustrationen bekommen wir jedes mal einen Beweis dafür.. Als sie dann auch noch mit Herrn Kommissar in der Kirche einen Dieb überführt, und sie sich schnellstmödlich vom Acker macht, wirds so richtig spannend.. Denn Greta oder soll ich doch lieber Frau Müllerschwipp-Ferderschön sagen, wird von der Polizei gesucht, denn schließlich hat sie den Dieb überführt und auch die Polizei gerufen.. Als diese eintraf sausten Greta und ihr Polizeihund auch schon nach Hause.. Gesucht wird natürlich eine alte Dame, denn Greta war zu diesem Zeitpunkt verkleidet.. Die Geschichte hat uns äußerst gut gefallen und ließ fleissig unsere Mundwinkel nach oben wandern.. Markus fand den Polizeihund natürlich besonders cool, weil er doch tatsächlich jedes Wort versteht und sich auch mit Greta verständigen kann.. Greta findet er hübsch und ihre Verkleidungen ziemlich toll.. Markus wollte anfangs dieses Buch nicht lesen, da es doch ein rosa Cover hat und das Buch sicher nur für Mädchen ist.. Falsch gedacht, die Geschichte eignet sich auch super für junge Jungs.. Wir werden die liebe Greta sicher noch desöfteren auf ihren Erlebnissen begleiten.. 

  • Gebundene Ausgabe: 127 Seiten
  • Verlag: Dressler; Auflage: 1 (23. Januar 2013)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3791519301
  • ISBN-13: 978-3791519302
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 7 - 9 Jahre
  • Preis: 8,95€ (D)

Dienstag, 12. Februar 2013

Kinderbuch #26 : Niloc und der Klammeraffe von Regina Baumgartner

© Buchwerkstatt Berlin
Klappentext:
Ein poetisches Kinderbuch..
Niloc ist ein aufgeweckter kleiner Junge. Er mag Süßigkeiten und hat eine blühende Fantasie. Durch einen Zufall begegnet ihm Floh, ein kleines Klammeräffchen, das Wäscheklammern in den großen Ohren hat und jede Menge Kaffee trinkt. Die beiden verstehen sich auf Anhieb gut – und werden schnell richtig dicke Freunde. Sodann gilt es, gemeinsam jede Menge Abenteuer zu bestehen: Zunächst müssen sie Floh vor Nilocs Eltern verstecken, weil der Junge fürchtet, dass sie die Freundschaft mit dem kleinen Äffchen nicht gutheißen würden. Im Zoo trifft Niloc auf Flohs Mutter und findet so heraus, dass der kleine Affe heimlich aus dem Zoo ausgebüchst ist. Als die anderen Zootiere von Flohs Geheimnis erfahren, wittern auch sie die ganz große Freiheit.. (Textquelle: Buchwerkstatt Berlin)

Die Autorin:
Regina Baumgartner wurde 1941 in Berlin geboren. Nach dem Gymnasium ging sie in die Schweiz und arbeitete im nuklearen Kernforschungszentrum CERN in Genf. Im Jahr 1965 heiratete die Autorin und zog nach Friedrichshafen am Bodensee, wo sie auch heute noch lebt. Das vorliegende Buch schrieb sie für Ihre Enkel Colin (Niloc) und Melina (Ina) und für alle anderen Kinder, die Bildergeschichten gern mögen. (Textquelle: amazon.de)

Die Geschichte:
Niloc liebt es zu singen, zu springen und zu zaubern.. Als er bei den Bäumen auf dem Feld eine Leiter entdeckt, klettert er schnurstracks hinauf und entdeckt eine kleine Baumstube.. In dieser Baumstube wohnt der kleine Wäscheklammeraffe der nichts lieber macht als Kaffee trinken und sich bei den Ohren mit den Wäscheklammern auf seiner Wäscheleine aufzuhängen.. Er heisst Flo und hat keine Freunde.. Mit seinen großen Zehen und seinen großen Ohren sieht er auch noch recht lustig aus.. Fortan versorgt Niloc den kleinen Affen mit Bananen und Kaffee, die er von zu Hause mitnimmt.. Eines Tages folgt der kleine Affe Niloc nach Hause.. Gar nicht gut, denn Nilocs Eltern sollen doch nicht erfahren, dass sein neuer Freund ein kleiner freilebender Affe ist.. Ein Affe, der vom Zoh ausgerissen ist.. Gemeinsam erleben sie viele Abenteuer, besuchen den Zoo sowie die Mama des kleinen Affen.. Niloc lernt das Leben des Affen kennen, der einfach nicht mehr in den Zoo zurück möchte.. Und plötzlich soll der Baum des kleinen Affen auch noch abgesägt werden.. Und dann reissen auch noch alle Tiere aus dem Zoo aus.. Hat der kleine Affe irgendetwas damit zu tun?

Gestaltung und Fazit des Buches:
Eine total liebe Kindergeschichte die über einen kleinen Affen handelt, der aus dem Zoo ausgerissen ist, und nun auf einer Baumkrone wohnt.. Dort hat er es sich mit Brettern, einer Decke und einer Wäscheleine gemütlich gemacht.. Er liebt es sich, mit Wäscheklämmern, mit den Ohren an die Wäscheleine zu klammern.. Dort schaukelt er den lieben langen Tag und schlürft Kaffee.. Niloc versorgt ihn gut, doch er versteht auch, dass ein Affe doch nicht immer alleine da draussen leben kann.. Noch dazu, wenn er sich ständig nur von Kaffee ernährt.. Die beiden lernen sich kennen und sind fortan die besten Freunde.. Der Leser wird in ein richtiges Abenteuer eingeladen, das groß und klein Spaß und Unterhaltung bereitet.. Die ganze Geschichte ist in poetischen Versen aufgebaut.. Wie ein großes langes Gedicht, verpackt mit einer tollen Geschichte.. Jeder Satz reimt sich also, und gerade deswegen hatte Markus einen rießen großen Spaß.. Wild gestikulierend und mit veränderten Stimmlagen hab ich ihm dieses Buch vorgetragen.. Dank der Reime musste er sehr sehr oft lachen.. So einige Reimwörter hat er sich gemerkt, die er mir heute immer noch mit großen Stolz vorsagt.. Eine wirklich niedliche Geschichte, die wir bereits mehr als nur einmal gelesen haben, da sich Markus regelrecht in den kleinen frechen Affen verliebt hat! Mit Illustrationen von Horst Rolly Zinser..

  • Broschiert: 56 Seiten
  • Verlag: Buchwerkstatt Berlin; Auflage: 1. Auflage 2012 (November 2012)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3940281379
  • ISBN-13: 978-3940281371
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 5 - 8 Jahre
  • Preis: 10,90€ (D)

Sonntag, 13. Januar 2013

Kinderbuch #25 : Tafiti und die Reise ans Ende der Welt von Julia Boehme

© Loewe Verlag
Klappentext:
Tafiti, das kleine Erdmännchen, hat einen großen Wunsch: Er möchte unbedingt herausfinden, was sich hinter dem geheimnisvollen Hügel in der Ferne verbirgt. Ob dort wirklich das Nichts ist, wie sein Opapa behauptet? Tafiti will es wissen! Heimlich macht er sich auf die weite Reise. Dabei muss er nicht nur allerlei Gefahren überstehen, sondern findet auch einen richtigen guten Freund.. (Textquelle: Loewe Verlag)

Die Autorin:
Julia Boehme wurde 1966 in Bremen geboren. Sie studierte Literatur- und Musikwissenschaft und arbeitete danach als Redakteurin beim Kinderfernsehen. Eines Tages fiel ihr ein, dass sie als Kind unbedingt Schriftstellerin werden wollte. Wie konnte sie das bloß vergessen? Auf der Stelle beschloss sie, jetzt nur noch zu schreiben. Seitdem denkt sie sich ein Kinderbuch nach dem anderen aus. (Textquelle: Loewe Verlag)

Die Geschichte:
Tafiti hat nur einen einzigen Traum.. Er will sehen, was hinter dem großen Hügel ist, denn laut seinem Großvater, der schon viel die Welt bereist hat, heisst es, dass hinter dem Hügel die Welt zu Ende ist.. Doch was weißt "Die Welt zu Ende?" .. Niemand kann dies Tafiti so richtig beantworten.. Er will doch nur einmal zu diesem Hügel wandern um mit eigenen Augen zu sehen, was sich dahinter verbirgt.. Und dort draußen herrschen ja noch viele Gefahren, die ihm während der Wanderschaft Steine in den Weg legen könnte.. Da wäre Mister Gogo, der nur zu gern ein Erdmännchen wie Tafiti verspeisen würde.. Eines Tages sieht Tafiti ein, dass es einfach nicht anders geht.. Er muss es zumindest versuchen, um diesen Hügel mit eigenen Augen zu sehen.. Er packt  seinen Beutel und erzählt nur seinem Bruder Tutu, dass er sich auf den Weg machen möchte.. Früh morgens, wenn die Erdmännchenfamilie noch schläft, beginnt Tafitis Reise.. Viele Gefahren warten auf ihn, aber auch ein neuer Freund, Pinsel das Pinselohrschwein.. Tafitis kleine und lustige wie abenteuerliche Reise kann beginnen..

Gestaltung und Fazit des Buches:
In diesem Kinderbuch lernen wir Tafiti das Erdmännchen kennen.. Opapa, Omama, seine Geschwister Tutu und Baba.. Kobra, die Schlange.. King Kofi der Löwe.. Mister Gogo, der gefährliche Adler.. Aber auch sein neuer treuer Freund Pinsel, das Pinselohrschwein.. Mit seinen Ohren kann er wundervolle Bilder zaubern.. Mit Pinsel besteigt Tafiti den großen Hügel, hinter dem die Welt zu Ende sein soll.. Auf ihrer Reise treffen sie Elefanten, Stachelschweine, Giraffen und viele viele andere einzigartige Tiere.. In "Tafiti und die Reise ans Ende der Welt" erleben wir ein Abenteuer das den großen und kleinen sehr sehr viel Spaß bereitet.. Wundervolle bunte Illustrationen von Julia Ginsbach lassen dieses wundervolle Kinderbuch in einem Glanz erscheinen.. Klein Markus (6 Jahre alt) und ich blättern es immer wieder gerne durch um uns die überaus niedlichen und schönen Bilder anzusehen.. Markus ist ein großer Fan von dem gefährlichen Mister Gogo geworden.. Den fand er natürlich ziemlich cool ;) Ich hingegen bin ganz Erdmännchen verrückt.. Tafiti ist ganz was besonderes, dem die Abenteuerlust packt, und dank Pinsel so einigen Gefahren auf seiner Reise entkommt.. Die Namen "Tutu" und "Baba" fand Markus ziemlich amüsant und musste daher immer sehr lachen, als sie zur Sprache kamen.. Er bekam regelrechte Lachkrämpfe die Mama erst recht mitlachen ließen.. Kleinere Kinder werden also herzlichst zum Lachen eingeladen!! Auf 80 Seiten erleben wir Tafitis Reise.. Ein Kinderbuch, das man immer wieder gerne zur Hand nimmt.. Dies soll der erste Band einer Reihe sein.. Wir bekommen also noch mehr von Tafiti zu lesen, was mich und klein Markus mehr als nur freut.. Wir haben Tafiti, das wahrlich süßeste Edmännchen das wir bisher kennen lernen durften, schon sehr in unser Herz geschlossen.. Wir freuen uns auf weitere Geschichten mit Tafiti und werden bis dahin sicherlich noch einige male seine Reise ans Ende der Welt lesen..

  • Gebundene Ausgabe: 80 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag; Auflage: 1 (Januar 2013)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 378557486X
  • ISBN-13: 978-3785574867
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 5 - 7 Jahre
  • Preis: 7,95€ (D)
-->