© Coverrechte: cbj Verlag / Egmont INK Verlag / Goldmann Verlag / Carlsen Verlag / Boje Verlag / cbt Verlag / dtv Verlag / Bastei Lübbe Verlag / Piper Verlag / Ullstein Verlag / Droemer Knaur Verlag
Samstag, 22. März 2014
Neuerscheinungen April 2014
(einfach wieder ins Cover klicken um zur
Inhaltsangabe auf den jeweiligen Verlagsseiten zu kommen)
Labels:
Neuerscheinungen
Mittwoch, 12. März 2014
Kinderbuch #33 : Winston - Ein Kater in geheimer Mission von Frauke Scheunemann
© Loewe Verlag |
Mann und Kater passen einfach besser zusammen als Mann und Frau.. - Seite 22
Man muss versuchen, auch aus so einem verkorksten Tag noch etwas zu machen. Wenn dabei ein großer Hering für mich rausspringt - umso besser! - Seite 78
Klappentext:
»Fassen wir mal zusammen: Ich kann sprechen. Ich kann lesen. Und ich
kann auch schreiben – haben wir gerade getestet. Ich kann Englisch, das
große und das kleine Einmaleins. Und, jetzt kommt der Knaller: Ich kann
sogar Russisch. Zumindest verstehe ich es. Um es kurz zu machen. Ich bin
Super-Winston! Ich bin die schlauste Katze des Universums! Ich bin
Weltklasse!«
So ein Katerleben ist herrlich!, findet Winston. Man kann den ganzen Tag gemütlich auf dem Sofa herumliegen und Geflügelleber mit Petersilie futtern. Lecker!
Doch als Winstons Herrchen eine neue Haushälterin einstellt, die mit ihrer Tochter in die Wohnung einzieht, ist es aus mit der Ruhe: Kira und ihre Mutter haben nämlich jede Menge Probleme im Gepäck, und bevor sich Winston versieht, steckt er mitten in einem echten Kriminalfall … und kurz darauf – ach du heilige Ölsardine – auch noch im Körper eines Mädchens! Hilfe!!! (Textquelle: Loewe Verlag)
So ein Katerleben ist herrlich!, findet Winston. Man kann den ganzen Tag gemütlich auf dem Sofa herumliegen und Geflügelleber mit Petersilie futtern. Lecker!
Doch als Winstons Herrchen eine neue Haushälterin einstellt, die mit ihrer Tochter in die Wohnung einzieht, ist es aus mit der Ruhe: Kira und ihre Mutter haben nämlich jede Menge Probleme im Gepäck, und bevor sich Winston versieht, steckt er mitten in einem echten Kriminalfall … und kurz darauf – ach du heilige Ölsardine – auch noch im Körper eines Mädchens! Hilfe!!! (Textquelle: Loewe Verlag)
Die Autorin:
Frauke Scheunemann, geboren 1969 in Düsseldorf, ist promovierte
Juristin. Sie absolvierte ein Volontariat beim NDR und arbeitete
anschließend als Journalistin und Pressesprecherin. Seit 2002 ist sie
freie Autorin und schreibt zusammen mit ihrer Schwester Wiebke Lorenz
unter dem Pseudonym „Anne Hertz“ sehr erfolgreich Romane. Die
Gesamtauflage von Anne Hertz beträgt eine Million Bücher. 2010 erschien
Scheunemanns erster Solo-Roman Dackelblick, der auf Anhieb zum
Bestseller und zum Startschuss einer sehr erfolgreichen Romanreihe
wurde. Frauke Scheunemann ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann, ihren
vier Kindern und Hund Elmo in Hamburg. (Textquelle: Loewe Verlag)
Die Geschichte:
Kater Winston lebt wahrlich ein wunderschönes Katzenleben. Haushälterin Olga kümmert sich liebevoll um Herrchen Werner und seinen treuen Gefährten und kocht den beiden tagtäglich wunderbare Speisen. Den beiden fehlt an nichts. Bis eines Tages Olga den Job aufgibt und die beiden verlässt. Ihr Ersatz: Ihre Schwester Anna. Im Schlepptau: Töchterchen Kira. Wie soll Winston denn da noch in Ruhe schlafen können? Er mag doch keine Kinder. Kann Anna denn so gut wie Olga kochen? Gibt es weiterhin köstlichen Herringsalat oder Geflügelleber mit Petersilie? Winston hasst Veränderungen. Er will seine Olga und die Ruhe wieder zurück. Und eines Tages. Tja, da befindet sich Kater Winston im Körper von Kira. Und Kira ist plötzlich Kater Winston. Nanu, wie konnte denn das bitte passieren? Hiiiiilfe !! Ein lustiges und spannendes Katzenabenteuer beginnt.
Fazit des Buches:
Mein Kater, der auf den Namen Sancho hört, ist mindestens genau so verwöhnt wie Kater Winston. Er frisst jedoch noch normales Katzenfutter und keinen Herringsalat oder Geflügelleber, aber beide sind sie rabenschwarz, und herzallerliebst. Kater Winston muss man einfach mögen und ich als Katzenliebhaberin wollte ihn am liebsten ganz fest an mich drücken. Das kleine aber wunderbare Abenteuer mit Winston hat mir als Erwachsene Person sehr sehr viel Spaß bereitet. Ein Buch, dass für Kinder ab dem 11. Lebensjahr gedacht ist. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es meinem kleinen Sohn, der nun 7 Jahre alt ist, ebenfalls sehr viel Spaß bereiten würde, wenn Mama die Abenteuer von Kater Winston abends im Bett vorlesen würde, und jetzt wo ich das Buch gelesen habe, wird es auf jeden Fall bald mit dem kleinen Mann in Angriff genommen. Ich muss es einfach nochmal lesen, und bald erscheint ja auch schon Band 2 "Agent auf leisen Pfoten". Kira ist ein unglaublich kluges und liebes Mädchen, die Winston sehr in ihr Herz geschlossen hat. Die Anfangsschwierigkeiten der beiden waren schnell verflogen und schon bald wurden sie zu sehr guten Freunden. Kira lernt schon bald ein Katerleben etwas näher kennen, und Winston erlebt die Welt mit zwei Beinen weniger. Ein Abenteuer, dass den Großen und den Kleinen ganz viel Freude bereitet. Ich freue mich auf weitere Geschichten mit Kater Winston und empfehle dieses Buch an alle Katzenliebhaber, Eltern und Kindern auf jeden Fall weiter! Das Goldene Zebra hat sich Winston daher mehr als nur verdient :)
- Gebundene Ausgabe: 232 Seiten
- Verlag: Loewe Verlag (15. August 2013)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 378557780X
- ISBN-13: 978-3785577806
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: 11 - 13 Jahre
- Preis: 12,95€ (D)
Labels:
Kinderbücher
Montag, 10. März 2014
Rezension: Der Geschmack von Glück von Jennifer E. Smith
© Carlsen Verlag |
Kindheitserinnerungen waren wie Bordgepäck: Egal, wie weit man reiste
oder für wie lange es reichen musste, man durfte immer nur zwei Taschen
mitnehmen. In diesen Taschen waren zwar einige verschwommene Bilder
verstaut - ein Diner mit einer Jukebox direkt am Tisch, das Gefühl, auf
der Schaukel angeschoben oder hochgehoben und herumgewirbelt zu werden
-, doch die konnten eigentlich nicht für ein ganzes Leben reichen. -
Seite 112
Wie willst du etwas finden, wenn du nicht mal glaubst, dass es überhaupt existiert? - Seite 130
Inhaltsangabe:
Ellie erhält eine Email, dank eines klitzekleinen Tippfehlers, die eigentlich nicht für sie gedacht ist. Der Absender dieser Mail ist Graham Larkin, der heißumschwärmte Teeniestar aus Amerika. Ein Junge der in einer vollkommen anderen Welt als Ellie lebt. Ellie wuchs ganz ohne Glamour auf, in einem idyllischen kleinen Küstenstädtchen in Maine. Die beiden wissen nichts voneinander und wie es das Glück so möchte, entspinnt sich ein wunderbarer, sprühender Dialog zwischen den beiden. Sie sprechen über Gott und die Welt, nur nicht wer sie in Wirklichkeit sind. Schon bald verschlägt es Graham in Ellies kleines Küstenstädtchen. Er will sie persönlich kennenlernen und entschied sich als Drehort, für seinen neuesten Film, für Maine. Zwei junge Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während Graham den Ruhm, die Presseleute und viele Fans tagtäglich um sich hat, scheut Ellie die Öffentlichkeit. Sie jobbt in einer kleinen Eisdiele und hilft nebenbei noch im Laden ihrer Mutter aus. Sie weiß nicht, dass sie schon bald ihrer Email-Bekanntschaft über den Weg laufen wird, und wer sich tatsächlich hinter dieser Person verbirgt.
"Wie kann dich etwas glücklich machen, was du noch nie erlebt hast?"
"Es gibt unterschiedliche Formen des Glücks", sagte sie. "Manche brauchen keinen Beweis."
"Zum Beispiel die Sonnenaufgänge?"
"Genau. Ich weiß genug darüber, um sicher zu sein, sie würden mich glücklich machen. An einem Sonnenaufgang ist nichts Trauriges."
"Im Gegensatz zum Sonnenuntergang."
"Den finde ich auch nicht besonders traurig."
"Ich schon", sagte Graham. "Es ist ein Ende, und ein Ende ist immer traurig."
"Es ist der Beginn der Nacht. Das ist doch auch was."
"Schon, aber dass die Nacht unheimlicher ist als der Tag, weiß doch jeder."
Ellie lachte. "Dann sollten wir uns vielleicht besser umdrehen."
"Wieso das denn?"
"Nichts ist so richtig unheimlich, wenn man es kommen sieht." - Seite 236-237
Meine persönliche Meinung:
Ein Buchcover, dass so viel Glück und Freude ausstrahlt, und somit den Inhalt des Buches perfekt widerspiegelt. Bei diesem Cover muss ich sofort an den Sommer denken. An ein Mädchen, dass lacht, und fröhlich durch eine Blumenwiese läuft. Wie ihr seht, lädt mich dieses Bild eines wunderhübschen Mädchens sofort zum Träumen ein, aber auch die Geschichte hat mich richtig verzaubert.
Das Buch wird sofort mit dem Emailaustausch zwischen Ellie und Graham eingeleitet. Wir erfahren wie es zu diesem Tippfehler kam und welche email Ellie erhält. Ein wunderbarer Einstieg in die Geschichte, die den Leser sofort ins Geschehen miteinbezieht und so schnell auch nicht mehr loslässt. Die Seiten fliegen nur so dahin, und es macht so viel Freude, die beiden während ihrem kennenlernen begleiten zu dürfen.
Aus privaten Gründen habe ich seit einigen Monaten eine wirklich schlimme Leseflaute. "Der Geschmack von Glück" hat es geschafft meine Sorgen und alles andere völlig zu vergessen und mich für ein paar Lesestunden in eine schöne Geschichte mitzunehmen. Ich habe mich dabei immer wieder ertappt, dass ich stets mit einem zufriedenen Lächeln und viel Glücksgefühl in mir selbst, dieses Buch gelesen habe. Es hat einfach gut getan dieses Buch zu lesen. Ein so wunderbares Jugendbuch, dass mir wunderbare Lesestunden beschert hat.
Ellie und Graham sind zwei Protagonisten die ich sehr ins Herz geschlossen habe. Beide sind so unterschiedlich und doch haben beide das Herz am richtigen Fleck. Graham ist berühmt und hat Geld ohne Ende, und doch ist er ein so bodenständiger und liebenswürdiger junger Mann. Ellie hingegen jobbt in einer Eisdiele um sich die Kosten für ihr geplantes Studium finanzieren zu können. Wie man es schon erahnen kann, haben beide jedoch eines gemeinsam. Ellie und Graham nehmen den Leser mit auf eine Reise über das Leben, die Liebe und alles was dazu gehört. Humorvoll, berührend, verträumt, federleicht, romantisch und spannend bis zum Schluss. Wenn man dieses Buch gelesen hat, hat man sofort Lust auf einen Sommerurlaub am Meer. Eine Sommerliebe voller Wünsche und Träume die oftmals sehr poetisch erzählt wird. Eine Geschichte an der ich absolut nichts auszusetzen habe. Auch wenn das Ende und einige Stellen für mich vorhersehbar waren, bzw. einleuchtend waren, empfand ich dies als absolut nicht störend, sondern eher als Freude, dass sich mein Wunsch für diese Wendung genau so zugetragen hat. Eine absolute Leseempfehlung von mir und ich vergebe mit einem großen hinterbliebenem Glücksgefühl 5 von 5 Zebras an "Der Geschmack von Glück" von Jennifer E. Smith.
Der Ruhm war wie ein Zauberspruch, den er immer anwenden konnte: Er konnte dämliche oder langweilige Sachen oder auch überhaupt nichts sagen, die Mädchen standen trotzdem auf ihn. Doch anstatt ihm Selbstvertrauen zu schenken, verunsicherte ihn diese Erkenntnis eher, weil er so nie wusste, was sie wirklich für ihn empfanden. - Seite 51
Vielleicht hieß 'erwachsen werden' einfach 'rauswachsen' aus dem alten Leben, dem alten Ich, aus allem, was einen an die Vergangenheit band. - Seite 308
Sie dachte an die Worte, die ihr Vater vor so vielen Jahren gesagt hatte: Hier wird es keine Wunder geben. Er hat sich geirrt, dachte sie überraschend heftig. Selbst damals in dem schäbigen Schnellrestaurant hätte er doch die Möglichkeit von Wundern spüren müssen. Man musste nur wissen, wo man suchen sollte. Selbst ein schmutziges Fenster oder ein alter Apfelkuchen konnte ein Wunder sein. - Seite 335
- Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
- Verlag: Carlsen (25. Juli 2013)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3551583048
- ISBN-13: 978-3551583048
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 12 Jahren
- Preis: 17,90€ (D)
Leserückblick Dezember 2013, Januar & Februar 2014
Leserückblick Februar 2014
Gelesene Bücher:
01. Der Geschmack von Glück - Jennifer E. Smith
Gelesene Seiten: 384
Buchgeschenke:
01. Handbuch des Kriegers des Lichts - Paulo Coelho
02. Wenn Blau im Schwarz ertrinkt - Sandra A. Huber
Buchgewinne:
01. Es wird keine Helden geben - Anna Seidl
Hinzugekommene Bücher:
01. Verdammt gute Nächte - Kathrin Schrocke
02. Zone C - Sebastian Caspar
03. Konfetti im Haar - Leja Reicht
04. Das unerhörte Leben des Alex Woods oder warum das Universum keinen Plan hat - Gavin Extence
05. Aus Liebe loslassen: Das kurze Leben meines kleinen Sohnes - Monica Wesolowska
Leserückblick Januar 2014
Gelesene Bücher:
01. Der kleine Prinz - Antoine de Saint-Exupéry
Gelesene Seiten: 94
Buchkauf:
01. Das also ist mein Leben - Stephen Chbosky
02. Flammen über Arcadion - Bernd Perlies
Hinzugekommene Bücher:
01. Ich und andere uncoole Dinge in New York - Julia K. Stein
02. Plötzlich Prinz: Das Erbe der Feen - Julie Kagawa
Leserückblick Dezember 2013
Gelesene Bücher:
01. Löwenherz: Ein Buch über Mut, Entschlossenheit und Stärke - Leo Bigger
Gelesene Seiten: 160
Buchkauf:
01. Ghostbound - C.M. Singer
02. Soulbound - C.M. Singer
Hinzugekommene Bücher:
01. Mohnschnecke - Anna Koschka
02. Taberna Libraria: Die Magische Schriftrolle - Dana S. Eliott
03. Den nächsten, der Frohe Weihnachten zu mir sagt, den bringe ich um - Karen Rose, Markus Heitz, Daniel Holbe u.a.
Labels:
Leserückblicke
Neuerscheinungen März 2014
(einfach wieder ins Cover klicken um zur
Inhaltsangabe auf den jeweiligen Verlagsseiten zu kommen)
© Coverrechte: cbt Verlag / Ravensburger Verlag / Blessing Verlag / Carlsen Verlag / Loewe Verlag / Thienemann Verlag / script 5 Verlag / Piper Verlag / Heyne Verlag / Fischerverlage / Limes Verlag / Droemer Knaur Verlag / Suhrkamp Verlag / Atlantik Verlag / Hoffmann und Campe Verlag
Labels:
Neuerscheinungen
Abonnieren
Posts (Atom)