Dienstag, 30. September 2014

BeautyBooks Rupertusbücher #1

Hier findest du kleine aber feine Buchtipps von mir, 
die ich regelmäßig der Buchhandlung meines Vertrauens, 
der Rupertus Buchhandlung in Salzburg, übermittle :) 

Ihr wollt noch mehr Buchtipps erhalten? 
Klick ins Bild!

Oktober / November 2014


Wer wünsch sich nicht mindestens einmal ein besseres und schöneres Leben, vor allem wenn man vom Unglück stets nur verfolgt wird?! Rachel bekommt ihre zweite Chance. Fesselnd, berührend und romantisch-tragisch. Hier gehts zur Rezension!
Ein tierisch, magisches und super lustiges Abenteuer.
Ein Zauberlehrling der in einem Katzendorf namens Luna lebt, der versucht den gestohlenen Mondkristall von der bösen Hexe Morbia zurückzuholen.
Ein Kinderbuch über Freundschaft und Zusammenhalt. Groß und Klein haben mit dieser Geschichte wahrlich ein tolles Leseerlebnis vor sich!
Hier gehts zur Kinderbuchvorstellung!

Spannend, witzig, schräg und äußerst herzlich erzählt uns Katrin Zipse eine Geschichte, die ganz besonders und einzigartig ist.

Eine rüstige alte Dame, in einem pfefferminzgrünen Oldtimer, die Nellie mit nach Frankreich nimmt. Ein süßer Junge, in den sich Nellie sofort verguckt. Ein Hund namens Jackson, der die ganze Truppe auf Trab hält. Protagonisten die man sofort ins Herz schließt, mit denen man sich liebend gerne auf eine abenteuerliche Reise begibt. Hier gehts zur Rezension!

 Ein phantastisches Abenteuer voller Magie. Spannend und ein echtes Muss für alle, die Kai Meyer's Bücher lieben.

Die Seiten der Welt erzählt von einer Welt, die von der Liebe zu Büchern beherrscht wird! Für große Fans der Bücher "Die unendliche Geschichte", "Tintenherz" und "Der Schatten des Windes".
Hier gehts zur Rezension!

Die Bibliomantik ist eine stille Kunst. Doch diese Macht, die Magie der Bücher zu nutzen, erzeugt Schwingungen, die bis zum Horizont reichen. Wer Ausschau danach hält, der findet ihre Spuren überall.

Ein berührender Roman über wahre Werte und die Suche nach dem Glück.
Ein Herzensbuch, dass ich euch ebenfalls sehr gerne ans Herz legen möchte.
Unterhaltsam und berührend, bei dessen Geschichte man mit Tanz und Musik begleitet wird.
Hier gehts zur Rezension!





Rupertus Buchhandlung

Verlagsanstalt Tyrolia Gesellschaft m.b.H.

Dreifaltigkeitsgasse 12
A - 5020 Salzburg

Tel.: +43 (0) 662 / 87 87 33 - 0
Fax: +43 (0) 662 / 87 16 61

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag 9:00 - 18:30 Uhr
Samstag 9:00 - 17:00 Uhr

E-Mail: info@rupertusbuch.at

Freitag, 19. September 2014

Arvelle: Kinder- und Jugendbücher werden zur großen Sucht!


An Arvelle kann wohl heutzutage kein Büchermensch mehr vorbeiklicken! Hat man erst einmal den Newsletter bestellt, bekommt man viele tolle Kauf-Buch-Tipps die man jedes mal am liebsten sofort in den Warenkorb packen möchte.
Ganz besonders schwer fällt es mir den Newsletter einfach wieder zuzumachen, wenn es um Kinder- und Jugenbücher geht :)
Wie ihr wisst bin ich Mama eines 8-jährigen Sohnes. Ich kaufe Kinderbücher sehr gerne gebraucht, natürlich nur wenn sie in einem sehr guten Zustand sind, oder eben Mängelexemplare, die sowieso meistens immer in einem TOP Zustand sind, aber gleich oftmals die hälfte reduziert sind.
Für mich eine tolle Erleichterung im Geldbeutel, da mein Sohn und ich beide sehr große Leseratten sind und Bücher jedes Monat auf unserem Wunsch-Kauf-Zettel stehen!

Diese beiden Bücher befanden sich bei unserer letzten Arvelle Bestellung :) Ein kleiner "Mängelexemplar-Stempel" ließ den Preis der beiden Bücher mächtig sinken, ansonsten sind sie in einem nigelnagelneuen Zustand. Die Freude war daher richtig groß. Mehr als die hälfte an Geld wurde gespart und in den Händen hielten wir zwei neue Bücher.

Aber VORSICHT! Arvelle wird tatsächlich zur rießengroßen Sucht!

Ganz verführerisch sind auch Bilderbücher! Ich bin eine kleine Sammlerin was Bilderbücher betrifft. Bei vielen ist mein Sohn ja schon zu groß, aber Mama kann es einfach nicht sein lassen ;)


Um euch die Suche nach bestimmen Büchern zu erleichtern könnt ihr in der Kategorie Bücher nach Verlag (zb. Carlsen), Mängelexemplar, Neuware und vieles mehr filtern. 

Wenn ihr in der Unterkategorie Mängelexemplar seid, habt ihr bestimmt die kleinen Sternchen neben dem jeweiligen Buch entdeckt. Die zeigen dir den Zustand des Buches an, wobei bei mir zu 90% der Bücher, die mit 3 Sternen bewertet waren, auf alle Fälle 5 Sterne verdient hätten. Lasst euch also bitte nicht beirren, wenn ihr "nur" 3 von 5 Sterne erblickt. Ich hatte bisher damit absolut keine Probleme, und ich bin wirklich eine sehr sehr kritische Käuferin, wenn es um den Zustand des Buches geht!


Ihr könnt natürlich auch einfach den Buchtitel oder Autor eingeben! Alles ganz einfach und schnell und schwupps sind die Wunschbücher auch schon im Warenkorb. Das geht alles wie von selbst!

Wenn ihr Arvelle bisher noch nicht kennengelernt habt, dann hoffe ich, dass ich euch mit meiner kleinen Vorstellung dieser wunderbaren Seite weiterhelfen konnte :) Zu den Liefer- und Versandkosten bekommt ihr HIER noch eine kleine Info!

Ich wünsch euch viel Spaß beim bestellen und jede Menge Freude mit euren neuen Büchern, zu einem wirklich fabelhaften Preis!

Donnerstag, 18. September 2014

Rezension: Glücksdrachenzeit von Katrin Zipse

© Magellan Verlag
Ich wusste nicht, dass man jemanden so schnell so gern haben kann. - Seite 174

Inhaltsangabe:
Kolja beschließt die Familie zu verlassen. Seine Schwester Nellie kann sich ein Leben zu Hause ohne ihn nicht vorstellen. Die Familie hat sich auseinandergelebt, Freunde hat sie nur kaum. Nellie bleibt nur ihr Hund Jackson, der ihr nicht von der Seite weicht. Eines Tages beschließt Nellie sich mit Jackson auf die Suche nach ihrem großen Bruder zu machen, um ihn wieder nach Hause zu holen. Sie will nach Frankreich trampen und lernt eine rüstige alte Dame, Namens Miss Wedlock,  im pfefferminzgrünen Oldtimer kennen. Mit dieser zauberhaften Dame begibt sich Nellie nach Avignon, wo sich Kolja laut seinem besten Freund derzeit aufhält. Das Abenteuer und die Mission Kolja nach Hause zu holen kann beginnen und nicht jeder meint es stets gut mit der kleinen aber feinen Reisegruppe. 

Meine persönliche Meinung:
Ist die Aufmachung dieses Buches nicht zuckersüß? Diese Frage stellte ich mir als ich Glücksdrachenzeit das erste mal erblickt hatte. Unter dem Titel konnte ich mir auf die schnelle absolut nichts vorstellen. Ein Klappentext, der nach einer netten Unterhaltungsgeschichte klingt. Hat man das Buch erstmal aufgeschlagen und zu lesen begonnen, merkt man sofort, dass es sich hier um eine ganz außergewöhnliche und einzigartige Geschichte handelt. 

Auf den ersten Seiten erleben wir wie sich Kolja eines nachts von Nellie, seiner jüngeren Schwester, verabschiedet. Für unbestimmte Zeit will er untertauchen und die Familie verlassen. Nellie ist zutiefst traurig. Sie hängt an ihrem Bruder und will ihn nicht gehen lassen. Was macht sie denn nur ohne ihn? Schon immer hielten die beiden stets zusammen und gingen durch dick und dünn. Die Eltern waren dabei immer zweitrangig. Kolja geht, weil er das Gefühl hat, nicht der Junge zu sein den sich seine Eltern gewünscht haben.

Hier merkt man sofort, dass in Nellie's Familie so einiges schief läuft. Eine richtig intakte und schöne Familienidylle bekommt man hier nicht zu spüren. Während des Buches bekommt man jedoch immer mehr Einblick in die Familie und versteht deren Verhältnisse zueinander. 

Nellie fällt in ein tiefes Loch. Sie ist einsam als Kolja weg ist und beschließt sich auf den Weg mit ihrem Hund Jackson zu machen, um ihren Bruder zu suchen und ihn wieder nach Hause zu holen. Damit beginnt auch schon das kleine Abenteuer in das Nellie sich begibt. 

Spannend, witzig, schräg und äußerst herzlich erzählt uns Katrin Zipse eine Geschichte, die ganz besonders und einzigartig ist. Die ein oder andere Frage kam bei mir während dem Lesen immer wieder auf. In Glücksdrachenzeit bekommt der Leser desöfteren kleine hervorgehobene Passagen zu lesen, die lange nicht einzuordnen sind. Ich empfehle diese Passagen nach Beendigung des Buches nochmals zusammenhängend zu lesen. Eine Auflösung die mich sehr berührt hat.

Ein aufwühlendes und auch offenes Ende, das mir persönlich nicht ganz so gut gefallen hat. Ein paar Fragen blieben mir unbeantwortet und ich hätte gerne zu gewissen Punkten ein wenig mehr erfahren. Ein Finale, dass ich mir ganz anders vorgestellt hatte und ich denke, dass es vielen Lesern dieses Buches so ergehen wird. 

Im großen und ganzen hat mich dieses Buch wahrlich verzückt. Es war für mich eine Geschichte, die ich so noch nie zu lesen bekommen hab. Eine rüstige alte Dame, in einem pfefferminzgrünen Oldtimer, die Nellie mit nach Frankreich nimmt. Ein süßer Junge, in den sich Nellie sofort verguckt. Ein Hund namens Jackson, der die ganze Truppe auf Trab hält. Protagonisten die man sofort ins Herz schließt, mit denen man sich liebend gerne auf eine abenteuerliche Reise begibt. Wird Nellie es schaffen ihren Bruder nach Hause zu holen? Lest selbst und lasst euch von diesem anspruchsvollen Jugendbuch, dass jedoch nicht immer ganz so einfach zu lesen ist, verzaubern. In Glücksdrachenzeit verbirgt sich unheimlich viel zwischen den Buchdeckeln. Ihr werdet es nicht bereuen, die Schutzfolie abgenommen zu haben.


  • Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
  • Verlag: Magellan (21. Juli 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3734850045
  • ISBN-13: 978-3734850042
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 13 - 16 Jahre
  • Preis: 16,95€ (D) - 17,50€ (A)

Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Mittwoch, 17. September 2014

Rezension: Todesschwestern von Arwyn Yale

© Neillang - bigstockphoto.com
Es gehört mehr Mut dazu, sein Leben weiterzuführen, als es zu beenden. - Seite 189

Inhaltsangabe:
Die 18-jährige Joss wird von ihrer Tante, Karen Harrison, seit ein paar Tagen vermisst. Sie beauftragt den Privatdetektiv Nathan O'Brian das Mädchen zu suchen. Joss und ihre Schwester sind in den Medien bekannt. Das Jahr davor wollten die beiden Selbstmord begehen. Joss überlebte, ihre Schwester starb. Sie wurden die Todesschwestern genannt, und Joss macht sich seitdem große Vorwürfe und ist nicht mehr die Jugendliche, die sie einmal war. Auf der Suche nach Joss wird Nathan mit einem alten Fall, den er zuletzt als Polizist bearbeitet hat, konfrontiert. Der Fall des Mordes an der 4-jährigen Amanda McAllister, dessen Mörder noch immer auf freiem Fuß ist. Schon bald wird Nathan klar, dass nichts an dem Auftrag gewöhnlich ist und Joss ein mörderischen Ziel verfolgt. 

Kein Mensch der Welt kann dir helfen, wenn du nicht anfängst, dir selbst zu verzeihen. - Seite 190

Meine persönliche Meinung:
Mein erstes Buch von Arwyn Yale und spätestens nach dieser Geschichte möchte ich auch unbedingt ihre Goldsteingasse lesen. Mit Todesschwestern hat sie es geschafft mich vollkommen in ihren Bann zu ziehen. Ein so spannender und temporeicher Thriller, der mich bis zur letzten Seite gefesselt hat.

Noelle und Joss sind Schwestern die beschlossen haben, sich gemeinsam das Leben zu nehmen. Dabei überlebt Joss und Noelle bezahlt mit ihrem Leben. Ein Jahr später verschwindet Joss. Schwestern, die immer durch dick und dünn gegangen sind, bis sich eines Tages alles änderte. 

Joss ist ein Mädchen, dessen beste Freundin immer ihre ein Jahr jüngere Schwester war. Heute ist sie 18 und macht sich große Vorwürfe. Sie ist verschlossen und geht ihren eigenen Weg. Mit ihrer Tante hat sie stets Probleme und Streit steht auf dem Tagesplan. Hätte sie doch nie beschlossen sich mit ihrer Schwester das Leben zu nehmen, doch ein gewisser Vorfall ließ den beiden damals keine andere Wahl. Dass Joss dabei jedoch überlebt, das war so nicht geplant. Joss hegt Rachegelüste gegen jemanden, der sie sehr verletzt hat. In ihrer Not wendet sie sich an falsche Leute und gerät so ein wenig auf die schiefe Bahn. 
Joss war mir von Anfang an sehr sympathisch. Eine Person, die meiner Meinung nach, von der Autorin perfekt ausgearbeitet wurde. Ein so authentisches Mädchen, dessen Gefühle und Gedanken man sehr gut nachvollziehen kann. 

Nathan O'Brian war früher ein Polizist und hat sich nun als Privatdetektiv selbstständig gemacht. Wieso er der Polizei den Rücken gekehrt hat, hat natürlich seine Gründe. Mit seiner Exfreundin, die bei der Polizei seine Kollegin war, und auch heute noch den Beruf ausübt, eckt er immer wieder aneinander. Beide sind sehr ehrgeizig und üben ihren Beruf mehr als nur gut aus. Dass Nathan nun doch wieder ein wenig mit ihr zusammenarbeiten wird, besser gesagt auch muss, hätte er wohl nie gedacht. Beides Protagonisten die sehr viel Charme mit sich bringen. Mit den beiden wird es definitiv nie langweilig und ich könnte mir sehr gut weitere Geschichten mit ihnen vorstellen.

Verdächtige, die immer wieder auftauchen. Die Autorin schafft es, den Leser immer wieder auf eine falsche Fährte zu locken. Stets habe ich die falschen verdächtigt. Ich kam bis zum Ende nicht auf die Lösung, was es mit Joss Verschwinden auf sich hat, und wer der Mörder von der 4-jährigen Amanda McAllister ist. Ich würde sagen, Arwyn Yale hat ihren Thriller mehr als nur perfekt geschrieben. 

Die Spannung bleibt stets erhalten. Langweilig wird einem in Todesschwestern nie. Die knapp 200 Seiten habe ich sehr schnell gelesen, ja geradezu verschlungen. Ich war regelrecht süchtig und wollte sofort den Ausgang der Geschichte wissen. Ein Schreibstil, der sich sehr flüssig lesen lässt und von einer Leichtigkeit geprägt ist. 

Ein Thriller den ich absolut jeden weiterempfehlen kann. Tolle Protagonisten, spannend vom Anfang bis zum Ende inklusive Nervenkitzel pur. Eine überraschende Auflösung hält das Ende bereit, ihr dürft also mehr als nur gespannt sein. Ein Buch, dass sehr viel Spaß macht es zu lesen, jedoch weniger Spaß macht es zu beenden, da man Nathan O'Brian auf keinen Fall so schnell gehen lassen möchte. 

Es hat keinen Sinn darüber nachzudenken, was wäre, wenn. Aber es macht Sinn über die Dinge nachzudenken, die man beeinflussen kann. - Seite 193


  • Taschenbuch: 216 Seiten
  • Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (27. August 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 1500973246
  • ISBN-13: 978-1500973247
  • Preis: 7,99€ (D) - 2,99€ (Ebook)

Montag, 15. September 2014

[Buchzitate] .. August 2014 ..

Meine Lieblingszitate aus meinen gelesenen Büchern im August 2014:

Todesschwestern von Arwyn Yale
Seite 189 // "Es gehört mehr Mut dazu, sein Leben weiterzuführen, als es zu beenden".

Seite 190 // "Kein Mensch der Welt kann dir helfen, wenn du nicht anfängst, dir selbst zu verzeihen".

Seite 192 // "Aber wie kann man denn mit so einer Schuld leben?" 
"Indem man sich die guten Dinge vor Augen hält. Tag für Tag aufs Neue.Und indem man sich sagt, dass das irgendwie alles einen Sinn haben muss. Dass man nichts hätte anders machen können in dem Moment."

Seite 193 // "Es hat keinen Sinn darüber nachzudenken, was wäre, wenn. Aber es macht Sinn über die Dinge nachzudenken, die man beeinflussen kann".

Seite 197 // "Ja, Mum mit ihrem Fernsehverbot. Du hast doch eh lieber gelesen. Sie hätte dir Leseverbot erteilen sollen, dann wäre aus dir auch nicht so ein unerträglicher Alleswisser und Klugscheißer geworden".

(Bild- und Zitatrechte: Arwyn Yale / Neillang - bigstockphoto.com)

Glücksdrachenzeit von Katrin Zipse
Seite 174 // "Ich wusste nicht, dass man jemanden so schnell so gern haben kann".

(Bild- und Zitatrechte: Magellan Verlag)

Das also ist mein Leben von Stephen Chbosky
Seite 37 // "Manchmal denken Menschen so viel nach, um nicht am Leben teilnehmen zu müssen".

Seite 38 // "Wir nehmen die Liebe an, von der wir glauben, dass wir sie verdienen".

Seite 129 // "Also blickte ich ebenfalls zum Himmel, und wir waren in dieser gigantischen Kuppel wie in einem Schneeglas, und Mark sagte, diese unglaublich weißen Sterne sind in Wahrheit nur Löcher im schwarzen Glas der Kuppel, und wenn man in den Himmel kommt, zerbricht das Glas, und da ist dann nur noch eine riesige Fläche aus Sternenweiß, das heller ist als alles, was es gibt, aber den Augen nicht wehtut, und als er das sagte, kam ich mir ganz winzig vor".

Seite 130 // "Ich glaube, was ich sagen will, ist, dass sich das alles sehr vertraut anfühlt. Aber ich bin es nicht, dem es vertraut ist - es ist jemand anders. Jemand anders hat das alles schon einmal gefühlt. Hat diesen Moment gefühlt, in dem es draußen friedlich ist und man sieht, wie sich alles bewegt, und man will das alles nicht, und alle anderen schlafen. Und all die Bücher, die man liest, sind bereits von anderen Leuten gelesen worden. Und all die Lieder, die man hört, sind bereits von anderen Leuten gehört worden. Und dieses Mädchen, das man so schön findet, finden auch andere Leute schön. Und man weiß, dass man sich bei alldem eigentlich ganz großartig fühlen sollte, weil das ja "eins sein" bedeutet, aber man fühlt sich nicht großartig. So, wie wenn man verliebt ist und ein Pärchen Händchen halten sieht und den beiden Glück wünscht. Und ein andermal sieht man dasselbe Pärchen, und es macht einen wahnsinnig. Und dabei will man ihnen doch eigentlich immer Glück wünschen, weil man weiß, dass man dann auch selbst glücklich ist".

Seite 142 // "Wenn es mir so gut geht, versuche ich, daran zu denken, dass irgendwann auch wieder eine schlimme Woche kommen wird, und mir so viel Gutes wie möglich zu merken - sodass ich mich während der schlimmen Woche daran erinnern und mir immer wieder sagen kann, dass es mir wieder besser gehen wird".

Seite 264 // "Ich kann das nicht fühlen. Es ist süß und alles, aber manchmal kommt es mir so vor, als ob du gar nicht wirklich da wärst. Es ist toll, dass du den Leuten zuhörst und für sie eine Schulter zum Ausweinen bist, aber was, wenn jemand gerade keine Schulter braucht? Was, wenn jemand deine Arme braucht? Du kannst nicht einfach nur dasitzen und immer zuerst an die anderen denken und das dann für Liebe halten. Das kannst du einfach nicht. Du musst auch was tun".

Seite 265 // "Wenn jemand mich mag, dann will ich, dass er die mag, die ich wirklich bin - nicht die, für die er mich hält".

Seite 266 // "Vielleicht hat er mich nicht gerade dazu ermutigt, was zu machen, er hat mich aber auch nicht daran gehindert. Nach einer Weile habe ich aber gar nichts mehr gemacht, weil ich nicht wollte, dass er seine Meinung von mir ändert. Ich war nicht ehrlich zu ihm, verstehst du? Warum sollte es mir also etwas ausmachen, ob er mich geliebt hat oder nicht, wo er mich doch nicht einmal richtig gekannt hat?"

Seite 279 // "Und so denke ich, dass wir aus ganz vielen Gründen sind, wer wir sind. Und vielleicht werden wir die meisten davon nie erfahren. Aber auch, wenn wir uns nicht aussuchen können, woher wir kommen, können wir doch immer noch wählen, wohin wir gehen. Wir können immer noch unsere Entscheidungen treffen. Und versuchen, glücklich mit ihnen zu sein".

(Bild- und Zitatrechte: Heyne Verlag)

Mittwoch, 10. September 2014

Neuerscheinungen September 2014

(einfach wieder ins Cover klicken um zur Inhaltsangabe auf den jeweiligen Verlagsseiten zu kommen)








Dienstag, 9. September 2014

Bücherzuwachs August 2014

Natürlich durften auch im August neue Bücher nicht fehlen :)

Mein Schatz war ganz schockiert als ich ihm erzählte, dass ich Hörbe von Otfried Preußler nicht kenne. Laut ihm darf dieses Buch in meiner Preußler- sowie Kinderbuchsammlung definitiv nicht fehlen! Schnurtracks marschierten wir in die "Spielzeugschachtel" um uns den kleinen Hörbe zu kaufen (:

Ein Buchladen zum Verlieben von Katarina Bivald lag als Überraschung in meinem Briefkasten. Bisher finde ich es ganz wundervoll!

Salt & Storm: Für ewige Zeiten von Kendall Kulper. Wer hat es schon gelesen? Bisher gehen die Meinungen ja sehr auseinander. Ich lass mich ganz einfach überraschen und bin schon ziemlich gespannt auf die Geschichte (:

Der Algorithmus der Liebe von Laurie Frankel war ein Geschenk von der lieben Hanna bei unserem ganz perönlichen Bücher-Kaffe-Plausch :) Vielen lieben Dank!


Letztendlich sind wir dem Universum egal von David Levithan wartete nach meinem 2-wöchigen Urlaub in meinem Briefkasten auf mich :) Ein ganz lieber Gruß von der Rupertus Buchhandlung aus Salzburg, wofür ich mich ebenfalls ganz herzlich bedanken möchte! Ein absolutes Wunschbuch von mir. Meine Erwartungen sind sehr groß und ich freu mich wahnsinnig auf dieses Buch!

Teardrop von Lauren Kate ist der erste Band einer Trilogie. Ich liebe liebe liebe dieses Cover!

Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe von A.J. Betts war ebenfalls eine kleine Überraschung an mich. Wenn mich der Inhalt genauso umhauen wird, wie die liebevolle Verpackung dieses Buches, kann wirklich nichts mehr schief gehen :)

Wild Cards: Das Spiel der Spiele von George R.R. Martin! Nachdem so viele von "Das Lied von Eis und Feuer" schwärmen möchte ich mich an sein neues Buch heranwagen :) Ich weiß absolut nicht was mich erwarten wird und bin daher mehr als nur gespannt.

Das Mädchen, das Geschichten fängt von Victoria Schwab hat mich sofort mit Cover und Klappentext überzeugen können! Ein MUST-Heave sozusagen für den August :)

Doktorspiele von Jaromir Konecny wurde mit Oliver Korittke, Christiane Paul, Maximilian von der Groeben und Merlin Rose verfilmt und läuft seit ende August 2014 in den deutschen Kinos. Ein rotzig freches Buch, provokant und total versaut - wurde mir zumindest gesagt. Ähm ja, mal sehen wie es mir gefallen wird ;)


Welche Bücher durften bei euch im August einziehen und welches hat euch 
davon so richtig begeistern können? (:

-->