Samstag, 31. März 2018

Rezension: Peach von Emma Glass

© Edition Nautilus Verlag
Inhaltsangabe:
Etwas ist passiert mit Peach. Blut läuft an ihren Beinen entlang, und der Geruch von verbranntem Fleisch klebt an ihrer Haut. Das Gehen tut weh, aber sie wankt nach Hause zu ihren Eltern, die nichts bemerken. Die beiden können sowieso gerade die Finger nicht voneinander lassen und haben außerdem ein neues zuckersüßes Baby.
Peach muss sich selbst wieder zusammenflicken, damit sie zur Schule gehen und ihren Freund Grün treffen kann. Aber es ist unmöglich, Schlaf zu finden, wenn man vom Bild eines weit aufgerissenen Mundes verfolgt wird, unmöglich zu arbeiten, wenn verkohltes Wurstfett die Nase füllt, und zu essen, wenn der Bauch straff geschwollen ist. Peach beginnt zu verstehen, was sie Grausames tun muss, um darüber hinwegzukommen.

Meine persönliche Meinung:
Fängt man dieses Buch zu lesen an, merkt man sofort, dass es sich hier um eine etwas andere Geschichte handelt, obwohl es kein Thema ist, dass man nicht schon kennen würde. Auch der besondere Schreibstil ist mir sofort aufgefallen. Kurze und abgehackte Sätze, oftmals nur Wörter, die Gedanken und Gefühle ausdrücken sollen. Ich musste mich anfangs etwas an die Schreibweise gewöhnen, war aber dennoch sofort in der Geschichte gefangen und habe "peach" in einem Rutsch durchgelesen.

Gerade einmal 125 Seiten bekommen wir hier zu lesen. Ein Cover, dass uns einen wunderschönen Pfirsich zeigt und mir in der Buchhandlung sofort ins Auge gefallen ist. Noch dazu bin ich im Moment ständig auf Indiebook Suche und freue mich, neue Bücher dadurch entdecken zu können.

Wir lernen das Mädchen Peach kennen und sind mit ihr sofort mitten im Geschehen. Peach wird vergewaltigt und damit beginnt auch schon ihre Geschichte. Wir lernen ihre Familienverhältnisse, ihren Freund und ihren Alltag danach kennen. Gefühle und Gedanken, die bei mir als Leser sehr gut angekommen sind. Man kann sich in Peach während dem lesen sehr gut hinein versetzen. Ich möchte gar nicht allzu viel vom Inhalt des Buches verraten. Dieses Buch sollte man wirklich selbst gelesen haben. 

Samstag, 24. März 2018

Oh mein Gott. Was ist denn hier passiert?

Was hier passiert ist? DAS sind meine Februar '18 Neuzugänge.
Muss ich dazu noch etwas sagen?


Eine Geschichte der Wölfe von Emily Fridlund hat mir unsere Vertreterin in die Hand gedrückt. Sie war ganz begeistert von dem Buch und nun bin ich natürlich wahnsinnig gespannt darauf, da ich von so einigen Bloggern auch schon sehr positive Rückmeldungen bekommen habe.

Die Mitte der Welt von Andreas Steinhöfel steht schon in den Startlöchern. Dieses wunderbare Buch, dass auch verfilmt wurde, hat mir der Verlag zukommen lassen. Eine Freundin von mir ist ganz begeistert von Buch und Film. Ich lass mich überraschen. Worum gehts?
Was immer ein normales Leben auch sein mag – der 17-jährige Phil hat es nie kennengelernt. Denn so ungewöhnlich wie das alte Haus ist, in dem er lebt, so ungewöhnlich sind auch die Menschen, die dort ein- und ausgehen – seine chaotische Mutter Glass, seine verschlossene Zwillingsschwester Dianne und all die anderen. Und dann ist da noch Nicholas, der Unerreichbare, in den Phil sich unsterblich verliebt hat ... Phil sehnt sich nach Orientierung und Perspektiven. Aber vor allem danach, mehr über sich selbst zu erfahren.
Auch der Kinofilm wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet!

Frauen, die Blumen kaufen von Vanessa Montfort durfte bei mir einziehen, da mal wieder die Vertreterin extremst von diesem Buch geschwärmt hat. Ich sag euch was, die Vertretertermine in der Buchhandlung sind immer ganz ganz schlimm. Dadurch wächst meine Wunschliste immens und ich habe stets das Gefühl, all die tollen Bücher sofort besitzen und lesen zu müssen. Außerdem mag ich die Bücher aus dem Thiele Verlag sehr gerne.  

Anders von Andreas Steinhöfel hat mir meine liebe Arbeitskollegin geschenkt. Sie weiß, wie sehr ich die Bücher aus dem Königskinder Verlag liebe, und hat mir nun dieses wunderbare Buch aus ihrem Regal geschenkt. Ich kam erst viel später darauf, dass es der selbe Autor von Die Mitte der Welt ist. Sehr cool. Ich freu mich riesig!

Mittwoch, 14. März 2018

Leserückblick Oktober, November & Dezember '17


Dezember 2017

Gelesene Bücher:
01. Scherben der Dunkelheit - Gesa Schwartz (bei Kapitel 15/S. 260  abgebrochen)
02. Wintersterne - Isabelle Broom
03. Hello Sunshine - Laura Dave
04. Die Schule der magischen Tiere - Margit Auer

Gelesene Seiten: 1300

Buchkauf:
01. Zwischen zwei Leben: The Mountain Between Us - Charles Martin

Buchgeschenke:
01. Selection: Die Krone - Kiera Cass
02. Das Dschungelbuch: Illustrierte Coppenrath Ausgabe - Rudyard Kipling
03. Wo das Dunkel schläft - Maggie Stiefvater
04. Der Koffer - Robin Roe
05. Der Schein - Ella Blix
06. Alles Begehren - Ruth Jones
07. Dunkelgrün fast schwarz - Mareike Fallwickl
08. Bravelands: Der Aussenseiter - Erin Hunter
09. Herzdenker - David Arnold
10. Ein zufälliger Irrtum über die Liebe - Brianna Wolfson
11. Die Frauen von Long Island - Zoe Fishman

Sonntag, 11. März 2018

Bücher, die im März '18 erscheinen!

Der wundervolle März ist da und der Frühling steht auch schon vor der Türe. Aber was noch viel grandioser ist? Für mich geht's vom 15.-18. März nach Leipzig auf die Buchmesse. Ich freue mich, wenn ich all die tollen Neuerscheinungen streicheln darf! Hier ein kleiner Überblick für euch:

https://www.dtv.de/buch/sarah-j-maas-das-reich-der-sieben-hoefe-3-sterne-und-schwerter-76206/https://www.luebbe.de/one/buecher/junge-erwachsene/der-glanz-der-dunkelheit/id_6270022http://www.ueberreuter.de/shop/die-stille-meiner-worte/

https://www.arena-verlag.de/artikel/das-herz-der-quelle-2-sternenfinsternis-978-3-401-60382-7https://www.randomhouse.de/Buch/Nicht-weg-und-nicht-da/Anne-Freytag/Heyne-fliegt/e529588.rhdhttps://www.arena-verlag.de/artikel/diabolic-2-durch-wut-entflammt-978-3-401-60272-1

https://www.loewe-verlag.de/titel-1-1/schicksalsjaeger_ich_bin_deine_bestimmung-8586/https://www.randomhouse.de/Buch/Die-Geschichte-des-Wassers/Maja-Lunde/btb-Hardcover/e534656.rhdhttps://www.carlsen.de/hardcover/vertrauen-und-verrat-kampf-um-demora-1/93275

Mittwoch, 7. März 2018

Literatur in Salzburg - März 2018

Oh wow. Was für ein grandioser März. Ich hab definitiv schon ein paar Lesungen, die ich besuchen werde, in meinem Terminkalender eingetragen! Ich freue mich riesig darauf 
und vielleicht sehen wir uns ja auf der ein oder anderen Lesung (:
Ich wünsche euch ganz viel Spaß! 



Do, 01.03.2018 - 10.30Uhr
Georg B. Deutsch, Hans Weichselbaum "Andreas Latzko. Pazifist und Europäer aus der Donaumonarchie"
Genre: Literaturfrühstück
Veranstalter: Literaturforum Leselampe
Eintritt: 6/4€ - mehr dazu HIER!
https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/die-kommenden-jahre/978-3-446-25814-3/
Do, 01.03.2018 - 19.30Uhr
Norbert Gstrein "Die kommenden Jahre"
Genre: Buchpräsentation: Lesung & Gespräch
Veranstalter: Verein Literaturhaus
Eintritt: 10/8/6€ - mehr dazu HIER!

Fr, 02.03.2018 - 19.30Uhr
Franziska Krug, Dietmar Krug "Krug & Krug"
Genre: Zwei Lesungen
Veranstalter: erostepost
Eintritt: 8/6/4€ - mehr dazu HIER!

https://www.randomhouse.de/Buch/Sechzehn-Woerter/Nava-Ebrahimi/btb-Hardcover/e496247.rhdMo, 05.03.2018 - 19.30Uhr / Stadt:Bibliothek Salzburg
Nava Ebrahimi "Sechzehn Wörter"
Genre: Lesung & Gespräch
Veranstalter: prolit, Literaturforum Leselampe, Frauenbüro der Stadt Salzburg, Stadt:Bibliothek
Eintritt: frei • Kartenreservierung: Tel.: 0662 8072 2460 • e-mail: stadtbibliothek@stadt-salzburg.at - mehr dazu HIER!

Di, 06.03.2018 - 19.30Uhr
Christine Haidegger, Alexandra Kreuzeder "Sehnsucht"
Genre: Lesungen
Veranstalter: Salzburger Autorengruppe
Eintritt: 8/6/4€ - mehr dazu HIER!

Di, 06.03.2018 - 19Uhr / Bücher Stierle, Kaigasse 1
Annemieke Hendriks "Tomaten: Die wahre Identität unseres Frischgemüses. Eine Reportage"
Genre: Lesung, Gespräch
Veranstalter: Bücher Stierle, Eat & Meet sowie „Uncle Van“
Eintritt: 7€ - mehr dazu HIER!

Sonntag, 4. März 2018

Rezension: Überall bist du von Gerhild Stoltenberg

© Atlantik Verlag
Inhaltsangabe:
Wenn Martha geahnt hätte, dass Tom vom einen auf den anderen Tag aus ihrem Leben verschwinden würde, hätte sie ihn nachts geweckt, statt ihn nur anzuschauen. Sie wäre mit Tom nur U-Bahn statt Fahrrad gefahren, dann gäbe es in der Stadt jetzt weniger Orte, die sie mit ihm verbindet. Und sie hätte versucht, viel weniger mit ihm zu erleben, damit die Liste der Dinge, die sie so sehr an ihn erinnern, jetzt nicht so lang ist. Zum Glück gibt es den fünfjährigen Oskar und seine Brüder, die ihr die unausgesprochenen Gesetze des Spielplatzes erklären und mit denen sie unbeschwerte Sommertage im Freibad verbringt. Doch wenn der Liebeskummer so schlimm wird, dass nicht mal Winnie Puuh-Pflaster helfen, weiß selbst der sehr weise Oskar nicht mehr weiter. Martha muss sich eingestehen, dass sie nicht die besten Ideen hat, um über Tom hinwegzukommen, und entscheidet kurzerhand, alles hinter sich zu lassen.


Meine persönliche Meinung:
Als ich dieses Buch in der Verlagsvorschau entdeckt habe, war ich natürlich sofort von dem schlichten aber sehr süßen Cover angetan. Ein Klappentext, der eine poetische aber auch traurig-schöne Geschichte verspricht. Klingt ganz nach einem Buch für mich, somit durfte es sofort in mein Regal einziehen.

Wir lernen die Protagonistin Martha kennen, die von Tom verlassen wurde. Seitdem ist sie einsam und leidet. Martha zieht sich in ihre eigenen vier Wänden zurück, da sie dort draußen alles an Tom erinnert. Mit dem Fahrrad sind sie stets herum gefahren, sie kochten gemeinsam, lagen liebend gerne lange im Bett und liebten sich. 

Mit voller Wucht bekommt der Leser zu spüren, wie Martha mit ihrer Situation umgeht. Verlassen und einsam, sie ist gebrochen und zerfließt in ihrem Selbstmitleid. Leider ging mir dies sehr schnell auf die Nerven, da sie aus ihrem Loch absolut nicht mehr herausgekommen ist und auch keine Heilung erwartet bzw. auch nichts dafür getan hat, um wieder etwas fröhlicher durchs Leben gehen zu können. Eine sehr deprimierende und negative Stimmung.

-->