Sonntag, 29. April 2018

Es ist wieder Zeit für...?

... wundervolle Buchzitate, die ich aus meinen zuletzt gelesenen Büchern raus geschrieben habe.
Und hier sind sie:

Alles über Heather von Matthew Weiner
Seite 17 // "Mit dem Kopf auf seiner Brust umschlang sie Mark in ihrer Nacktheit und offenbarte ihm, sie habe - wie er - unter der Grausamkeit des Mobs leiden müssen, verstehe mittlerweile aber, dass man sich nie so sehen könne, wie einen die anderen sehen, und dass es durchaus in Ordnung sei, nach außen isoliert zu wirken, solange man nicht vergesse, dass man eben nicht so ist, wie andere einen sehen."

(Bild- und Zitatrechte: Rowohlt Verlag)








Was man von hier aus sehen kann von Mariana Leky
Seite 52 // "Ich beschloss, Martin später zu heiraten, weil ich fand, der Richtige sei der, der einem das Hinsehen erspart, wenn die Welt ihren Lauf nimmt."

Seite 235 // "Wir konnten alles mögliche mit der Liebe. Wir konnten sie mehr oder weniger gut verstecken, wir konnten sie hinter uns herziehen, wir konnten sie hochheben, durch alle Länder der Welt tragen oder in Blumengebinden verstauen, wir konnten sie in die Erde legen und in den Himmel schicken. All das machte die Liebe mit, langmütig und biegsam, wie sie war, aber verwandeln konnten wir sie nicht."

(Bild- und Zitatrechte: Dumont Buchverlag




Mittwoch, 25. April 2018

Rezension: Frauen, die Blumen kaufen von Vanessa Montfort

© Thiele Verlag
Die Melancholie ist jener Schmerz, dem wir Erwachsene nicht entfliehen können. - Seite 147

Inhaltsangabe:
Im Barrio de Las Letras, einem Bohème-Viertel in Mad­rid, zwischen belebten Straßen und schattigen Plätzen, genau dort, wo Cervantes und Lope de Vega gelebt haben sollen, gibt es einen kleinen Blumenladen, der in einem zauberhaften Garten liegt und von der scheinbar alterslosen und rätselhaften Olivia geführt wird: Il Jardin del Àngel, der »Garten des Engels«. Hier begegnen sich fünf Frauen, die Blumen kaufen. Victoria kauft sie für ih­ren heimlichen Geliebten, Casandra lässt sie sich ins Büro schicken, weil sie ihren Chef eifersüchtig machen will. Die erfolglose Künstlerin Aurora kauft Blumen, um sie zu malen, die von der Liebe enttäuschte Gala nur noch für die Kunden ihres Show­Rooms und Marina, die letzte, für einen Menschen, der nicht mehr lebt. Nach dem Tod ihres Mannes ist Marina hoffnungslos ver­loren. Zu lange hat sie das Steuer des Lebens ihrem Mann überlassen. Und seinem Wunsch, allein über das Meer zu segeln und seine Asche vor der Küste Afrikas zu verstreu­en, wird sie aus Angst niemals nachkommen können. An einem Tag tiefster Verzweiflung begegnet sie Olivia, die ihr eine Arbeit in ihrem Blumenladen anbietet. Dort lernt sie die vier anderen Frauen kennen, die so unterschiedlich sind und doch etwas gemeinsam haben: Sie alle stehen vor einem alles entscheidenden Moment ihres Lebens.

Ich begann zu verstehen, warum wir Beifahrerinnen so sind, wie wir sind. Wir wurden schon von ängstlichen Frauen großgezogen. Keine feigen, sondern schreckhafte Frauen, die eine unbegrenzte Leidensfähigkeit besaßen und all ihre Angst schon über die Nabelschnur an ihre Töchter weitergegeben hatten. Überempfindlich, leicht reizbar, introvertiert, instabil, unentschieden, eher pessimistisch, unsicher... so waren wir. So war meine Mutter, so war ich. Und mein Vater hatte uns alle überbehütet. - Seite 151

Meine persönliche Meinung:
In der Buchhandlung wurde mir sehr von diesem wunderhübschen Buch vorgeschwärmt. Ich muss gestehen, dass es mir ansonsten nicht wirklich in der Verlagsvorschau aufgefallen ist. Da ich aber neugierig war und ich die Bücher aus diesem Verlag immer wieder gerne lese, habe ich mich dazu entschlossen, es doch zu lesen. 

Sonntag, 22. April 2018

Der April macht, was er will!

Viele tolle Neuerscheinungen erwarten uns auch wieder im April '18.
"Iron Flowers" steht nun schon seit 2 Monaten ungelesen in meinem Regal. Jetzt erscheint es offiziell. Ich sollte es wohl wirklich endlich lesen. Ein neues Buch von Matt Haig, auf das ich mich schon sehr freue. Ganz gespannt bin ich schon auf das Buch von Kathrin Weßling. 
Hach, wie ihr seht, kann ich mich eigentlich wieder einmal absolut nicht entscheiden. 
Einfach wieder ins Buchcover klicken, um mehr von dem jeweiligen Buch zu erfahren! 
Viel Spaß beim schmökern und Wunschliste füllen (:

https://www.fischerverlage.de/buch/nevernight/9783596297597https://www.fischerverlage.de/buch/iron_flowers/9783737355421https://www.droemer-knaur.de/buch/9558871/die-legenden-der-besonderen-kinder

https://www.carlsen.de/hardcover/ein-schatz-aus-papier-und-magie-das-buch-von-kelanna-2/69110http://www.dumont-buchverlag.de/buch/murakami-commendatore-bd-2-9783832198923/https://www.dtv.de/buch/matt-haig-wie-man-die-zeit-anhaelt-28167/

https://www.harpercollins.de/buecher/young-adult/die-legende-der-vier-konigreiche-vereint-harpercollins-yahttps://www.kiwi-verlag.de/buch/die-tyrannei-des-schmetterlings/978-3-462-05084-4/https://www.dtv.de/buch/celeste-ng-kleine-feuer-ueberall-28156/

Donnerstag, 5. April 2018

Literatur in Salzburg - April 2018

Ein literarischer April steht uns bevor :)
Hier sind sie: die Termine für tolle Literaturveranstaltungen in und rund um Salzburg!
Ich wünsche euch viel Spaß (:


Vom 4.4. bis 8.4.2018 finden die Rauriser Literaturtage statt. Das Programm dazu findet ihr HIER!

https://www.dtv.de/buch/yves-grevet-meto-das-haus-62565/Di, 10.04.2018 - 10.30Uhr / SchreibReisen - LeseWelten
Yves Grevet "Méto"
Genre: der frz. Bestseller-Autor zu Gast in Salzburg
Veranstalter: Junges Literaturhaus
Eintritt: 3€ - mehr dazu HIER!

Di, 10.04.2018 - 12Uhr / SchreibReisen - LeseWelten
Yves Grevet "Méto"
Genre: der frz. Bestseller-Autor zu Gast in Salzburg
Veranstalter: Junges Literaturhaus
Eintritt: 3€ - mehr dazu HIER!

https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/die-balkanroute.htmlDi, 10.04.2018 - 19.30Uhr
Najem Wali "Die Balkanroute"
Genre: Lesung & Gespräch
Veranstalter: prolit in Kooperation mit Aufbruch Salzburg
Eintritt: 8/6/4€ - mehr dazu HIER!

Mi, 11.04.2018 - 09Uhr / SchreibReisen - LeseWelten, BG Zaunergasse
Yves Grevet "Méto"
Genre: der frz. Bestseller-Autor zu Gast in Salzburg
Veranstalter: Junges Literaturhaus
Eintritt: 3€ - mehr dazu HIER!

Mi, 11.04.2018 - 11Uhr / SchreibReisen - LeseWelten
Yves Grevet "Méto"
Genre: der frz. Bestseller-Autor zu Gast in Salzburg
Veranstalter: Junges Literaturhaus
Eintritt: 3€ - mehr dazu HIER!

-->