Donnerstag, 31. Mai 2018

Die passende Beleuchtung für jeden Bücherwurm!

Gibt es die perfekte Leselampe überhaupt? Wer viel und gerne liest, hat bestimmt die ein oder andere Leselampe zu Hause. Um für den Urlaub, für unterwegs, wenn es draußen dünkler wird oder für zu Hause im Bett, um die Person neben dir, die bereits schlafen möchte, nicht zu stören. Ob zum raufklipsen oder zum hinstellen. Angeboten bekommt man alles. Ich möchte euch heute meine kleine aber feine Sammlung meiner Leselampen zeigen und euch eine Leseleuchte vorstellen, die demnächst in mein Wohnzimmer einziehen darf :)


Sonntag, 27. Mai 2018

Mein Regal platzt. Warum? DARUM!

 Bevor der Mai schon wieder um ist und ich euch die Bücher vorstelle, die in diesem Monat bei mir einziehen durften, möchte ich euch noch ganz schnell meine eingezogenen Bücher im April vorstellen. Wie gut, dass ich immer wieder fleißig meine gelesenen Bücher aussortiere, sonst hätte ich wohl bald keinen Platz mehr.

Um mehr über die einzelnen Bücher zu erfahren, müsst ihr nur auf den Buchtitel klicken und schon kommt ihr zu der jeweiligen Verlagsseite.


Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt von Peter Stamm. Dieses Buch hat mir eine Freundin empfohlen und da es in der Buchhandlung noch als Leseexemplar im Regal stand, hab ich es mir ganz einfach einmal mit nach Hause genommen. Auf der Leipziger Buchmesse habe ich mir eine Lesung von ihm angehört und bin nun gespannt, ob er mich mit seinem Buch überzeugen wird.

Teich von Claire-Louise Bennett. Ein Buch, das mit seinem Klappentext sofort meine Neugierde geweckt hat. Momentan habe ich das Gefühl, dass andauernd so viele Bücher erscheinen, bei denen ich sofort das Gefühl habe, sie unbedingt lesen zu müssen. Bei diesem Buch hatte ich genau dieses Gefühl :)

So enden wir von Daniel Galera, Das große Spiel von Céline Minard, Montpelier Parade von Karl Geary, Die Mütter von Brit Bennett sowie Das Kaff von Jan Böttcher habe ich geschenkt bekommen. Alles tolle Neuerscheinungen, auf die ich mich schon riesig freue.

Wie man die Zeit anhält von Matt Haig habe ich vom Vertreter in die Buchhandlung geschickt bekommen. Ein Buch, auf das ich schon sehnsüchtig gewartet habe, denn bisher stehen alle Bücher dieses Autors in meinem Regal (: 

Donnerstag, 24. Mai 2018

Leserückblick Januar, Februar & März '18


März 2018

Gelesene Bücher:
01. Herzdenker - David Arnold
02. Olga - Bernhard Schlink
03. Peach - Emma Glass
04. Vom Faultier, das nicht faul sein wollte - H. Lester, L. Munsinger
05. Harte Landung: Ein Fall für Patsy Logan - Ellen Dunne

Gelesene Seiten: 1297

Buchkauf:
01. Ich bin sie - Naira Gelaschwili

Buchgeschenke:
01. Die Geschichte des Wasser - Maja Lunde
02. Nachsommer - Johan Bargum
03. Nelson Mandela - Christian Nürnberger
04. Lieber Feind - Jean Webster
05. Die Verwunschenen - Iris Stobbelaar
06. Das Zeiträtsel - Madeleine L'engle
07. Das kleine Waldhotel: Ein Zuhause für Mona Maus - Kallie George
08. Dass ich ich bin, ist genauso verrückt wie die Tatsache, dass du du bist - Todd Hasak-Lowy
09. Never Never - Colleen Hoover und Tarryn Fisher
10. The Woman in the Window: Was hat sie wirklich gesehen? - A.J. Finn

Montag, 21. Mai 2018

Rezension: Harte Landung von Ellen Dunne

© Suhrkamp Verlag
Inhaltsangabe:
Patsy Logan, deutsch-irische Kommissarin bei der Münchner Kripo, ermittelt in einem angesagten Online-Unternehmen: Eine Managerin wurde tot aufgefunden. Mord? Der interne Druck, den Fall vom Tisch zu schaffen, ist enorm. Für die auch privat angeschlagene Patsy keine ideale Situation. Schon gar nicht, als man sie in die Firmenzentrale nach Dublin schickt, die Stadt, um die sie seit dem Tod ihres Vaters einen großen Bogen macht.

Meine persönliche Meinung:
Ellen Dunne durfte bei uns im April in der Buchhandlung lesen. Eine grandiose Lesung, die ich organisiert habe, aber leider aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein konnte. Natürlich wollte ich davor unbedingt ihr Buch lesen, um ein tolles und spannendes Interview für das Publikum vorbereiten zu können. An das Buch ging ich ohne Erwartungen ran. Ich lese immer wieder gerne Krimis und Thriller und war deswegen richtig auf Harte Landung gespannt. 

Ich liebe Bücher, bei denen man sofort mitten im Geschehen ist. Wenn auch dann der Schreibstil so fein und angenehm zu lesen ist, hat man mich schon um den Finger gewickelt. Der erste Fall von Patsy fängt gleich ziemlich spannend an. Man ist sofort in einem Sog, der den Leser nicht mehr loslässt. Die Geschichte ist unglaublich toll ineinander verstrickt, dass man das Buch kaum noch zur Seite legen kann.

Donnerstag, 17. Mai 2018

Und welches Buch würdest du sofort kaufen?

Das sind sie. Die Neuerscheinungen im Mai 2018. 
Grandiose Bücher, die mein Bücherherz wieder höher schlagen lassen. HILFE!


https://www.carlsen.de/hardcover/harry-potter-eine-geschichte-voller-magie/93244https://www.carlsen.de/hardcover/magnus-chase-3-das-schiff-der-toten/68046https://www.dtv.de/buch/kevin-sands-der-blackthorn-code-das-geheimnis-des-letzten-tempelritters-76212/

https://www.carlsen.de/hardcover/ein-schatz-aus-papier-und-magie-das-buch-von-kelanna-2/69110http://www.aufbau-verlag.de/index.php/mein-wundervoller-antikladen-im-schatten-des-eiffelturms.htmlhttps://www.carlsen.de/hardcover/summer-girls-3-merit-und-das-glueck-im-sommerwind/65798

https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/herbstkind-9783550081651.htmlhttps://www.carlsen.de/hardcover/witchborn/93480https://www.randomhouse.de/Buch/Die-Farben-des-Himmels/Christina-Baker-Kline/Goldmann/e472208.rhd

http://www.suhrkamp.de/buecher/hier_ist_es_schoen-annika_scheffel_42794.htmlhttps://www.randomhouse.de/Buch/Die-Frauen-am-Fluss/Katherine-Webb/Diana/e532631.rhdhttp://www.suhrkamp.de/buecher/der_gott_jenes_sommers-ralf_rothmann_42793.html

https://www.droemer-knaur.de/buch/9557850/die-schoenheit-der-nachthttps://www.fischerverlage.de/buch/vielleicht_passiert_ein_wunder/9783737355605http://www.diogenes.ch/leser/titel/donna-leon/heimliche-versuchung-9783257070194.html

Montag, 14. Mai 2018

Rezension: Olga von Bernhard Schlink

© Diogenes Verlag
Inhaltsangabe:
Ein Dorf in Pommern am Ende des 19. Jahrhunderts. Olga ist Waise, Herbert der Sohn des Gutsherrn. Sie verlieben sich und bleiben gegen den Widerstand seiner Eltern ein Paar, das immer wieder zueinander findet, auch als Olga Lehrerin wird und er zu Abenteuern nach Afrika, Amerika und Russland reist. Vom Kampf gegen die Herero zurückgekehrt, voller Träume von kolonialer Macht und Größe, will er für Deutschland die Arktis erobern. Seine Expedition scheitert, und die Bemühungen zu seiner Rettung enden, als der Erste Weltkrieg ausbricht. Olga sieht ihn nicht wieder und bleibt ihm doch auf ihre eigene Weise verbunden.
Erzählt wird die Geschichte einer starken, klugen Frau, die miterleben muss, wie nicht nur ihr Geliebter, sondern ein ganzes Volk den Bezug zur Realität verliert. Es wird die Frage ihres Lebens: Warum denken die Deutschen zu groß? Wieder und wieder?

Meine persönliche Meinung:
Ein neues Bernhard Schlink Buch? Natürlich ein muss im Hause Beauty Books. Ich liebe Schlink's Bücher. Mit "Der Vorleser" hat er damals mein Leserherz erobert. Von "Olga" habe ich vorab schon so viel gutes gehört und nun habe auch ich endlich die Zeit gefunden, um Olga kennenzulernen. Ich habe sie nicht nur kennengelernt, ich habe sie lieben gelernt und habe auch ein wenig Herzschmerz verspürt, als ich sie wieder gehen lassen musste.

Olgas Eltern sterben sehr früh und sie wächst bei ihrer Großmutter auf. In ihrem näherem Umfeld und in ihrer Schule gehört Olga als Kind zu den Außenseitern. Als sie erwachsen wird, stößt sie bei ihrer Arbeitswahl und auch bei ihren sozialen Kontakten stets an ihre Grenzen. Olga schafft es dennoch, eine Ausbildung als Lehrerin abzuschließen. Ihren Job und die Kinder liebt sie sehr. Olga ist eine wunderbare Frau. Sie ist taff, selbstständig und steht mit beiden Beinen im Leben. Olga kann für sich selbst sorgen und ist auf keine Hilfe angewiesen. Genau dies ist ihr stets wichtig.

Donnerstag, 10. Mai 2018

Diese Bücher durften im März bei mir einziehen!

Huch. Wie schnell die Zeit vergeht. Ich bin doch tatsächlich ziemlich in den Rückstand gekommen, 
was meine Neuzugänge betrifft. Nun aber zackig. 
Das sind die Bücher, die im März '18 bei mir einziehen durften :)



Nachsommer von Johan Bargu. Ein dünnes Büchlein, dass in der Buchhandlung auf mich gewartet hat. Genauso wie das Buch Nelson Mandela von Christian Nürnberger. Da ich im Juli nach Südafrika reise, freue ich mich ganz besonders auf dieses Buch :)

Sag den Wölfen, ich bin zu Hause von Carol Rifka Brunt hat mir der Verlag zukommen lassen, nachdem ich Die Farbe von Milch gelesen und rezensiert habe. Ich freue mich riesig auf diese Geschichte und bin wieder einmal hin und weg von diesem wunderschönen Cover.

Sonntag, 6. Mai 2018

Literatur in Salzburg - Mai 2018

Und hier sind sie. Die Literaturtermine für den Mai. In und rund um Salzburg :)



Do, 03.05.2018 - 10.30Uhr
Hans Höller "Das „Manifest der Kommunistischen Partei“. Ein Epos der Moderne"
Genre: Literaturfrühstück
Veranstalter: Literaturforum Leselampe
Eintritt: 6/4€ - mehr dazu HIER!

Do, 03.05.2018 - 19.30Uhr / Europa der Muttersprachen
Philipp Ther, Ilija Trojanow "Vom Traum zur Festung Europa"
Genre: Lesung & Gespräch: Europa der Muttersprachen 2018
Veranstalter: Verein Literaturhaus, Plattform für Menschenrechte Salzburg
Eintritt: 10/8/6€ - mehr dazu HIER!

Sa, 05.05.2018 - 08.30Uhr
Herwig Gottwald "Inneres Salzkammergut"
Genre: Literaturfahrt
Veranstalter: Literaturforum Leselampe
Eintritt: 52€ p.P. (Bus, Führung) - mehr dazu HIER!

Mo, 07.05.2018 - 19.30Uhr
Thomas Stangl "Fremde Verwandtschaften"
Genre: Thomas Stangl
Veranstalter: prolit
Eintritt: 8/6/4€ - mehr dazu HIER!

http://www.suhrkamp.de/buecher/bot-clemens_j_setz_42786.htmlDi, 08.05.2018 - 19.30Uhr
Clemens Setz "Bot. Gespräch ohne Autor"
Genre: Lesung mit Autor
Veranstalter: Literaturforum Leselampe
Eintritt: 8/6/4€ - mehr dazu HIER!

Mi, 09.05.2018 - 19.30Uhr / Europa der Muttersprachen
Paul Chaim Eisenberg, Andrej Kurkow "Humor und Populismus"
Genre: Buch & Gespräch: Europa der Muttersprachen 2018
Veranstalter: Verein Literaturhaus, Israelitische Kultusgemeinde Salzburg
Eintritt: 10/8/6€ • Vorverkauf: Rupertusbuchhandlung - mehr dazu HIER!

Mo, 14.05.2018 - 19.30Uhr
Katherina Braschel, Wolfgang Posch, Christian Weingartner "Hois hockn!"
Genre: Dialektlesungen
Veranstalter: erostepost, ÖDA
Eintritt: 8/6/4€ - mehr dazu HIER!

Mittwoch, 2. Mai 2018

Rezension: Nur drei Worte von Becky Albertalli

© Carlsen Verlag
Inhaltsangabe:
Was Simon über Blue weiß: Er ist witzig, sehr weise, aber auch ein bisschen schüchtern. Und ganz schön verwirrend. Was Simon nicht über Blue weiß: WER er ist. Die beiden gehen auf dieselbe Schule und schon seit Monaten tauschen sie E-Mails aus, in denen sie sich die intimsten Dinge gestehen. Simon spürt, dass er sich langsam, aber sicher in Blue verliebt, doch der ist noch nicht bereit, sich mit Simon zu treffen. Dann fällt eine der E-Mails in falsche Hände – und plötzlich steht Simons Leben Kopf.

Meine persönliche Meinung:
Als ich gehört habe, dass dieses Buch nun auch verfilmt wurde und bereits in den Kinos läuft, wusste ich, dass ich es jetzt erst recht lesen muss. Ich hatte Nur drei Worte zwar schon öfters in der Hand, aber noch nie wirklich das Bedürfnis gehabt, es zu lesen. Jetzt hab ich es gelesen und ich freue mich sehr, dass ich mich dazu entschlossen habe und es nun in meinem Bücherregal wohnen darf.

Wir lernen Simon, der sich in den E-Mails an Blue "Jacques" nennt, und Blue kennen, dessen richtigen Namen wir bis fast zum Ende des Buches nicht erfahren. Jacques und Blue gehen auf die selbe Schule, jedoch weiß keiner der beiden, wer der andere wirklich ist. Sie schreiben sich tagtäglich E-Mails, erzählen sich aus dem Leben, was sie fühlen und teilen ihre Gedanken miteinander. Gegenseitig outen sie sich und lassen den anderen teilhaben, wie es ihnen damit geht, schwul zu sein. 

Natürlich bekommen wir nicht nur ihren E-Mail Verlauf zu lesen. Wir begleiten Simon "Jacques" durch seinen Alltag, lernen seine Familie und Freunde kennen und erfahren natürlich noch so einiges über ihn selbst. Über seine Ängste, sich jemanden anzuvertrauen und wie er mit alldem umgeht.

Hier handelt es sich um eine zarte und sehr schöne Geschichte. Ich hab die beiden Jungs so gerne auf ihrem Weg begleitet. Es ist eine so wunderbare Liebesgeschichte, die das Leserherz erwärmen lässt. Als Simon's Mitschüler erfahren, dass er schwul ist, bekommen wir zu lesen, wie gemein Jugendliche sein können und was es heißt, wahre Freunde zu haben, die zu einem stehen und einem so annehmen, wie man ist, egal ob man sich zu Männern oder zu Frauen hingezogen fühlt. 

-->