Donnerstag, 24. August 2017

Leserückblick April, Mai & Juni '17

Ein kleiner Überblick über Gelesene Bücher, Buchgeschenke, Bucheinkäufe und vieles mehr!

Juni 2017

Gelesene Bücher:
01. The Sun ist also a Star - Nicola Yoon
02. BFG: Big Friendly Giant - Roald Dahl
03. Die Seele meiner Schwester - Trisha Leaver

Gelesene Seiten: 944 Seiten

Buchkauf:
01. Zwillingssterne - Cristina Moracho

Buchgeschenke:
01. Eine allgemeine Theorie des Vergessens - José Eduardo Agualusa
02. Die Lichter von Paris - Eleanor Brown
03. [das] Wörterbuch der Liebenden - David Levithan
04. Fever - Deon Meyer
05. Am Abgrund des Himmels - Sue-Ellen Pashley
06. Und jetzt auch noch Liebe - Catherine Bennetto
07. Die Seele meiner Schwester - Trisha Leaver
08. Schlafen werden wir später - Zsuzsa Bánk

Hinzugekommene Bücher:
01. Stell dir vor, dass ich dich liebe - Jennifer Niven
02. Erwachen des Lichts - Jennifer L. Armentrout
03. Love & Gelato - Jenna Evans Welch

Buch des Monats:
http://www.beautybooks.at/2017/08/rezension-sun-is-also-star-von-nicola.html
Bildquelle: Dressler Verlag

Sonntag, 20. August 2017

Rezension: The Sun is also a Star von Nicola Yoon

© Dressler Verlag
Ein Wort kann früher eine Sache bedeutet haben und heute eine ganz andere. - Seite 38

Inhaltsangabe:
Als Daniel und Natasha sich zufällig in New York kennenlernen, verknallt Daniel sich sofort in das jamaikanische Mädchen. Doch Natasha glaubt nicht an so etwas Albernes wie Liebe auf den ersten Blick. Daniel setzt alles daran, sie davon zu überzeugen, dass das, was sie spüren, wirklich Liebe ist. Ihm bleibt dafür nur ein einziger Tag - denn Natasha soll noch am selben Abend abgeschoben werden. So viele Dinge mussten geschehen, so viele Zufälle passieren, damit ausgerechnet diese beiden zu genau dieser Zeit an genau diesem Ort aufeinandertreffen. Kann es da wirklich sein, dass das Schicksal ihnen nur einen einzigen Tag schenkt?

Tatsache ist: Man sollte nie auf eine aussichtslose Sache setzen. Besser, man wägt die jeweiligen Chancen genau ab und setzt dann auf das Wahrscheinliche. Aber wenn das Aussichtlose deine einzige Chance ist, dann musst du darauf setzen. - Seite 50

Meine persönliche Meinung:
Nachdem ich von Nicola Yoon's Buch Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt so begeistert war, musste ich ihr neues Buch natürlich ebenfalls sofort lesen. Yoon versteht es, wunderbare Bücher zu schreiben, die das Herz berühren aber auch den Leser nachdenklich stimmen. Geschichten, die das wahre Leben, wie es oftmals sein kann, wunderbar wiedergeben. Ich war auch bei diesem Buch von der Erzählweise wieder mehr als nur begeistert.

Menschen sind keine vernunftbegabten Wesen. Anstatt uns von der Logik leiten zu lassen, steuern uns Gefühle. Die Welt wäre ein glücklicherer Ort, wenn das Gegenteil der Fall wäre. Zum Beispiel habe ich wegen eines einzigen Telefonanrufs angefangen, auf ein Wunder zu hoffen. Dabei glaube ich nicht mal an Gott. - Seite 61

Die Kapitel wechseln sich nicht nur zwischen Daniel und Natasha ab, sondern wir lernen nebenbei noch viele andere Charaktere kennen, die nach und nach die Geschichte komplett machen. Charaktere, bei denen man sich anfangs fragt, wessen Rolle sie in diesem Buch noch haben werden. Fragezeichen, die natürlich aufgelöst werden. Auch lernen wir Nebenfiguren kennen, die super in die Geschichte gepasst haben. So eine Erzählweise habe ich bisher in noch keinem Buch zu lesen bekommen und gerade deswegen hat mich dieses Buch mehr als nur begeistert zurückgelassen.

Und das ist das, was mich so misstrauisch macht: Wo sind all die Gefühle hin? Menschen suchen ihr Leben lang nach Liebe. Gedichte und Lieder und ganze Romane werden darüber geschrieben. Aber wie kann man einer Sache trauen, die genauso plötzlich enden kann, wie sie begonnen hat? - Seite 76

Wie ihr euch vorstellen könnt, hat mich The Sun is also a Star schon alleine wegen des wunderschönen Covers überzeugen können. Ein Farbmix, den ich über alles liebe. Ein Cover, dass einem sofort ins Auge fällt. Aber nicht nur das Cover fällt positiv auf, sondern auch der Schreibstil der Autorin, wenn man erst einmal zu lesen begonnen hat. Sehr angenehm und locker leicht zu lesen.

Mittwoch, 16. August 2017

Weltalphabetisierungstag - Die Blogger-Box von Viking


http://www.vikingdirekt.at/de/

Wie viele bereits auf Instagram mitbekommen haben, habe ich eine überaus tolle Blogger-Box von Viking erhalten.


Magnetischer Fotohalter
In dieser Box befinden sich viele schöne Dinge für den Weltalphabetisierungstag, der am 08. September 2017 stattfinden wird. 
Jedes Jahr an diesem Tag wird der International Literacy Day begangen, der an die Problematik des Analphabetismus erinnern soll. 

Nun darf ich meiner Kreativität freien Lauf lassen und etwas ganz schönes selbst kreieren!
Ihr dürft gespannt sein. Ich werde es euch natürlich in einem extra Blogpost noch zeigen :)

Wer von euch macht noch mit bei dieser wunderbaren Blogger-Aktion von Viking?




Samstag, 12. August 2017

Rezension: Eine allgemeine Theorie des Vergessens von José Eduardo Agualusa

© C.H. Beck Verlag
Wenn wir im Schlaf davon träumen, zu schlafen, können wir dann, wenn wir nicht wach sind, aufwachen in einer helleren Wirklichkeit? - Seite 33

Inhaltsangabe:
Es ist eine fantastische und doch ganz und gar wahre Geschichte: Am Vorabend der angolanischen Revolution mauert sich Ludovica, nachdem sie einen Einbrecher in Notwehr erschossen und auf der Dachterrasse begraben hat, für dreißig Jahre in ihrer Wohnung in einem Hochhaus in Luanda ein. Sie lebt von Gemüse, gefangenen Tauben und von einer Hühnerzucht, die sie auf der Dachterrasse wie durch Zauber beginnt, und bekritzelt die Wände in ihrer ausgedehnten Wohnung mit Tagebuchnotaten und Gedichten. Allmählich setzt sich aus Stimmen, Radioschnipseln und flüchtigen Eindrücken zusammen, was im Land geschieht. In den Jahrzehnten, die Ludovica verborgen verbringt, kreuzen sich die Wege von Opfern und Tätern, den Beteiligten an der Revolution, ihren Profiteuren und Feinden. Bis sie alle eines Tages erneut vor der Mauer in dem wieder glanzvollen Apartmenthaus stehen. 

Meine persönliche Meinung:
Ein Buch, dass ich ganz schnell dazwischen geschoben habe, da es mit seinen knapp 200 Seiten doch ein dünneres Büchlein ist. Neugierig geworden bin ich, als ich erfuhr, dass diese Geschichte ursprünglich für ein Spielfilmdrehbuch gewesen wäre, die José Eduardo Agualusa nun als Roman veröffentlicht hat. 2016 stand er mit diesem Drehbuch auf der Shortlist des Man Booker International Prize. 

Hierbei handelt es sich um ein sprachlich anspruchvolles Buch. Wir bekommen einen Einblick in die Geschichte Angolas. Agualusa thematisiert  in Eine allgemeine Theorie des Vergessens den Bürgerkrieg, die Unabhängigkeit, den Kolonialismus und über die Jahrzehnte andauernde Gewalt in diesem Land.

Dienstag, 8. August 2017

Ein buchtastischer August '17 :) Das sind die Neuerscheinungen!

Ui! Welche Wunschliste ist spätestens jetzt auch am platzen?
Ich weiß gar nicht welches Buch als erstes bei mir einziehen soll! Hilfe!

Einfach wieder ins Cover klicken, um mehr von dem jeweiligen Buch zu erfahren!




Montag, 7. August 2017

Meine 5 Buchtipps für den August '17


April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember, Januar, Februar, März, April, Mai, Juni und Juli Buchtipps gefällig?

Genießt ihr die sommerlichen Temperaturen und diesen wunderbaren August? Ich LIEBE den August jetzt schon, denn für mich geht es bald in den Urlaub und somit ans Meer. Darauf freu ich mich schon riesig. Welche Bücher mitgenommen werden? Da bin ich mir noch etwas unschlüssig ;-) Zur Auswahl hätte ich ja genug, wie ihr euch sicher vorstellen könnt .lach. Bevor ich mich schon bald in den Urlaub vertschüsse, möchte ich euch noch ganz schnell fünf neue Buchtipps präsentieren, die vielleicht auch schon bald euren Lesemonat versüßen dürfen :) Ob Spannung, Liebe oder vielleicht doch etwas Köstliches zum naschen? Alles mit dabei! Viel Spaß beim schmökern und lesen ♡
  
Hinweis: Nicht alle der genannten Bücher habe ich komplett gelesen. Ich habe mir jedoch so weit einen Eindruck verschafft, 
dass ich sie mit gutem Gewissen an euch empfehlen kann :)

 In Zusammenarbeit mit dem lieben Team des österreichischen Weltbild Verlags.

Freitag, 4. August 2017

Juli '17 Buchzitate

Wunderschöne Bücher haben mich durch den Juli begleitet.
Noch viel schönere Buchzitate hab ich mir herausgeschrieben

Love & Gelato von Jenna Evans Welch
Seite 34 // "Warum hatte er mich still genannt? Ich hasste das. Leute sagten das immer, als wäre es quasi ein Makel. Als wäre ich unfreundlich oder arrogant, nur weil ich nicht sofort über alles rede, was mich bewegt. Mom hatte das verstanden. Du brauchst vielleicht ein bisschen, um warum zu werden, aber dann kannst du einen ganzen Raum erhellen."

Seite 232 // "Wenn jemand aus einer Beziehung rauswill, dann gibt es nichts, was man tun könnte, um ihn zu halten."

Seite 268 // "Es ist wohl nicht verwunderlich, dass ich oft an den Tod denke, weil ich jetzt auf einem Friedhof wohne. Hier herrscht eine Ordnung, die es im Alltag nicht gibt und die ich als seltsam tröstlich empfinde. Vielleicht ist es die Schönheit des Todes. Da gibt es kein Durcheinander mehr. Alles ist besiegelt und endgültig."

Seite 269 // "Wie konnte etwas endgültig sein, wenn man Menschen zurückließ, denen man nicht einmal seine Geheimnisse anvertraut hat?"

Seite 370 // "Ein Leben ohne Liebe ist wie ein Jahr ohne Sommer."

(Bild- und Zitatrechte: Harper Collins Verlag)


Eine allgemeine Theorie des Vergessens von José Eduardo Agualusa
Seite 33 // "Wenn wir im Schlaf davon träumen, zu schlafen, können wir dann, wenn wir nicht wach sind, aufwachen in einer helleren Wirklichkeit?"

(Bild- und Zitatrechte: C.H.Beck Verlag)

Dienstag, 1. August 2017

Rezension: Love & Gelato von Jenna Evans Welch

© Harper Collins Verlag
Warum hatte er mich still genannt? Ich hasste das. Leute sagten das immer, als wäre es quasi ein Makel. Als wäre ich unfreundlich oder arrogant, nur weil ich nicht sofort über alles rede, was mich bewegt. Mom hatte das verstanden. >Du brauchst vielleicht ein bisschen, um warum zu werden, aber dann kannst du einen ganzen Raum erhellen.< - Seite 34

Inhaltsangabe:
Von dem legendären Zauber der Toskana spürt Lina bei ihrer Ankunft nicht einen Hauch. Das könnte unter anderem daran liegen, dass sie ihren Sommer auf einem denkmalgeschützten Friedhof verbringen muss. Besser wird es auch nicht, als sie Howard, den Jugendfreund ihrer Mutter, kennenlernt. Hat ihre Mom nur darum auf das Treffen gedrängt, weil er Linas unbekannter Vater ist? Findet sie die Antworten vielleicht in den ihr hinterlassenen Aufzeichnungen? Der Einzige, mit dem sie über ihre Sorgen sprechen kann, ist der Nachbarjunge Ren. Bald schmilzt ihr Herz wie Stracciatellaeis in der Sonne, und vor lauter Amore hätte sie fast einen wichtigen Hinweis auf ihre Herkunft übersehen.
Wenn jemand aus einer Beziehung rauswill, dann gibt es nichts, was man tun könnte, um ihn zu halten. - Seite 232

Meine persönliche Meinung:
Aufmerksam wurde ich auf Love & Gelato durch Instagram. Auf so vielen Bloggerseiten hab ich dieses Buch gesehen und als ich mir die Inhaltsangabe endlich einmal durchgelesen habe, wusste ich, dass dieses Buch unbedingt bei mir einziehen muss. Wer mich kennt, weiß wie sehr ich die Toskana liebe. Ich durfte sie bereits zwei mal besuchen und habe mich unsterblich in ihre wunderschöne Gegend verliebt. Ein Cover, dass auch mit seiner Schlichtheit bei mir punkten konnte. Italien und Gelato passen einfach wie die Faust aufs Auge zusammen. Die Italiener haben doch wahrlich das beste Eis, punkt. Da es in dieser Geschichte auch ein wenig um die Liebe geht, passt der Titel einfach geradezu perfekt zum Inhalt. Der musste mich wiederum einfach nur noch überzeugen und ob er dies geschafft hat, erfährt ihr nun.

-->