Mittwoch, 30. März 2016

Mein Buchkauf im März zu #jdtb16


Ihr wisst nicht, was es mit dem #jdtb16 auf sich hat? Dann erfährt ihr HIER mehr :)

Welche Taschenbücher ich im Januar & Februar gekauft habe? 
Klickt auf den jeweiligen Monat um mehr zu erfahren!

Für den März bin ich in die Buchhandlung Höllrigl marschiert und habe mich einfach in den Regalen umgesehen. Erblickt habe ich ein Buch, dass ich einmal verliehen und leider nie wieder zurück bekommen habe. Seitdem befindet sich im Regal eine Lücke bei einer meiner Lieblingsautorinnen. Mit diesem Buch hat vor einigen Jahren meine Lesesucht begonnen :) Ich freute mich riesig, als ich dann auch noch die Ausgabe mit dem alten Cover entdeckt habe, genau so, wie sie viele Jahre in meinem Regal gestanden hat. Nun sind meine Waris Dirie Bücher wieder komplett ♡


Ein wenig zum Inhalt:
Vom Nomadenleben in der somalischen Wüste auf die teuersten Designer-Laufstege der Welt – ein Traum. Und ein Alptraum, denn Waris Dirie wurde im Alter von fünf Jahren Opfer eines grausamen Rituals: Sie wurde beschnitten.
In »Wüstenblume« bricht sie ihr jahrelanges Schweigen und erzählt ihre Geschichte. Heute kämpft sie als UNO-Sonderbotschafterin gegen die Genitalverstümmelung, die täglich 6000 Mädchen weltweit erleiden müssen.
»Ich weiß, dass ›Wüstenblume‹ eine wichtige Botschaft hat, die von allen Menschen geteilt wird: die Achtung vor der menschlichen Würde.« Waris Dirie

Ich bin schon sehr gespannt, welche Taschenbücher bei euch einziehen durften :) Gerne könnt ihr mir eure Links gleich hierlassen. Ich freu mich aufs stöbern ♡

eure

Sonntag, 27. März 2016

Auspackbericht meines Oster-Wichtelpakets

Wie ihr bereits wisst, hat die liebe Sarah von Büchermops für uns Österreicher heuer ein Oster-Wichteln organisiert :) Ein großes Dankeschön an dich ♡ Du hast dir wirklich sehr sehr viel Mühe gemacht und alles hat reibungslos funktioniert. Es hat mir eine große Freude bereitet, mitmachen zu dürfen (:

Heute am Ostersonntag war es ENDLICH soweit und wir durften alle unser Päckchen auspacken!


Ein so schön verpacktes Geschenk, dass nun schon eine ganze Weile bei mir rumgestanden hat. Es war absolut schwer für mich, es so lange unausgepackt im Kasten stehen zu lassen. Ich bin ein unglaublich neugieriger Mensch. Wie ein kleines Kind hab ich mich nun auf den heutigen Tag gefreut :) Endlich wurde das Geheimnis gelüftet. Was befindet sich alles in dem Karton?

Als erstes habe ich das grüne Kuvert geöffnet um vielleicht gleich erraten zu können, wer denn meine Wichtelmama ist. Eine sehr lieb geschriebene Karte und ein beigelegtes Foto zweier süßer Katzen. Dieses Katzenfoto hab ich sofort erkannt und somit wusste ich gleich, dass dieses Paket von der lieben Lyiane von Book-Cats kommt ♡


Schokolade, Haribo, verschiedene Tee's und eine so geniale Marzipan-Trinkschokolade, auf die ich schon richtig gespannt bin. Ich bin eine rießengroße Naschkatze & ich LIEBE Marzipan :) Die Süßigkeiten werden mir demnächst wohl nicht so schnell ausgehen. Meine Leseabende sind gerettet!

Ahhh! Ich besitze endlich auch welche von den Pitt Artist Pens von Faber Castell :) Noch dazu in meiner Lieblingsfarbe: blau. Nun kann das Handlettering weitergehen. Ich freu mich schon wahnsinnig sie auzuprobieren! 

Riesig gefreut hab ich mich auch über diese wunderschöne Büchertasche. Erst vor kurzem wollt ich mir eine neue kaufen und hab es dann doch gelassen. Ist ja nicht so, als würde ich keine besitzen ;) Ich finde jede einzelne einfach zu toll & es gibt schon so viele davon. Diese hier gefällt mir wirklich ausgesprochen gut, vielen vielen Dank!  

434 Tage von Anne Freytag stand auf meiner Wunschliste. Jeder einzelne von uns musste ja mind. 10 Bücher angeben, über die er sich freuen würde. Wenn ich ehrlich bin, hab ich mir am allermeisten das Anne Freytag Buch gewünscht und nun hab ich es tatsächlich bekommen :) Eine so tolle Überraschung! 

Sehr süß finde ich das Eulenlesezeichen (mein erstes mit diesem Gummiband!! .große-Freude.) und der Bleistift mit den Katzen von Rosina Wachtmeister. Zufällig sammle ich diese Katzen, somit ist der Bleistift wie für mich gemacht ♡

Ich freu mich riesig aufs Lesen und Naschen! 
Ein großes Dankeschön an Lyiane für dieses wunderschöne Päckchen :) Du hast meinen Geschmack mehr als nur getroffen und mir dadurch wirklich eine große Freude bereitet!

Donnerstag, 24. März 2016

Rezension: Nur ein Tag von Gayle Forman

© Fischerverlage
In meiner Phantasie vollführte ich Pirouetten und Sprünge, doch auf dem Eis konnte ich kaum aufrecht auf meinen Schlittschuhen stehen. Als ich älter wurde, erlebte ich dasselbe im Umgang mit anderen Menschen: In meiner Phantasie bin ich mutig und geradeheraus, aber was aus mir herauskommt, klingt immer nur brav und höflich. - Seite 34

Inhaltsangabe:
Allyson hat ein Leben, dass man mit ihrem Koffer sehr gut vergleichen kann. Überlegt, geplant und ordentlich gepackt. Am letzten Tag ihrer dreiwöchigen Europatour lernt sie Willem kennen. Mit ihm bricht sie ganz spontan für einen Tag nach Paris auf, bevor es wieder, mit nun einem Tag Verspätung, nach Hause geht. Willem ist ein freier und ungebundener Schauspieler, der Allyson sofort den Kopf verdreht. Nach nur einem gemeinsamen Tag wird aus dem Knistern zwischen den beiden ein Brennen. Die beiden verbringen gemeinsam die Nacht und als Allyson am nächsten Morgen aufwacht ist Willem verschwunden. 

Du hast zu viel darüber nachgedacht. Mit dem Reisen ist es genau dasselbe. Du darfst dich nicht zu sehr damit beschäftigen, sonst hast du das Gefühl, es sei etwas Anstrengendes. Du musst dich dem Chaos hingeben. Den Zufällen, den Unfällen. - Seite 61

Meine persönliche Meinung:
Ich durfte bereits das ein oder andere Buch von Gayle Forman lesen und war jedes mal ganz angetan von ihren Geschichten. Für mich war klar, dass ich ihr neues Roman-Duo sofort lesen muss. Ich durfte Nur ein Tag vorab lesen und freue mich jetzt schon, gleich Band zwei Und ein ganzes Jahr im Anschluss lesen zu können.

Keiner ist der, der er vorgibt zu sein. - Seite 236

Die 18-jährige Allyson war mir von Anfang an sympathisch. Eine Protagonistin, die mit ihrer lieben, manchmal etwas ängstlichen und unsicheren Art, richtig überzeugt. In der Geschichte arbeitet sie sehr viel an sich. Sie wächst an ihren spontanen Handlungen über sich hinaus, wird selbstbewusster und steht somit auf eigenen Beinen. Sie beschließt spontan mit einem fast fremden Burschen für einen Tag nach Paris zu reisen. Sie hätte selbst nie gedacht, dass sie zu so einer Spontanaktion jemals ja sagen würde. Ein Tag in Paris, der jedoch alles andere als schön endet. Allyson flieht regelrecht vor diesem Tag und viele viele Jahre lebt sie dadurch im Ungewissen.

"Ich habe gesehen, wie du Rosalinde gespielt hast, du warst einen Tag lang Lulu, und momentag spielst du deinen Eltern die angehende Medizinstudentin vor." 
Ich senke den Blick und zupfe an meinem Fingernagel herum. 
"Das macht mich bloß zur Lügnerin."
"Nein, das stimmt nicht. Du probierst nur verschiedene Identitäten aus, wie die Charaktere in Shakespeares Theaterstücken. Außerdem sind die Personen, die wir nach außen hin verkörpern, bereits alle in uns vorhanden. Deswegen können wir sie ja überhaupt nur spielen". - Seite 272-273

Beginnt man das Buch zu lesen, ist man sofort mitten im Geschehen. Allyson und ihre beste Freundin Melanie befinden sich gerade auf Europareise, die sie zum Highschool-Abschluss geschenkt bekommen haben. In dieser Geschichte versucht Allyson sich selbst kennenzulernen. Während sie das Wagnis eingeht nach Paris zu reisen, versucht sie ihre tagtägliche Vorsicht einfach mal über Bord zu werfen. Diese Entscheidung wirft ihr Leben für die Zukunft komplett über den Haufen. Wer und was für ein Mädchen ist Allyson wirklich? Dies muss sie selbst wohl noch herausfinden.

Eine Geschichte die zum Träumen und mitfiebern einlädt. Mich hat die Story richtig gefesselt und mich vollkommen in ihren Bann gezogen. Ich habe mich in der Geschichte so wohl gefühlt und habe sie mit großer Freude gelesen. Ich wollte wissen wie es mit Allyson und Willem weitergeht. Was mit Willem nach diesem Tag geschehen ist und ob die beiden sich wiedersehen und gar eine Zukunft miteinander haben werden. Allyson hat Willem von diesem einen Tag an immerzu im Kopf und in ihren Gedanken. Diese Gedanken und die Sehnsucht und Ungewissen nach Willem bringt ihr Leben vollkommen durcheinander. Sie lässt ihr neues Studium schleifen, schreibt plötzlich schlechte Noten und weiß mit sich selbst einfach nichts mehr anzufangen. Sie weiß absolut nicht mehr, ob sie denn wirklich noch Ärztin werden möchte, oder ob das nur der Wunsch ihrer Eltern ist. Bis ihr eines Tages ein wunderbarer Plan in den Sinn kommt, dem sie weiter nachgehen möchte.

Manchmal bemerkt man etwas erst, wenn es nicht mehr da ist. Wenn es eine leere Stelle hinterlässt. - Seite 317

Eine Liebesgeschichte, die beide Protagonisten eher getrennt voneinander durchleben. Wir dürfen Allyson auf ihrem Weg begleiten, der nach diesem einen Tag in Paris vollkommen durcheinander gerät. Von Willem fehlt jede Spur. Erst am Ende des Buches kommt eine große Wendung, auf die ich lange gehofft hatte.

Ich denke an das, was meine Mutter gesagt hat. Dass man dankbar dafür sein soll, was man hat, anstatt sich nach etwas zu sehnen, was man nicht haben kann. - Seite 396

Die Geschichte besitzt natürlich ein eher offenes Ende. Wie gut, dass Band 2 Und ein ganzes Jahr am selben Tag wie Band 1 erscheint. Ich rate euch, am besten gleich beide Bücher zu kaufen. Ihr wollt definitiv im Anschluss sofort weiterlesen.  Ein wunderbarer erster Band, über ein Mädchen, dass sich auf einer Selbstfindungsreise befindet, und ihre erste große Liebe, die sie einfach nicht vergessen kann. Mitfühlend und fesseld begleiten wir Allyson auf eine Reise in ihre Vergangenheit.


  • Broschiert: 432 Seiten
  • Verlag: FISCHER FJB; Auflage: 1 (22. März 2016)
  • Sprache: Deutsch
  • Übersetzerin: Stefanie Schäfer
  • ISBN-10: 3841421067
  • ISBN-13: 978-3841421067
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Originaltitel: Just One Day
  • Preis: 14,99€ (D) - 15,50€ (A)

http://www.rupertusbuch.at/list/978-3841421067?
Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Dienstag, 22. März 2016

Rezension: Origin - Schattenfunke von Jennifer L. Armentrout

© Carlsen Verlag
"Aber ich liebe sie", erwiderte ich, ohne zu zögern. Ihre Augen weiteten sich, wahrscheinlich weil es das erste Mal war, dass ich diese Worte vor ihr laut ausgesprochen hatte - und es nicht um ein Familienmitglied ging. Ich wünschte, ich hätte sie öfters gesagt, besonders zu Kat. Komisch, dass es bei solchen Sachen immer so ist. Während man drinsteckt, sagt oder tut man nie, was man sagen oder tun sollte. Erst danach, wenn es zu spät ist, wird einem bewusst, was man hätte sagen oder tun sollen. - Seite 40

Inhaltsangabe:
Einunddreißig Stunden, zweiundvierzig Minuten und zehn Sekunden waren vergangen, seitdem Katy und Daemon voneinander getrennt worden waren. Seit einunddreißig Stunden und zweiundvierzig Minuten war Kat in den Händen von Daedalus. Jede Sekunde, jede Minute und jede Stunde, die vergangen war, hatte Daemon wahnsinnig gemacht. Sein Leben hat jeglichen Wert verloren. Auch Katy ist verzweifelt, denn sie muss jeden Tag neue Experimente über sich ergehen lassen. Schon bald merkt sie jedoch, dass Daedalus nicht nur schlechte Seiten hat. Auch mit den Lux scheint etwas nicht zu stimmen. Sind sie wirklich so friedlich, wie sie es bisher immer annahm? Wer sind hier die Guten und wer die Bösen? Katy ist fest entschlossen, eine Antwort auf diese Fragen zu finden - doch dann könnte es bereits zu spät sein.

Meine persönliche Meinung:
Wenn auch ihr euch noch an das Ende von Opal: Schattenglanz, Band 3, erinnern könnt, dann wisst ihr bestimmt, warum ich Origin: Schattenfunke kaum noch erwarten konnte. Jennifer L. Armentrout versteht es, ihre Leser in den Wahnsinn zu treiben. Ein Ende fieser als das andere. Zum Glück lässt die Autorin uns auf den Folgeband stets nie lange warten. Band 5, Opposition: Schattenblitz, erscheint nun am 29. April 2016.

Bisher hat es wohl noch kein/e Autor/in geschafft, mich mit vier Bänden vollkommen zu überzeugen und mich so begeistert zurück gelassen, dass ich sofort alle restlichen Bücher dessen Autor/in lesen möchte. Jennifer L. Armentrout hat mich mit ihren Büchern vollkommen in ihren Bann gezogen. Auch der vierte Band hat mich wieder richtig begeistern können. Die Seiten fliegen während dem Lesen nur so dahin und stets bin ich unglaublich traurig, wenn die letzte Seite zugeschlagen wird, und ich wieder ein paar Monate auf den Folgeband warten muss. Ich liebe den Schreibstil und den tollen Aufbau ihrer Geschichten. Selbst wenn der letzte Band schon ein wenig zurück liegt, hatte ich wieder absolut keine Schwierigkeiten mich in die Geschichte einzufinden.  Man ist sofort wieder in der Welt von Katy und Daemon gefangen.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Katy und Daemon erzählt. Ich als Leser konnte mich daher nochmals besser in beide hineinversetzen. Man ist somit mitten im Geschehen und wird regelrecht an die beiden vom Anfang bis zum Schluss gefesselt.

Ein Anfang im Buch, so wie man es von Frau Armentrout gewohnt ist. Die Geschichte kommt sofort in Fahrt und hält viele spannende Momente und Wendungen parat. Daemon kommt in diesem Band etwas mehr zu Wort, was mir ausgesprochen gut gefallen hat. Im Mittelteil des Buches wurde die Geschichte ein wenig langatmiger. Hier hat mir die Würze ein wenig gefehlt. Im ganzen Buch gab es viele Hintergrundinformationen der Lux und Hybride. Man bekommt einen genaueren Einblick, der bisher etwas gefehlt hatte.

In diesem Band merkt man, wie sehr Katy und Daemon aneinander hängen. Sie können sich ein Leben ohneinander nicht mehr vorstellen. Daemon's harte Schale hat sich zum weichen Kern vorgearbeitet. Endlich. Außer Liebe spielt aber auch viel Leid und der Tod eine große Rolle. Wir müssen uns leider von so einigen Charakteren verabschieden. Schockmomente die das ganze noch einmal spannender gemacht haben. Armentrout hat in diesem Band wahnsinnig gut mit Gefühlen und Emotionen gespielt. Mit Katy fühlt man während des ganzen Buches unglaublich mit. Anfangs weigert sie sich noch, ihren Körper und ihren Geist für Experimente zur Verfügung zu stellen. Sie wird immer wieder grün und blau geschlagen. Als Leser fiebert man mit und zweifelt bei diesen schrecklichen Vorkommnissen, ob sie all dies durch hält und ob Daemon rechtzeitig zu Hilfe kommt.

Auch das Ende des Buches hat es wieder einmal so richtig in sich. Am liebsten wäre ich Jennifer L. Armentrout an die Gurgel gesprungen. Wie kann sie uns nur wieder so ein Ende antun? Ein fieser Cliffhanger und die Vorfreude auf den fünften Band ist daher wieder mal rießengroß und ich bin gespannt, wie die Autorin diese Reihe zu Ende bringen wird.

Eine geballte Geschichte voller Spannung, Action und Liebe, die sehr gut proportioniert wurde und definitiv nie too much war. Ein richtig tolles Leservergnügen, mit ein paar kleinen Kritikpunkten, über die man aber leicht hinwegsehen kann. Ich bin ein großer Fan von Katy und Daemon geworden und fiebere nun dem 29. April 2016 und somit dem großen Finale entgegen.


  • Gebundene Ausgabe: 448 Seiten
  • Verlag: Carlsen (18. Dezember 2015)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3551583439
  • ISBN-13: 978-3551583437
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Originaltitel: Origin. A Lux Novel. Book Four
  • Preis: 19,99€ (D) - 20,60€ (A) 
http://www.rupertusbuch.at/list/978-3551583437?
Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Freitag, 18. März 2016

Rezension: Der Hut des Präsidenten von Antoine Laurain

© Atlantik Verlag
Die wichtigen Ereignisse unseres Lebens sind immer die Folge einer Verkettung winziger Details. - Seite 28

Inhaltsangabe:
Daniel, der unscheinbare Buchhalter, möchte endlich zeigen, dass er mehr drauf hat als sein Chef. Die junge Fanny muss den Mut aufbringen, ihren verheirateten Liebhaber zu verlassen, damit sie die Liebe ihres Lebens finden kann. Und Pierre, der weltbekannte Parfümeur, träumt davon, nach viel zu langer Zeit wieder einen einzigartigen Duft zu kreieren, Sich seine Lebensträume zu erfüllen, ist doch einfach nur Kopfsache, oder? 
Als Francois Mitterrand eines Abends in einer Brasserie seinen Hut vergisst, landet der auf Daniels Kopf. Von da an ändert sich in Daniels Leben alles - der Hut scheint über geheimnisvolle Kräfte zu verfügen! Doch er bleibt nicht bei Daniel, sondern wandert weiter zu Fanny, der unglücklich verliebten Hobbyschriftstellerin - und plötzlich steht einer neuen Liebe nichts mehr im Weg. Was braucht es also, um das Leben vieler Menschen zu ändern? Nichts weiter als einen Hut, den Hut des Präsidenten.

Demnach schafft jede Entscheidung, die wir in unserem Leben treffen, eine neue Welt, ohne deshalb die vorige aufzuheben. Unser Leben gleicht einem Baum, der einen Wald von parallelen Leben verbirgt, in denen wir weder ganz der Gleiche noch ein vollkommen Anderer sind. In einigen dieser Leben haben wir nicht denselben Menschen geheiratet, leben wir nicht am gleichen Ort, haben wir einen anderen Beruf. - Seite 120-121

Meine persönliche Meinung:
Ein Buch, auf das ich wahnsinnig gespannt gewesen war. Von Antoine Laurain hatte ich bisher noch kein Buch gelesen gehabt. Der Hut des Präsidenten war meine erste Geschichte von ihm und auch ganz bestimmt nicht die letzte. Ein Buch, dass man momentan überall sieht und ständig davon hört. Meine Neugierde wuchs immens und nun durfte auch ich in den Genuss dieser einzigartigen Geschichte kommen.

Ein außergewöhnlicher Hut, der das Leben vieler Menschen verändert. Der Autor hat eine Geschichte niedergeschrieben, die mich gedanklich komplett nach Paris versetzt hat. Zum Glück durfte ich bereits 4 Tage in Paris verbringen, aber auch wenn ich diese Stadt noch nicht kennen würde, hat Antoine Laurain seine Worte sehr detailgenau niedergeschrieben, dass man sich all das gelesene bildlich wahnsinnig gut vorstellen kann.

Der Schreibstil bzw. Bücher von französischen Autoren haben für mich immer einen ganz besonderen und einzigartigen Charme. Es sind Geschichten, die ihre ganz eigene Eigennote präsentieren. Ich bekomme dann auch immer direkt Lust meinen Koffer zu packen und nach Frankreich bzw. Paris zu reisen. Spätestens nach diesem Buch sieht man jeden erblickten Hut aus einem ganz anderen Blickwinkel. Wofür der Hut des Präsidenten steht, verrate ich euch aber nicht. Es ist definitiv eine Geschichte, die einem zum Nachdenken anregt und am Ende den Leser mit einem Lächeln zurück lässt.

240 Seiten, die in einzelnen Geschichten unterteilt sind. Jede Geschichte ist anders, besitzt aber den absolut gleichen Nenner. Dank des Hutes reifen alle Charaktere heran und entwickeln sich weiter. Jeder einzelne erkennt, dass man oftmals nur einen neuen Hut braucht, um aus den Käfig, der dich tagtäglich einschränkt, um ein ausgefülltes Leben führen zu können, ausbrechen zu können. Spätestens jetzt wäre ich gerne so selbstbewusst, um einfach einen Hut aufzusetzen, rauszugehen, um dann zu schauen, wie sich mein Tag entwickeln würde und was alles auf mich zukommt. Ich fühle mich aber äußerst unwohl mit einem Hut, wie schade!

Ein Buch, dass definitiv Tiefgang hat. Auch wenn dies auf den ersten Blick nicht wirklich ersichtlich ist. Der Autor überzeugt mit seinem Schreibstil und den Charme in seinen Worten. Davon muss man sich einfach selbst überzeugen, denn dies kann man nur halb so gut beschreiben, was man während dem Lesen dieser Geschichte spürt und fühlt.

Eine Geschichte, die mich definitiv überzeugt und stets zum schmunzeln und seufzen gebracht hat. Eines hat mir jedoch gefehlt. Das Gefühl, dass den perfekten i-Punkt ausgemacht hätte. Als hätte man bei einem wunderbaren Essen ein wenig das Salz vergessen. Irgendetwas, dass das ganze perfekt und runder gemacht hätte. Ich kann es nicht beschreiben, aber ich habe während dem Lesen stets auf etwas gewartet, dass nicht eingetroffen ist.

Ein Hut, der eine unglaubliche Macht zu haben scheint und von Träger zu Träger wandert. Eine wunderbar humorvolle und charmante Geschichte, die den Leser in die Stadt der Liebe entführt. Definitiv ist dies nicht mein letzter französischer Roman und vor allem nicht das erste und letzte Buch von Antoine Laurain.


  • Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
  • Verlag: Atlantik (18. Januar 2016)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3455650228
  • ISBN-13: 978-3455650228
  • Preis: 20€ (D) - 20,60€ (A) 

http://www.rupertusbuch.at/list/978-3455650228?
Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Mittwoch, 16. März 2016

Kinder-Buchvorstellungen von A - Z



A
Abedi Isabel - Lisa und der Krachdrache

B
Boehme Julia - Conni und der Dinoknochen
Boehme Julia - Tafiti und die Reise ans Ende der Welt
Boehme Julia - Tafiti und das fliegende Pinselohrschwein 
Breitenöder Julia - Mit Mama in den Kindergarten 
Brix Silke - Ich kann das auch!
Baumgartner Regina - Niloc und der Klammeraffe 
Blanco Noelia, Docampo Valeria - Im Garten der Pusteblumen
Beuse Stefan - Die Ziege auf dem Mond oder das Leben im Augenblick

C
Coppenraths Kinderklassiker - Peter Pan
Coppenraths Kinderklassiker - Baron Münchhausen
Coppenraths Kinderklassiker - Das Dschungelbuch 

D
Diem Angelika - Hexe Pollonia macht das Rennen oder Manchmal ist Gewinnen nicht das Wichtigste
Diem Angelika - Vom Verlieren und Gewinnen
Deitermann Iris - Der Tintenschnüffler und die Weltenweber
Dietl Erhard - Gustav Gorky: Ein Roboter dreht durch
Docherty Helen - Abrakazebra: Jeder braucht ein bisschen Zauberei

E

F
Fletemeyer Susanne - Jaskar und der Weihnachtsengel
Fletcher Tom - Der Weihnachtosaurus 

G
Gember Horst Werner - Guck und Gucki: Eine kleine astronomische Einführung
Grimoire Lady - Flocke und Schnurri

H
Harker Jillian - Ich hab dich lieb, Mama!
Helgadottir Gudrun - Blaubeeren und Vanilleeis

I

J

K
Krücken Marika - Flups & Flaps: Auf abenteuerlichen Wegen

L

M
Meyer Gudrun - Moritz, Hulda und der Glücksverderber

N
Nörl Beate - Anna freut sich auf die Schule 
Nöstlinger Christine - Die Sache mit dem Gruselwusel

O

P
Piel Katja - Der kleine Drache Puff Puff
Preußler Otfried - Der Räuber Hotzenplotz
Preußler Otfried - Die kleine Hexe
Preußler Otfried - Das kleine Gespenst
Preußler Otfried - Der kleine Wassermann

Q

R
Rimml Margit - Die kleine Hexe Mari

S
Schneider Liane - Conni bekommt eine Katze
Siegner Ingo - Der kleine Drache Kokosnuss und seine Abenteuer
Schütze Andrea - Frau Zimpernickels Weihnachtsregeln
Schütze Andrea - Hier kommt Greta
Scheunemann Frauke - Winston: Ein Kater in geheimer Mission 

T

U

V
Visser Elisabeth - Tata&Squack: Die Große Reise

W

X

Y

Z


Donnerstag, 10. März 2016

Rezension: Gegen das Glück hat das Schicksal keine Chance von Estelle Laure

© Fischerverlage
Wie kann ein Mensch, der nie mehr war als Beiwerk in dem Haus, das dein Leben ist - ein hübscher Tisch vielleicht -, plötzlich zum Fundament, zu den Leitungen, zur tragenden Säule werden, ohne die das ganze Gebäude einstürzen würde? Wie wird aus einem Stern, den du kaum bemerkst, deine ganz persönliche Sonne? - Seite 17

Inhaltsangabe: 
Lucille hat sich ausgerechnet in den vergebenen Zwillingsbruder ihrer besten Freundin verliebt. Eigentlich hat sie viel Wichtigeres zu tun und für verliebt sein absolut keine Zeit. In ihrer Familie organisiert sie den Alltag. Sie verdient das benötigte Kleingeld, zahlt die Rechnungen und kümmert sich von morgens bis abends um ihre kleine Schwester. Beide gehen sie noch zur Schule, was für Lucille somit eine doppelte Belastung ist. Wegen all dem bleibt keine Zeit für große Gefühle. Aber was macht man, wenn die wahre Liebe vor der Tür steht?  Gegen das Glück hat das Schicksal einfach keine Chance.

Vertrauen. Was heißt das überhaupt? Wenn du einem Menschen vertraust, drückst du ihm ein Messer in die Hand, das er dir in den Bauch rammen kann. So viel weiß ich. - Seite 30

Meine persönliche Meinung:
Ein Cover, dass mit seinen bunten und farbenfrohen Farben definitiv im Gedächtnis bleibt, oder? Der Klappentext verspricht eine wundervolle Geschichte zweier Geschwister, die sich selbst versorgen und den Alltag alleine bewältigen. Für mich war klar, dass ich dieses Buch lesen musste und ich habe mich überaus gefreut, dass ich dies schon vor dem Erscheinen durfte.

Jedes Gefühl muss sich in Taten spiegeln, sonst ist es nichts wert. - Seite 41

Eine Mutter, die ihre beiden Töchter von heut auf morgen einfach sich selbst überlässt? Dies kann man sich nur sehr schwer vorstellen. In Gegen das Schicksal hat das Schicksal keine Chance tut eine Mutter genau das. Eigentlich hätte sie nach zwei Wochen wieder kommen sollen. Sie bräuchte mal eine kleine Pause, aber auch nach diesen vierzehn Tagen kehrt die Mutter nicht wieder nach Hause zurück. Lucille und ihre kleine Schwester Wren müssen nun schauen, wie sie zu Geld kommen, um endlich Essen besorgen und die hereingeflatterten Rechungen bezahlen zu können. Lucille sucht sich neben der Schule noch einen Job. Ein Glück, dass sie gute Freunde hat, die abends währenddessen auf Wren aufpassen. Die Wahrheit, wo ihre Mutter tatsächlich ist, und dass sie nicht wissen, ob sie jemals wiederkomme, erzählen die beiden Geschwister niemanden, auch nicht ihren Freunden. Selbst in der Schule haben sie sich Geschichten zurechtgelegt, damit niemand erfährt, dass die beiden ganz alleine wohnen, denn einen Vater gibt es schon länger nicht mehr.

Ich spürte schon jetzt, dass es ein Vorher und ein Nachher geben würde, dass ein Bruch passiert war, vielleicht sogar schon in dem Moment, als er sagte, er liebe sie nicht. Davon kann man sich nicht erholen, oder? Manche Dinge kann man nicht zurücknehmen, nicht ungeschehen machen. - Seite 62

Manchmal drohte die Wahrheit ans Tageslicht zu kommen. Die Geschichte hatte für mich immer wieder nervöse Hibbelmomente, bei denen ich jedes mal mitfieberte, dass sie ihr Geheimnis weiter für sich behalten können. Immerhin sind die zwei Mädchen minderjährig und eigentlich wäre für die beiden das Jugendamt zuständig, aber genau das möchten sie nicht, denn sie haben Angst, voneinander getrennt zu werden.

Das ist das Dilemma, wenn man die Hilfe anderer Leute annimmt. Einer zahlt immer drauf. - Seite 73

Im Laufe des Buches erfährt man so einiges über den verbliebenen Vater. Mir gefiel dies besonders gut, da ich mich doch ständig fragte, was denn wohl mit dem Vater passiert ist. Sehr sehr lange weiß man so gut wie nichts von der Mutter. Eine Aufklärung bekommen wir aber allemal, die für mich jedoch etwas eigenartig und nicht wirklich passend war. Ich hätte mir irgendwie etwas ganz anderes erwartet. Eine etwas stimmigere Aufklärung, damit man diese Situation, in der die Kinder stecken, auch in etwa nachvollziehen und die Mutter verstehen kann.

Wenn du am tiefsten Punkt bist, wenn alles den Bach runter ist, musst du ganz unten mit dem Aufräumen beginnen. - Seite 223

Ein Schreibstil der sehr gut zu lesen ist. Die 256 Seiten sind im nu gelesen und verschlungen. Ein kurzweiliger Roman, der mir im gesamten aber wirklich gut gefallen hat. Ich habe Gegen das Glück hat das Schicksal keine Chance wirklich gerne gelesen.

Geheimnisse sind nichts Gutes. Ich glaube, jeder hat welche. Oder bestimmte Dinge, über die man nicht gern redet, vielleicht, weil man noch nicht so weit ist. Es gibt Dinge, die bleiben länger was Besonderes, wenn man sie für sich behält. Aber andere Dinge faulen, wenn man sie nicht aussprechen darf. Als ich von dir verlangt habe, nicht darüber zu reden, habe ich es gut gemeint, aber . . . also, ich glaube, es war falsch. - Seite 228

Eine wunderbare Geschichte mit vielen Höhen und Tiefen. Wir begleiten die beiden Schwestern durch ihren Alltag und wie sie den alleine bewerkstelligen. Ein Roman über die erste Liebe, der ehrlicher nicht sein könnte. Die beiden Schwestern wachsen über sich hinaus und sind niemals so allein, wie sie sich manchmal gefühlt haben. Es passieren unglaubliche Dinge, die den beiden gezeigt haben, dass sie alles schaffen können, wenn man sich Menschen auch mal einfach anvertraut. Zwei Schwester, die Erwachsen werden und gemeinsam durch dick und dünn gehen.

Manche beschreiben das Weinen wie Wellen, die über einen hinwegrollen. Bis jetzt wusste ich nie, was damit gemeint ist, aber als mich die erste Welle trifft, ist es, als würde ich in der Brandung stehen. - Seite 232

Was soll der Sinn des Lebens sein, wenn ihr nicht bereit seid, für die Wahrheiten in eurem Herzen zu kämpfen und zu riskieren, dass ihr verletzt werdet? Ihr müsst wüten, rasen. - Seite 245


  • Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
  • Verlag: FISCHER KJB; Auflage: 1 (10. März 2016)
  • Sprache: Deutsch
  • Übersetzerin: Sophie Zeitz
  • ISBN-10: 3737353263
  • ISBN-13: 978-3737353267
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 16 Jahre
  • Originaltitel: This Raging Light
  • Preis: 14,99€ (D) - 15,50€ (A)

http://www.rupertusbuch.at/list/978-3737353267
Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Dienstag, 8. März 2016

[Buchzitate] .. Februar 2016 ..

Meine Lieblingszitate aus meinen gelesenen Büchern im Februar 2016:

Morgen kommt ein neuer Himmel von Lori Nelson Spielman
Seite 15 // "Ich hab gehört, ein langer Kampf gegen Krebs sei schlimmer als ein kurzer, aber ich bin nicht überzeugt, ob das auch für die Hinterbliebenen gilt. Die Diagnose und der Tod meiner Mutter folgten so schnell aufeinander, dass es fast surreal wirkte, wie ein Albtraum, aus dem ich mit einem Schrei der Erleichterung erwache. Aber stattdessen wache ich viel zu oft auf, habe im Schlaf die Tragödie vergessen und bin gezwungen, den Verlust immer wieder aufs Neue zu durchleben, wie Bill Murray in Und täglich grüßt das Murmeltier. Werde ich je damit leben können, den Menschen in meinem Leben zu vermissen, der mich bedingungslos geliebt hat? Werde ich je an meine Mutter denken können, ohne dass sich meine Brust vor Kummer zusammenzieht?"

Seite 228 // "Es gibt keine Vorschriften, wenn es um unsere Gefühle geht. Sie sind, wie sie sind."

"Sie brauchen keine Medikamente. Sie brauchen einfach nur mehr Liebe im Leben - sei es von Ihrem Vater oder von einem Partner oder aus einer anderen Quelle, vielleicht sogar aus sich selbst. Ihnen fehlt Liebe, und sie ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Ob sie's glauben oder nicht - Sie gehören zu den wenigen Glücklichen, die zugeben können, dass Sie sie brauchen. Es gibt viele unglückliche Menschen, die ihre Bedürfnisse verdrängt haben. Die Suche nach Liebe macht verletzlich. Nur gesunde Menschen können es sich leisten, verletzlich zu sein."

Seite 338 // "Das stimmt. Ich habe unglaubliches Glück. Aber gute Feen können auch nicht alles erreichen. Ich glaube, dass jeder von uns die Macht hat, seine eigenen Wünsche wahr zu machen. Wir müssen nur den Mut dazu finden."

(Bild- und Zitatrechte: Fischerverlage)

Der Hut des Präsidenten von Antoine Laurain
Seite 28 // "Die wichtigen Ereignisse unseres Lebens sind immer die Folge einer Verkettung winziger Details."

Seite 120-121 // "Demnach schafft jede Entscheidung, die wir in unserem Leben treffen, eine neue Welt, ohne deshalb die vorige aufzuheben. Unser Leben gleicht einem Baum, der einen Wald von parallelen Leben verbirgt, in denen wir weder ganz der Gleiche noch ein vollkommen Anderer sind. In einigen dieser Leben haben wir nicht denselben Menschen geheiratet, leben wir nicht am gleichen Ort, haben wir einen anderen Beruf."

(Bild- und Zitatrechte: Atlantik Verlag)

Emmy & Oliver von Robin Benway
Seite 175 // "Manchmal war das, was die Leute nicht sagten, viel lauter als das, was aus ihrem Mund kam."

Seite 325 // "Je mehr man jemanden liebt, desto heftiger ist der Schmerz, wenn er nicht bei einem ist, und vielleicht ist der Zustand dazwischen sogar der schlimmste - wenn man den anderen sieht, aber trotzdem nicht zu ihm kann. So nah und doch so fern."

(Bild- und Zitatrechte: Magellan Verlag)

 

Montag, 7. März 2016

Bücher, die im Februar 2016 bei mir einziehen durften ♡

Bevor wir in den März starten und dem Frühling immer näher kommen, zeig ich euch nun meine Februar Neuzugänge :) 
Wundervolle Bücher, die mich nun durch den März begleiten dürfen!


Emmy & Oliver von Robin Benway durfte bei mir einziehen, da mich bei der Verlagsvorschau Klappentext sowie Cover sofort neugierig gemacht haben. Ich habe die Geschichte bereits gelesen. Meine Rezension folgt schon bald. Ein kleiner Hinweis an euch: ab damit auf die Wunschliste, SOFORT :)

Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt von Nicola Yoon hatte ich ständig auf der Frankfurter Buchmesse in der Hand. Viele haben mir dieses Buch auch schon empfohlen, somit musste es nun schlussendlich einziehen. Ich freu mich schon wahnsinnig auf die Geschichte rund um Madeline und Olly.

Silber: Das zweite Buch der Träume von Kerstin Gier habe ich von einer ganz lieben Freundin geschenkt bekommen. Nun ist meine Trilogie endlich komplett und kann zu Ende gelesen werden.

Soul Seeker: Licht am Horizont von Alyson Noël ist der große Abschluss der Soul Seeker Reihe. Endlich habe ich meine Reihe komplett. Ich wollte sie unbedingt in der HC Ausgabe besitzen, bevor es sie nicht mehr zu kaufen gibt. Die vier Bände werden schon fleißig von meiner Schwägerin verschlungen und danach hoffentlich schon bald von mir.

Wahrheit schmeckt wie Mokkatorte von Christina Michels klingt nach einer so wunderbaren Geschichte. Ich muss aber auch gestehen, dass mich die Bücher aus dem Hause Magellan aber auch regelrecht anziehen und jedes mal begeistert zurück lassen. Mal sehen, ob auch dieses Buch mich überzeugen wird.

Sommernachtstraum von Tanya Lieske. Eine neue Shakespeare Geschichte, die ich natürlich sofort lesen muss. Ein wunderbares Cover (ja! ich bin eine furchtbare Coverkäuferin!) und ein toller Klappentext, der mich mal wieder sofort überzeugen konnte. Wer hats denn schon gelesen? :)

Der Hut des Präsidenten von Antoine Laurain durfte bei mir einziehen, da es mir von sehr sehr vielen empfohlen wurde. Ein Buch, dass eine tolle Werbung schon vorab bekommen hat und alle Blogger natürlich richtig neugierig gemacht hat. Ich habe es bereits gelesen und auch mir hat es richtig gut gefallen. Rezension folgt!

Tafiti und der Honigfrechdachs von Julia Boehme. Der kleine Tafiti ist stets ein muss in unserem Kinderbuchregal. Sobald ein neuer Band erscheint wird er auch schon gekauft und verschlungen. Groß und Klein haben mit Tafiti bei uns eine rießen Freude :)

The Returned: Die Vergangenheit kehrt zurück von Seth Patrick klingt einfach so schaurig und gruselig. Mir war total nach so einer Art von Geschichte und auch der Junge auf dem Cover hat mich einfach nicht mehr losgelassen. Bin schon ganz gespannt ob er mir ein paar schlaflose Nächte bescheren wird!

Das beste Buch der Welt von Peter Stjernström habe ich mir im Zuge der Taschenbuchaktion gekauft. Ein spontaner Buchkauf, bei dem mir einfach der Titel des Buches ins Auge gefallen ist. Bei diesem Buchkauf wurde also nicht lange überlegt und nun lass ich mich ganz einfach vom Inhalt überaschen (:

Mädchen für alles von Charlotte Roche durfte bei mir einziehen, weil ich die Autorin auf der Frankfurter Buchmesse kennenlernen durfte und ich mir dort ihre Vorstellung zu dem Buch angehört habe. Seitdem steht es auf meiner Wunschliste. Bei Libro hab ich das Buch im Abverkauf um 2,50€ entdeckt, somit wurde nicht lange überlegt und schwupps durfte es in mein Regal neben den anderen Roche Büchern einziehen!

Welche Bücher durften bei euch einziehen? :)

eure

-->